Dein Suchergebnis zum Thema: Salbei

Kräuter & Gewürze – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/kraeuter-html/

Salbei Salvia Es gibt ca. 750 Sorten von Salbei.

Fruchtfolge – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/fruchtfolge/

Schnittlauch Lippenblütler Basilikum, Bohnenkraut, Lavendel, Pfefferminze, Majoran, Origano, Rosmarin, Salbei

Mischkultur – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/mischkultur/

Erdbeeren, Gurken, Kapuzinerkresse, Kartoffeln, Kohlarten, Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Salat, Salbei

Ungebetene Gäste – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/ungebetene_gaeste/

Pflanzen gegen Schädlinge (ohne Gewähr, ich habe nicht alles ausprobiert) Schnecken: Zwiebeln, Knoblauch, Salbei

Nur Seiten von kleingaertnerin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MOE-Fellowship-Suche – DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/moe-fellowship-suche/?az=30023%2F009

Salbei ist ein weit verbreitetes MAP, das für seine hochwertigen und bioaktiven Verbindungen bekannt

Weniger Pestizide, mehr Umweltschutz - DBU

https://www.dbu.de/news/weniger-pestizide-mehr-umweltschutz/

DBU-Förderinitiative: Drei Millionen Euro für ein Dutzend Projekte…
Blühpflanzen wie Kümmel, wilde Möhre, Ringel- und Kornblume sowie Schafgarbe, Klatschmohn und echten Salbei

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Feldtagebuch: 13. Okt. 2019

https://www.wildbienen.info/forschung/beobachtung20191013.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Forschungsprojekte Fotogalerien: Auswahl Videos Eine späte, aber erwartete Beobachtung: Ein Männchen der Salbei-Schmalbiene

Feldtagebuch: 13. Juni 2009

https://www.wildbienen.info/forschung/beobachtung20090613.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
des Muskateller-Salbeis ist außerordentlich groß, entspricht aber in ihrem Bau weitgehend dem Wiesen-Salbei

Verbesserung des Nahrungsangebots: Wildstauden-Beispiel

https://www.wildbienen.info/artenschutz/nahrungsangebot_07_beispiel.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Der Muskateller-Salbei lockt insbesondere Holzbienen an und macht so eine der auffälligsten heimischen

Feldtagebuch: 9. August 2009

https://www.wildbienen.info/forschung/beobachtung20090809.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
speziell die Pollenernte der recht seltenen Blattschneiderbienenart Megachile ligniseca am Klebrigen Salbei

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Trockenfutter selbst mischen

https://kaninchenwiese.de/ernaehrung/futtermittel/trockenfutter/gesundes-trockenfutter/

Selber mischen leicht gemacht! Nur wer selber mischt, kann das Futter ideal auf seine Kaninchen abstimmen! Bitte überlagern Sie die …
Allgemeine Magen-Darm-Kräuter Dill, Pfefferminze, Melisse, Basilikum, Majoran, Salbei, Liebstöckel, Lavendel

Kräuterliste

https://kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/kraeuterliste/

Mehr über die Fluffy Noses: Basilikum Basilikum wird gerne gefressen und wirkt appetitanregend, krampflösend, verdauungsfördernd, …
harntreibend, verdauungsfördernd, entblähend, durchblutungssteigernd, wundheilungsfördernd und gegen Pilze Salbei

Sekundäre Pflanzenstoffe

https://kaninchenwiese.de/ernaehrung/grundlagen/sekundaere-pflanzenstoffe/

Durch ein vielfältiges Wiesenkräuter-Angebot sind Kaninchen mit allen wichtigen Pflanzenstoffen versorgt. Sekundäre Pflanzenstoffe Neben …
Salbei, Thymian, Anis, Kümmel, Fenchel, Schafgarbe, Kamille, Nadelbäume… regt die Verdauungsdrüsen an

Bepflanzung von Gehegen - Ernährung, Haltung, Unkategorisiert

https://kaninchenwiese.de/bepflanzung-von-gehegen/

Das Bepflanzen von Gehegen ist möglich, aber muss gut durchdacht werden. Damit ein Gehege schön grün bleibt, reicht es nicht, dieses mit …
Facebook: FluffyNoses Kräuter, die i.d.R. nicht sofort aufgefressen werden: Lavendel, Thymian, Rosmarin, Salbei

Nur Seiten von kaninchenwiese.de anzeigen

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9732

Pixiothek Nutzungsbedingungen Bilderquellen Werkzeuge Offene Bildungsmedien Detail Zurück Mehliger Salbei

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9456

Online-Medium (2016) Download Download A4 Download Original Schlagworte Salbei Lippenblütler

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9523

Online-Medium (2016) Download Download A4 Download Original Schlagworte Salbei Lippenblütler

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P9721

Online-Medium (2016) Download Download A4 Download Original Schlagworte Salbei Lippenblütler

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben

https://www.aku-bochum.de/2019/wildblumen-und-stauden-gegen-das-insektensterben/nggallery/thumbnails

Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben – Das Insektensterben hat dramatische Ausmaße angenommen. Der AkU hat im Frühjahr 2018 im Gemeinschaftsgarten Höllings Feld Wildblumen als Nahrung für Insek…
Oregano Origanum vulgare Schafgarbe Achillea millefolium Sonnenhut Echinacea purpurea Steppen-Salbei

AkU Bochum e.V. | Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben

https://www.aku-bochum.de/2019/wildblumen-und-stauden-gegen-das-insektensterben/

Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben – Das Insektensterben hat dramatische Ausmaße angenommen. Der AkU hat im Frühjahr 2018 im Gemeinschaftsgarten Höllings Feld Wildblumen als Nahrung für Insek…
Oregano Origanum vulgare Schafgarbe Achillea millefolium Sonnenhut Echinacea purpurea Steppen-Salbei

AkU Bochum e.V. | Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben

https://www.aku-bochum.de/2019/wildblumen-und-stauden-gegen-das-insektensterben/nggallery/slideshow

Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben – Das Insektensterben hat dramatische Ausmaße angenommen. Der AkU hat im Frühjahr 2018 im Gemeinschaftsgarten Höllings Feld Wildblumen als Nahrung für Insek…
Oregano Origanum vulgare Schafgarbe Achillea millefolium Sonnenhut Echinacea purpurea Steppen-Salbei

AkU Bochum e.V. | Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden

https://www.aku-bochum.de/2021/das-staudenbeet-im-wiesental-musste-eingezaeunt-werden/

Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden – Im Wiesental gibt es leider Kaninchen, welche unsere Stauden gerne abfressen. Wir mussten daher schweren Herzens einen Zaun um das Beet bauen, wodurch die…
Blaue Katzenminze Nepeta fasassenii „Dropmore“ Wiesen Salbei Salvia pratensis Schafgarbe Achillea flipendulina

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

saltimbocca romana – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/saltimbocca_romana.php

Gericht – I/12
Forum Kontakt Der italienische Name eines Kalbsschnitzels in Weinsoße, das mit Parmaschinken und Salbei

Waterzooi - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/waterzooi.php

belgische Spezialität – XXIV/32
Petersilienwurzel, Zwiebeln und Lauch, die zusammen mit Kräutern wie Petersilie, Thymian, Lorbeer und Salbei

Ausgabe 280 vom 15. November 2023 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_280.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Petersilienwurzel, Zwiebeln und Lauch, die zusammen mit Kräutern wie Petersilie, Thymian, Lorbeer und Salbei

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Kräuterkunde: So bleibt Grünes frisch und haltbar – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/kleine-kraeuterkunde-so-bleibt-gruenes-frisch-und-haltbar

Zur Kräutersaison verraten wir, wie die Freude an Schnittlauch, Dill und Co. lange währt.
Bei großblättrigen Arten wie Basilikum, Salbei und Lorbeer pflückt man nur die Blätter ab.

Resteretten mit hausgemachter Gemüsebrühe - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/resteretten-mit-hausgemachter-gemuesebruehe

Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte und zur Verwertung der wenigen saisonalen und regionalen Gemüsesorten. Oft bildet bei der Zubereitung eine würzige Gemüsebrühe die Basis. Was viele nicht wissen: Auch Brühwürfel und -paste kann man aus Gemüseresten leicht selbst herstellen und für die spätere Verwendung portionieren. So werden Lebensmittelabfälle reduziert und Fertigprodukte sowie Verpackungsmüll eingespart. Zu gut für die Tonne! verrät, wie das funktioniert.
Gemüsereste aufgetaut, kleingehackt und mit Kräutern wie Petersilie, Rosmarin, Thymian, Liebstöckel oder Salbei

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden