Dein Suchergebnis zum Thema: Salbei

Die unterschiedlichen Nahrungsprodukte – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_iv11/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Pfefferkraut, Kümmel, Petersilie, Zwiebel, Lauch, Bohnenkraut, Liebstöckel, Fenchel, Rosmarin, Pfefferminze, Salbei

Nuño Gonçalvus: Der Mann mit dem Weinglas, um 1450 – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/renaissance/begegnungen/bild009/

Der Wein im Mittelalter
diese sehr sauer ausfielen, fügte man Zutaten wie Honig, Kräuter, Beeren und Gewürze wie Wermut, Alant, Salbei

Deutschland – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/renaissance/beatis/deutschland/

Eine Beschreibung Deutschlands zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
doch in allen Gasthäusern zwei Sorten Wein, weißen und roten, gut und wohlschmeckend, manchmal mit Salbei

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Insektenfreundliche Pflanzen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wildbienenfreundliche-pflanzen

Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Bestäuber benötigen heimische Blühpflanzen. Hier kommt eine Liste geeigneter Pflanzen.
Echter Salbei Der Echte Salbei (Salvia officinalis) liebt vollsonnige und windgeschützte Plätze.

Ein Rezept für den Bienenschutz: Küchenkräuter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/ein-rezept-fuer-den-bienenschutz-kchenkraeuter

Mit duftenden Bienenweiden im Garten und auf dem Balkon schaffen Sie wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.
Vitamine und kulinarische Raffinesse, mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum und Salbei

Check out im Hotel Wildbiene | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/die-einjaehrigen-wildbienen-werden-jetzt-fluegge

Rund zwölf Monate lang haben die jungen Wildbienen in winzigen Brutzellen dicht an dicht im Wildbienen-Hotel gelegen. Jetzt sind sie flügge.
Sommerblumen bereit: Sommerwicke, Natternkopf, Malve und Küchenkräuter wie Basilikum, Rosmarin, Thymian, Salbei

Was macht Mocsarys Zwergstängelwespe im Schanzenviertel? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/seltene-wildbienen-und-wespenarten-in-der-ganztagsgrundschule-sternschanze-entdeckt

Bei einer Zählung auf dem naturnah gestalteten Schulgelände der Grundschule Sternschanze konnten 52 Wildbienen- und 55 Wespenarten nachgewiesen werden
Eine Wildbiene sammelt auf einem Wiesen-Salbei Nektar und Pollen.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feines Kräutersalz selbst gemacht | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/kraeutersalz-ruck-zuck/

Dieses Kräutersalz ist ruck-zuck selbst hergestellt. Ohne genaue Rezeptangaben ist es kinderleicht eine eigene Kräutersalz-Kreation zu bekommen. Probiert es aus.
Basilikum, Rosmarin, Kräuter der Provance, Salbei, Thymian…  1 Smoothie-Makeroder ein anderes Mixgerät

Feines Kräutersalz selbst gemacht

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/kraeutersalz-ruck-zuck/?amp=

Basilikum, Rosmarin, Kräuter der Provance, Salbei, Thymian…  1 Smoothie-Makeroder ein anderes Mixgerät

Feines Kräutersalz selbst gemacht | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/kraeutersalz-ruck-zuck/?recommendation=1

Dieses Kräutersalz ist ruck-zuck selbst hergestellt. Ohne genaue Rezeptangaben ist es kinderleicht eine eigene Kräutersalz-Kreation zu bekommen. Probiert es aus.
Basilikum, Rosmarin, Kräuter der Provance, Salbei, Thymian…  1 Smoothie-Makeroder ein anderes Mixgerät

Nur Seiten von abenteuer-markt.de anzeigen

DTB-Ratgeber: Teesorten und Heilpflanzen 

https://www.dtb.de/dtb-ratgeber/teesorten-und-heilpflanzen

Deutscher Turner-Bund e.V.
Salbei Der Retter bei Halsschmerzen Die Blätter des Salbeis beinhalten wie die Kamillenblüten viele ätherische

DTB-Ratgeber: Teesorten und Heilpflanzen 

https://www.dtb.de/index.php?id=4653

Deutscher Turner-Bund e.V.
Salbei Der Retter bei Halsschmerzen Die Blätter des Salbeis beinhalten wie die Kamillenblüten viele ätherische

Nur Seiten von www.dtb.de anzeigen

Tea-Time – im Pferdestall

https://www.kosmos.de/de/content/Microsites/B%C3%BCcher/Ratgeber/Tea-Time%20%E2%80%93%20im%20Pferdestall

Hustentee Anis, Fenchel, Süßholz, Thymian, Schafgarbe, Zinnkraut, Fichtennadel, Huflattich, Kamille, Salbei

Grundlagen des Räucherns

https://www.kosmos.de/de/grundlagen-des-raucherns_1900111_100-112-900111-video

So können Salbei, Wacholder und Weihrauch die Raumatmosphäre erneuern nach einer reinigenden Hausräucherung

Meine Heilpflanzen

https://www.kosmos.de/de/meine-heilpflanzen_8100059_9783968590059

wichtigsten Heilpflanzen: Bärlauch, Gänseblümchen, Giersch, Huflattich, Klette, Lavendel, Mariendistel, Salbei

Chaos Schönheit Harmonie

https://www.kosmos.de/de/chaos-schonheit-harmonie_8600031_9783968600031

Luisa Francias Tipps und Rituale reichen vom Säubern mit ätherischen Ölen, Räuchern mit Salbei oder Streuen

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Lavendelhonig – was hat die Provence damit zu tun? Lese es nach.

https://honig-und-bienen.de/lavendelhonig/?amp=

Lavendelhonig ist eine Delikatesse. Warum er zu den Raritäten gehört, ob er nach Lavendel schmeckt und was seine Farbnuanchen verraten, steht im Artikel.
Und zu einem ordentlichen Bad gehört ein guter Duft – im römischen Reich nutzen man Salbei und Lavendel

Bienenweiden - Beitrag zum Bienenschutz - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienenweiden/?amp=

Bienenweiden sind ein wahres Geschenk für Bienen, denn sie tragen zum Bienenschutz bei. Viele weitere Informationen dazu finden Sie hier!
Hier wären unter anderem Salbei, Thymian, Malve, die Kornblume, Raps oder ganz einfach Löwenzahn zu nennen

Bienenweiden - Beitrag zum Bienenschutz - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienenweiden/

Bienenweiden sind ein wahres Geschenk für Bienen, denn sie tragen zum Bienenschutz bei. Viele weitere Informationen dazu finden Sie hier!
Hier wären unter anderem Salbei, Thymian, Malve, die Kornblume, Raps oder ganz einfach Löwenzahn zu nennen

Lavendelhonig - was hat die Provence damit zu tun? Lese es nach.

https://honig-und-bienen.de/lavendelhonig/

Lavendelhonig ist eine Delikatesse. Warum er zu den Raritäten gehört, ob er nach Lavendel schmeckt und was seine Farbnuanchen verraten, steht im Artikel.
Und zu einem ordentlichen Bad gehört ein guter Duft – im römischen Reich nutzen man Salbei und Lavendel

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Pflanzenfamilien – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/56872/pflanzenfamilien

Entdecke verschiedene Pflanzenfamilien: Doldenblütler, Fuchsschwanzgewächse, Süßgräser u.v.m. Erfahre mehr im Biobereich! Abbildungen enthalten.
Beispiele: Rosmarin, Salbei, Basilikum, Bohnenkraut, Katzenminze, Lavendel, Majoran, Oregano, Pfefferminze

Blattläuse - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/68155/blattl%C3%A4use

Geh in deinen Garten und untersuche deine Pflanzen.Gibt es welke Pflanzenteile? Haben manche Stellen einen klebrigen, schwarzen Belag? Entdeckst du …
Beipflanzungen von Salbei, Tagetes, Ringelblumen, Thymian, Lavendel, Bohnenkraut und Kapuzinerkresse

Nacktschnecken - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/68161/nacktschnecken

Sind Pflanzen an- oder kahlgefressen – vor allem die jungen und zarten Blätter? Gibt es morgens glitzrige, schleimige Spuren im Beet?Diagnose: Hier …
Beipflanzungen von Kapuzinerkresse, Petersilie, Salbei, Senf, Thymian und Mulch aus Tomaten-, Beinwell

Zugang verwehren - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/75955/zugang-verwehren

Schnecken gehören zum Garten, aber mach ihnen klar, wo sie ihren Platz haben und wo nicht. Mechanische Barrieren haben sich gegen Schnecken recht …
empfohlen, zum Beispiel: aus stark duftenden Kräutern wie Lavendel, Rosmarin, Eberraute, Thymian, Salbei

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Staudenbeete: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/stadtgruen/staudenbeete

Grünflächenamt Darmstadt Großblütiges Fingerkraut in Kombination mit Blut-Storchschnabel und Steppen-Salbei

Abschluss der Umgestaltung: Wissenschaftsstadt Darmstadt führt Baumpflanzungen in der Grafenstraße durch: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseservice/einzelansicht/news/abschluss-der-umgestaltung-wissenschaftsstadt-darmstadt-fuehrt-baumpflanzungen-in-der-grafenstrasse-durch

Planungs- und Umweltdezernent Kolmer: „Maßnahme entspricht der von Anfang an verfolgten Zielsetzung, durch weitere Baumpflanzungen die Aufenthaltsqualitäten und die klimatische Situation zu verbessern“
kompakt und eignet sich daher gut als bodendeckende Staude und wird durch dunkel-violett blühenden Salbei

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden