Dein Suchergebnis zum Thema: Sahara

Marlene Dietrich Collection Berlin | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/240

Werfen Sie einen Blick in den persönlichen Nachlass von Marlene Dietrich. Nahezu lückenlos dokumentiert der umfangreiche Bestand die Biografie der Ikone.
ausgezeichnet und 1989 als »Commandeur« von Präsident François Mitterand. 1953 Erster Solo-Auftritt im »Sahara

Marlene Dietrich Collection Berlin | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/sammlungen-archive/sammlung-digital/marlene-dietrich-collection-berlin

Werfen Sie einen Blick in den persönlichen Nachlass von Marlene Dietrich. Nahezu lückenlos dokumentiert der umfangreiche Bestand die Biografie der Ikone.
ausgezeichnet und 1989 als »Commandeur« von Präsident François Mitterand. 1953 Erster Solo-Auftritt im »Sahara

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

BMEL – Agenda 2030 – Afrika-Engagement: Ernährung sichern, Wachstum fördern

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/afrika-konzept.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Zusammenarbeit mit Afrika zu einem Schwerpunkt seiner internationalen Arbeit entwickelt. Es liegt in unserem Interesse, zur wirtschaftlichen Entwicklung auf unserem Nachbarkontinent mit einer rasant wachsenden Bevölkerung beizutragen und mit einer vertieften Partnerschaft unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten.
Kommissarin für ländliche Wirtschaft und Landwirtschaft der Afrikanischen Union In Afrika südlich der Sahara

BMEL - Agenda 2030 - Afrika-Engagement: Ernährung sichern, Wachstum fördern

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/afrika-konzept.html?nn=4210

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Zusammenarbeit mit Afrika zu einem Schwerpunkt seiner internationalen Arbeit entwickelt. Es liegt in unserem Interesse, zur wirtschaftlichen Entwicklung auf unserem Nachbarkontinent mit einer rasant wachsenden Bevölkerung beizutragen und mit einer vertieften Partnerschaft unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten.
Kommissarin für ländliche Wirtschaft und Landwirtschaft der Afrikanischen Union In Afrika südlich der Sahara

BMEL - Tierseuchen - Afrikanische Schweinepest (ASP): Informationen zu Fällen in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/asp.html

In Deutschland sind Fälle der ASP beim Wildschwein in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten. Ein erster Fall ist im September 2020 bei einem Wildschwein im Landkreis Spree-Neiße bekannt geworden. Bisher konnte eine weitere Ausbreitung der Tierseuche verhindert werden. Weitere Bundesländer sind somit nicht betroffen. Am 15. Juli 2021 wurde das Virus erstmals bei gehaltenen Schweinen nachgewiesen. Es gab einzelne ASP-Ausbrüche bei gehaltenen Schweinen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Diese Ausbrüche sind inzwischen getilgt und die damit zusammenhängenden behördlichen Maßnahmen sowie die Sperrzonen aufgehoben worden. Momentan gibt es nur ASP-Fälle bei Wildschweinen. (Genauere Informationen zu den jeweiligen Fällen finden Sie in den unten angefügten Pressemitteilungen und beim TSIS – TierSeuchenInformationsSystem).
die ASP in Europa verbreitet Das Hauptverbreitungsgebiet der ASP sind afrikanische Länder südlich der Sahara

BMEL - Tierseuchen - Afrikanische Schweinepest (ASP): Informationen zu Fällen in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/asp.html?nn=3580

In Deutschland sind Fälle der ASP beim Wildschwein in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten. Ein erster Fall ist im September 2020 bei einem Wildschwein im Landkreis Spree-Neiße bekannt geworden. Bisher konnte eine weitere Ausbreitung der Tierseuche verhindert werden. Weitere Bundesländer sind somit nicht betroffen. Am 15. Juli 2021 wurde das Virus erstmals bei gehaltenen Schweinen nachgewiesen. Es gab einzelne ASP-Ausbrüche bei gehaltenen Schweinen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Diese Ausbrüche sind inzwischen getilgt und die damit zusammenhängenden behördlichen Maßnahmen sowie die Sperrzonen aufgehoben worden. Momentan gibt es nur ASP-Fälle bei Wildschweinen. (Genauere Informationen zu den jeweiligen Fällen finden Sie in den unten angefügten Pressemitteilungen und beim TSIS – TierSeuchenInformationsSystem).
die ASP in Europa verbreitet Das Hauptverbreitungsgebiet der ASP sind afrikanische Länder südlich der Sahara

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Juli 2019

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjuli2019/?type=53

Juli, 19:30 Uhr, Arte Die Wüstenschule – Unterricht in der Sahara Marokkos Sonntag, 7.