Dein Suchergebnis zum Thema: Sahelzone

Verantwortung übernehmen für eine neue Europäische Asylpolitik – Antonia Hemberger & Michelle Rauschkolb – Jusos

https://jusos.de/argumente/verantwortung-uebernehmen-fuer-eine-neue-europaeische-asylpolitik/

Im September des letzten Jahres stellte die Europäische Kommission den New Pact on Migration and Asylum vor, ihren Plan für die Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems. Das aktuelle Dublin-Verfahren soll überarbeitet werden. Diese Reform ist längst überfällig angesichts der katastrophalen Zustände in Camps wie Moria und den immer neuen Vorwürfen gegen die Grenzeinheit Frontex. In […]
ausgegeben werden, die Bewegungsfreiheit von Menschen einzuschränken wie im Falle von Ländern in der Sahelzone

Der Wiedehopf ist zurück in Brandenburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ueberraschend-fruehe-rueckkehr-der-wiedehopf-ist-zurueck-in-brandenburg

Verhältnismäßig früh ist der Wiedehopf in seine Brandenburger Brutgebiete eingeflogen. Kurzfristig ist dies für die Vögel kein Problem. Langfristig jedoch stellen solche Phänomene die Natur vor große Herausforderungen.
Der Wiedehopf ist ebenfalls ein Langstreckenzieher: Er zieht für den Winter bis in die Sahelzone südlich

Ernst Klett Verlag – Terra Geographie Kursstufe Basisfach plus Ausgabe Baden-Württemberg Gymnasium ab 2021 Produktdetails

https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-104752-9

Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende. Besuchen Sie unseren Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten
plus: Raumbeispiele für die Folgen menschlicher Eingriffe in die Hydrosphäre und Biosphäre in der Sahelzone

Ernst Klett Verlag - Terra Geographie Kursstufe Ausgabe Baden-Württemberg Gymnasium ab 2021 Produktdetails

https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-104753-6

Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende. Besuchen Sie unseren Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten
plus: Raumbeispiele für die Folgen menschlicher Eingriffe in die Hydrosphäre und Biosphäre in der Sahelzone

Nur Seiten von www.klett.de anzeigen

„Ein EU-Huhn ist in Afrika billiger als ein lokales Huhn“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/interview-neokolonialismus

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gilt die Kolonialzeit in Afrika weitgehend als beendet. Doch auch heute noch zeigen sich auf dem Kontinent Formen von politischer oder wirtschaftlicher Kontrolle durch europäische und westliche Staaten. Historiker Andreas Eckert erklärt im Interview mit Ludmilla Ostermann, wie sich die Strukturen im Neokolonialismus fortsetzen und warum der Rohstoffabbau einer der treibenden Kräfte dabei ist. Der Wissenschaftler sieht aber auch eine neue Generation junger Afrikaner, die westlichen Ländern selbstbewusst gegenübertritt.
Es war bis zum Putsch eine Bastion gegen islamistische Kräfte, die sich in der Sahelzone verbreitet hatten

UNESCO-Welterbe Historische Stätten der Eisenverhüttung | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/historische-staetten-eisenverhuettung-burkina-faso

Als herausragendes Zeugnis für die über 2.700 Jahre lange Geschichte der Eisenproduktion in Afrika und deren Beitrag zur Entwicklung der afrikanischen Besiedlung wurden die Historischen Stätten der Eisenverhüttung in Burkina Faso auf der 43. Sitzung des Welterbekomitees in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Jahrhundert nach Christus in der Sahelzone.

Die neuen UNESCO-Biosphärenreservate 2023 | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-weltweit/die-elf-neuen-unesco

Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) hat im Juni 2023 elf neue Biosphärenreservate in das Weltnetz aufgenommen. Darunter den Drömling, das 17. UNESCO-Biosphärenreservat in Deutschland.
Republik) Das neue Biosphärenreservat befindet sich im Nordosten des Landes an der Schwelle zwischen der Sahelzone

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Alle Reptilien | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/reptilien

Schuppen, Krallen und Uhrzeitwesen – Die Reptilien. Echsen, Doppelschleichen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile. Die Reptilien im Zoo Schwerin.
Sie bewohnt die Afrikanische Sahelzone und verbringt die heißen Stunden in selbstgegrabenen Erdhöhlen

Abenteuer Afrika | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/afrika

Hörner, Streifen und Federn – Das ist unser Afrika! Nashörner & Zebras sind die Stars unserer Afrikasavanne.
Sie bewohnt die Afrikanische Sahelzone und verbringt die heißen Stunden in selbstgegrabenen Erdhöhlen

Südamerika | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/suedamerika

Lange Nasen, goldene Köpfe – Südamerika ist Vielfalt pur! Ameisenbären, Affen und Reptilien – wo soll man anfangen?
Sie bewohnt die Afrikanische Sahelzone und verbringt die heißen Stunden in selbstgegrabenen Erdhöhlen

Nur Seiten von www.zoo-schwerin.de anzeigen

Die Rote Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenschutz/rote-liste-gefaehrdeter-arten

Die Rote Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) erfasst inzwischen mehr als 157.000 Arten und von diesen sind mehr als 44.000 Arten in Bedrohungskategorien.
Einst war diese Antilope in der afrikanischen Sahelzone weit verbreitet, verschwand aber Ende der 1990er

Afrikanische Savannen- und Waldelefanten

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/elefanten/afrikanische-elefanten

Die afrikanischen Elefanten, der Savannen- und der Waldelefant, leben heute nur noch südlich der Sahara in Süd-, Ost- und Teilen Zentralafrikas. Beide gelten als bedroht, der Waldelefant sogar in der höchsten Stufe der roten Liste.
bevölkern Savannenelefanten das südliche und östliche Afrika und teilweise auch die Savannen südlich der Sahelzone

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden