Dein Suchergebnis zum Thema: Sardinien

Korsischer Schwalbenschwanz   Papilio hospiton   Corsican Schwallowtail

http://www.schmetterling-raupe.de/art/hospiton.htm

Korsika, Umgebung Porto Vecchio, April 2004, Dietmar Foelsche Sardinien, Fluminimaggiore, 14.5.2019

Lasiommata paramegaera Corsican Wall Brown

http://www.schmetterling-raupe.de/art/paramegaera.htm

Albo-Gebirge, östlich Siniscola, 6.3.2013  Werner Mühlenweg  Weibchen   Funddaten :  Italien, Sardinien

Hyles dahlii  Smoky Spurge Hawk-moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/dahlii.htm

Funddaten :  Sardinien,  Nordwesten, Capo Testa, 9.10.2013  Peter Preus Funddaten:  Sardinien, Portixeddu

Hipparchia aristaeus

http://www.schmetterling-raupe.de/art/aristaeus.htm

Funddaten :  Italien, Sardinien, Beritta, Spätsommer 2013  Karl-Heinz Römer Funddaten :  Italien,

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Größen: Länge und Flächen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/groessen-laenge-und-flaechen-film-100.html

Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien.
Größen: Länge und Flächen Film Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien

Größen: Volumen, Masse, Zeit - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/groessen-volumen-masse-zeit-film-100.html

Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien.
: Volumen, Masse, Zeit Film Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien

Grundlagen Prozentrechnen - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/grundlagen-prozentrechnen-film-100.html

Was sind Prozente und wozu braucht man sie? Mathelehrer Basti Wohlrab geht mit seinen Schülern in den Landtag und erarbeitet dort anhand von Wahlergebnissen die Grundlagen von Prozentrechnen und Diagrammen.
Größen: Länge und Flächen Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien

Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/eigenschaften-von-dreiecken-vierecken-vielecken-film-100.html

Ein Fußballturnier steht an, und dafür brauchen Mathelehrer Basti Wohlrab und seine beiden Schüler noch dringend Trikots. Damit die Trikots nicht so langweilig aussehen, möchte jede Mannschaft ihr eigenes Logo entwerfen. Das geht am besten mit Hilfe von geometrischen Formen – Dreiecken, Vierecken und Vielecken. Die beiden Schüler Josephine und Sascha lernen die Eigenschaften dieser geometrischen Formen kennen, und Basti zeigt, wie man sie mit Zirkel und Geodreieck konstruiert. Zum Abschluss konstruieren die drei mit dem Bestimmungsdreieck ein regelmäßiges Achteck.
Größen: Länge und Flächen Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Sardisches Langohr

http://www.der-baff.de/ple_sar

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Kiefer, Pidinchedda & Veith, 2002 Sardinian long-eared bat Merkmale: Das Sardische Langohr kommt nur auf Sardinien

BAFF, Punisches Mausohr

http://www.der-baff.de/myo_pun

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
g Verbreitung: Nordafrika (Algerien, Tunesien, Marokko, Lybien); in Europa bisher nur auf Korsika, Sardinien

Nur Seiten von www.der-baff.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreuzfahrtseelsorge – EKD

https://www.ekd.de/kreuzfahrtseelsorge-67352.htm

Ob in der arktischen Natur Spitzbergens, vorbei an Sardinien und Korsika oder aber um Kap Horn: Die Bordgeistlichen
©unsplash/Alonso Reyes Kreuzfahrtseelsorge Ob in der arktischen Natur Spitzbergens, vorbei an Sardinien

Eröffnungsrede zur Ausstellung „Seenotrettung“ in der Stadtkirche Offenburg am 10. Juli 2021 – EKD

https://www.ekd.de/hbs-zur-ausstellung-seenotrettung-in-der-stadtkirche-offenburg-66563.htm

Der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm eröffnet die Ausstellung zur Seenotrettung „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ in der Stadtkirche Offenburg.
Es war für mich selbst zunächst ein Besuch auf dem Marineboot Werra in Cagliari auf Sardinien 2016, das

„Ein starker Moment in der deutschen Geschichte“ – EKD

https://www.ekd.de/interview-bedford-strohm-september-2015-fluechtlingssommer-57817.htm

Interview mit dem EKD-Ratsvorsitzenden und bayrischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zum „Flüchtlingssommer 2015“ in München und auf der Balkan-Route
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, bei Cagliari auf Sardinien

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

LeMO Objekt – Soldat Werner Mork, 1943

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/wernermork

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1942 Fotografie © Werner Mork, Kronach [Abbildung] Soldat Werner Mork Photographie Sardinien

LeMO Napoléon III.

https://www.dhm.de/lemo/biografie/napoleon-iii.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Juli: Abschluss eines Geheimvertrags mit Piemont-Sardinien, in dem Nizza und Savoyen an Frankreich versprochen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mufflon

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/103muff.html

Das Mufflon lebte ursprünglich in Korsika, Sardinien und Zypern und wurde als Jagdwild in Mitteleuropa

Einfarbstar

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_einfar.html

Einfarbstare leben in Spanien und Portugal, sowie auf Sizilien, Korsika, Sardinien und in Nordafrika.

Zitronengirlitz

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_zitro.html

Aber auch auf den Mittelmeerinseln wie Korsika, Sardinien oder Elba kommen Populationen vor.

Purpurhuhn

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thpurhu.html

In Europa findet man das Purpurhuhn in Spanien, Portugal und auf Sardinien.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltig Urlaub machen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/familienzeit/nachhaltig-urlaub-machen

Der gemeinsame Urlaub ist für viele Familien ein Highlight des Jahres! Im Urlaub verbringt ihr viel Zeit zusammen, gewinnt neue Eindrücke und entspannt vom Alltag. Aber wie gelingt diese schöne Zeit des Jahres im Einklang mit Natur und Umwelt? Hier kommen unsere Tipps für eine gute Familienzeit!
hat unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten verglichen und herausgefunden, dass zum Beispiel in Sardinien

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bilder von Michał Szkudlarek

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=423

April 2022 Herkunft: Italien / Sardinien Art: Podarcis tiliguerta tiliguerta (wild) Geschlecht:

Podarcis tiliguerta (GMELIN, 1789)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=19&Species=84&Lang=ger

Pseuderemias     Takydromus     Teira     Timon     Tropidosaura     Vhembelacerta     Zootoca Sardinien

Archaeolacerta bedriagae (CAMERANO, 1885)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=25&Species=89&Lang=ger

    Takydromus     Teira     Timon     Tropidosaura     Vhembelacerta     Zootoca Korsika und Sardinien

Podarcis tiliguerta ranzii (LANZA, 1966)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=19&Species=84&Subspecies=165

MZUF 4350 (= Museo Zoologico dell`Università di Firenze) Terra Typica: Isolotto Molarotto, Nordost-Sardinien

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden