Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Aufgaben zu den Hauptstädten von Südamerika

https://de.serlo.org/geographie/223395/aufgaben-zu-den-hauptstaedten-von-suedamerika

Die freie Lernplattform
Anmelden Fächer im AufbauGeographieRegionale Geographie – LänderkundeAufgaben zu den Hauptstädten von Südamerika

El Niño und La Niña - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/173317/el-ni%C3%B1o-und-la-ni%C3%B1a

Erfahre mehr über das El Niño Phänomen in Südamerika: Ursachen, Auswirkungen und Unterschiede zu La Niña
Das Wasser des Ozeans bei Südamerika ist demnach kalt.

Teil B, Gruppe 1 - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/216995/216995

Raphael möchte am Ende seiner Lehrzeit nach Südamerika reisen. (4 Punkte)
Raphael möchte am Ende seiner Lehrzeit nach Südamerika reisen. (4 Punkte) Neun Monate lang spart er

Aufgaben zu den Hauptstädten von Südamerika - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/223395/aufgaben-zu-den-hauptst%C3%A4dten-von-s%C3%BCdamerika

Die freie Lernplattform
Anmelden Fächer im AufbauGeographieRegionale Geographie – LänderkundeAufgaben zu den Hauptstädten von Südamerika

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

5.000 Brote | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/5000-brote/

Mit der Aktion unterstützen Konfirmandinnen und Konfirmanden Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Südamerika
Brot für die Welt“ unterstützen Konfirmandinnen und Konfirmanden Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Südamerika

Mercosur Abkommen schadet BäuerInnen weltweit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-mercosur-abkommen-schadet-baeuerinnen-weltweit/

EU und MERCOSUR haben ein Freihandelsabkommen ausgehandelt, dass BäuerInnen in Südamerika, in der EU
BäuerInnen weltweit EU und MERCOSUR haben ein Freihandelsabkommen ausgehandelt, dass BäuerInnen in Südamerika

Studie: EU-Mercosur-Abkommen neu verhandeln | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/eu-mercosur-abkommen-neu-verhandeln/

Die neue Studie von Brot für die Welt zeigt: Das EU-MERCOSUR-Abkommen benachteiligt Südamerika stark.
neu verhandeln Die neue Studie von Brot für die Welt zeigt: Das EU-MERCOSUR-Abkommen benachteiligt Südamerika

Aufruf: Bewerbung zum FAIRWANDLER-Preis 2018/2019 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-aufruf-bewerbung-zum-fairwandler-preis-20182019/

Sie haben sich länger in Afrika, Asien oder Südamerika sozial engagiert?
Blog Aufruf: Bewerbung zum FAIRWANDLER-Preis 2018/2019 Sie haben sich länger in Afrika, Asien oder Südamerika

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Gentechnik in Südamerika: „Europa, importiert weniger Soja!“

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28236

Argentinien, Paraguay und Bolivien haben unter anderem dies gemeinsam: in allen drei südamerikanischen Ländern wird Soja für den Export nach Europa angebaut. Über 90 Prozent davon ist gentechnisch verändert und kann deshalb massiv mit Herbiziden besprüht werden. Während Großgrundbesitzer, Agrarkonzerne und Rohstoffhändler gute Geschäfte machen, bleibt für die lokale Bevölkerung wenig – zahlreiche Kleinbauern wurden von ihrem Land vertrieben, viele machen die Chemikalienbelastung der Felder für steigende Krankheitsraten verantwortlich. In Berlin berichteten zwei Aktivisten und ein Journalist von ihrem Kampf gegen die Soja-„Riesen“.
uns Unterstützen Informierten in Berlin über den Anbau von Gentechnik-Soja in Südamerika

Die wahren Kosten von Gentechnik-Soja

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33412/

Der Anbau von gentechnisch veränderten Sojabohnen in Südamerika ist mit einem „erschreckenden Ausmaß
wahren Kosten von Gentechnik-Soja 08.10.2018 Der Anbau von gentechnisch veränderten Sojabohnen in Südamerika

Kaum Gentechnik im Mais-Saatgut und in Lebensmitteln

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31862/

Und auch das Saatgut für Maisbauern – die in Nord- und Südamerika stark auf Gentech setzen – ist hierzulande
Und auch das Saatgut für Maisbauern – die in Nord- und Südamerika stark auf Gentech setzen – ist hierzulande

Gentechnik-Soja: Thüringen kann's ohne

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27295

Diese stammen zum größten Teil aus Südamerika – von gentechnisch veränderten Pflanzen, die massiv mit
Diese stammen zum größten Teil aus Südamerika – von gentechnisch veränderten Pflanzen, die massiv mit

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Toxodon und Macrauchenia gehören zu den Huftieren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9035423/huftiere-toxodon-macrauchenia

Die in Südamerika einheimischen Huftiere sind nicht mit Elefanten, sondern mit Pferden, Nashörnern und
und Macrauchenia gehören zu den Huftieren Analysen von fossilem Knochenkollagen zeigen, dass die in Südamerika

Felsensittiche haben vor 120.000 Jahren die Anden überquert | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4369653/felsensittiche_anden

Die Anden im südlichen Südamerika sind ein lebensfeindliches Gebirge mit Gletschern, Salzwüsten und kargen
haben vor 120.000 Jahren die Anden überquert Die verschiedenen Populationen der Felsensittiche in Südamerika

Eisschilde als Klimafaktor | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20642649/eisschilde-als-klimafaktor

Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika.
Juli 2023 Klima Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika.

Die Rolle der Eisschilde im Klima | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19593238/mpimet_jb_2022?c=155331

Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika.
Ozean im Erdsystem Zusammenfassung Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Jugendaustausch – Südamerika – Dein Sprung ins Ausland

https://www.sprung-ins-ausland.de/reise-ins-ausland/schulaufenthalte/aufenthalte-mit-tauschpartnerin-oder-tauschpartner/jugendaustausch-suedamerika

Umfrage „Die EU und DU“ Startseite Deine Reise ins Ausland Schulaufenthalte Jugendaustausch – Südamerika

Impressum - Dein Sprung ins Ausland

https://www.sprung-ins-ausland.de/impressum

Hier findest du das Impressum mit Kontaktdaten und Hinweisen.
Frankreich-Austausch – © DURIS Guillaume / fotolia.com Polen-Austausch – © udra11/ fotolia.com Jugendaustausch Südamerika

Nur Seiten von www.sprung-ins-ausland.de anzeigen

Türkistangare | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/tuerkistangare/

Die Türkistangare ist eine in Südamerika vorkommende Vogelart aus der Familie der Tangaren.
Türkistangare Türkistangare Wissenschaftlicher Name: Tangara mexicana Die Türkistangare ist eine in Südamerika

Rotweisse Brasilianische Vogelspinne | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/rotweisse-brasilianische-vogelspinne/

Rotweisse Brasilianische Vogelspinne (Nhandu chromatus) ist eine grosse, beeindruckende Vogelspinne aus Südamerika

Zwergseidenäffchen ziehen in den Dschungel von Bern ein | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/zwergseidenaeffchen-fuer-den-dschungel-von-bern/

Unsere neue Anlage für die kleinsten Affen der Welt ist fertig. Ein riesengrosses Dankeschön an die zahlreichen Spenderinnen und Spender.
Die kleinsten echten Affen der Welt, die Zwergseidenäffchen aus Südamerika, sind ca. 100 bis 140 g leicht

Blattschneiderameise | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/blattschneiderameisen/

Als Blattschneiderameisen bezeichnet man verschiedene Ameisenarten, die mit ihren Mundwerkzeugen Pflanzenblätter in kleine Stückchen zerteilen, die sie in ihren Bau transportieren.
: Hautflügler (Hymenoptera) Familie: Ameisen (Formicidae) Gattung: Atta Lebensraum: Mittel-, und Südamerika

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

tiergarten.nuernberg.de: Schwerpunkt Südamerika: Drittes manatimagazin® erschienen

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-06-28-schwerpunkt-suedamerika-drittes-manatimagazinR-erschienen.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Sie sind hier: Entdecken > Aktuell > Detail Aktuelles aus dem Tiergarten 28Jun ’22 Schwerpunkt Südamerika

tiergarten.nuernberg.de: Yaqu Pacha: 20 Jahre Artenschutz in Südamerika

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2012-10-01-yaqu-pacha-20-jahre-artenschutz-in-suedamerika.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Entdecken > Aktuell > Detail Aktuelles aus dem Tiergarten 01Oct ’12 Yaqu Pacha: 20 Jahre Artenschutz in Südamerika

tiergarten.nuernberg.de: Tiergarten Nürnberg unterstützt YAQU PACHA beim Artenschutz in Südamerika

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2009-06-17-tiergarten-nuernberg-unterstuetzt-yaqu-pacha-beim-artenschutz-in-suedamerika.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Aktuelles aus dem Tiergarten 17Jun ’09 Tiergarten Nürnberg unterstützt YAQU PACHA beim Artenschutz in Südamerika

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/news/2019-10-18-neues-nashorn-im-tiergarten.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Ordnung: Paarhufer Familie: Kamele Lebensraum: Gras- und Buschland bis 4500 m Höhe Verbreitung: Südamerika

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/kontinente/amerika/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen geografie kontinente amerika Nord- und Südamerika

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/kontinente/index.html

Kontinente     5 Afrika     5 Asien     2 Australien     20 Europa     50 Nord- und Südamerika

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/kontinente/amerika/allgemein/index.html

bildungsserver mauswiesel wissen geografie kontinente amerika allgemein Allgemeines Nord- und Südamerika

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amerika – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nordamerika

Südamerika topografische Karte von Südamerika – Captain Blood at de.wikipedia commons.wikimedia.org

Meerschweinchen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Meerschweinchen&mobileaction=toggle_view_mobile

6 bis 8 Jahre Größe & Gewicht rund 20 cm lang & 1 kg schwer Verbreitung & Lebensraum ursprünglich Südamerika

Amerika – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Amerika

Südamerika topografische Karte von Südamerika – Captain Blood at de.wikipedia commons.wikimedia.org

Meerschweinchen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Meerschweinchen

6 bis 8 Jahre Größe & Gewicht rund 20 cm lang & 1 kg schwer Verbreitung & Lebensraum ursprünglich Südamerika

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden