Dein Suchergebnis zum Thema: Russische Revolution

Sibirische Jesus-Inkarnation und Taiga-Eremitin // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sibirische-jesus-inkarnation-und-taiga-eremitin-217

In „Mein russisches Abenteuer” erzählt der Journalist Jens Mühling, wie er zu einer Einsiedlerin in der
FRAGE: Und dafür durchstöbern die Menschen die russische Vergangenheit?

Subschichten der Sprache // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/subschichten-der-sprache-3911

Vor 250 Jahren wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin geboren – einer der berühmtesten deutschen Lyriker überhaupt. Im Interview spricht der Oldenburger Philosoph Johann Kreuzer über das Faszinierende an Hölderlins Werk.
Man muss dazu aber wissen: Wir befinden uns in der Zeit nach der Französischen Revolution.

Phantasie und Philosophie ohne Grenzen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/immanuel-kant-in-werken-der-modernen-kunst-9161

Horst Janssen oder Joseph Beuys, Dáli oder Magritte – viele Künstler widmeten in den zurückliegenden 100 Jahren Werke Immanuel Kant, dessen Geburtstag sich zum 300. Mal jährt. Ein Gastbeitrag über Kant und die moderne Kunst von Matthias Weber.
Während sich im Februar 2022 russische Panzer ihrem unweit von Kiew gelegenen Atelier näherten, schuf

Wenn Heizen im Winter zum Luxus wird // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wenn-heizen-im-winter-zum-luxus-wird-6327

Die Frage nach einer gerechten Verteilung knapper Güter prägt immer wieder die öffentliche Debatte, aktuell etwa bezogen auf mögliche Gas-Knappheit. Forschende der Philosophie geben in einer Studie Antworten – am Beispiel eines anderen Heizmaterials.
Das könnte Sie auch interessieren: 22.04.2024 Top-Thema Philosophie Revolution im Reich der Gedanken

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/monumental-der-maler-ludwig-von-hofmann/34366/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Er lebt dort mit Frau und Tochter, bis russische Soldaten die Familie im Mai 1945 aus dem Schloss verweisen

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/monumental-der-maler-ludwig-von-hofmann/34365/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Er lebt dort mit Frau und Tochter, bis russische Soldaten die Familie im Mai 1945 aus dem Schloss verweisen

„Monumental!“ Der Maler Ludwig von Hofmann | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1560&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e9ad5735003d7348f9f3b622b170dad9

Die neue Sonderausstellung im Pillnitzer Schlossmuseum widmet sich einem ehemaligen Bewohner des Schlosses: dem Maler,…
Sein Ruhesitz in Pillnitz Von Hofmann lebt ab 1932 mit Frau und Tochter im Wasserpalais, bis russische

Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?type=10

br> Sein Ruhesitz in Pillnitz Von Hofmann lebt ab 1932 mit Frau und Tochter im Wasserpalais, bis russische

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Der Kurier des Zaren – Michel Strogoff Film F/D 1926

https://www.j-verne.de/verne21_f5.html

Der Filmklassiker von 1926 – MICHEL STROGOFF: Eine geniale Stummfilmumsetzung des bekannten Jules Verne Romans
. / 1889 bis 1939) war bis zur Russischen Revolution ein bekannter Schauspieler in Russland.

Der Kurier des Zaren / Film F/D 1936

https://www.j-verne.de/verne21_f6.html

Der Filmklassiker von 1936 – Der Kurier des Zaren mit Anton Wohlbrück
Emolieff: Geboren als Jossif Nikolajewitsch Jermoliew in Russland, Filmpionier; nach Revolution im Jahre

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dunkle Zahlen

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2563-dunkle-zahlen

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Zur Unterstützung der kubanischen Auswahl reist Mireya Fuentes in die russische Hauptstadt, um dort zu

Hilbertsche Probleme

https://www.mathematik.de/hilbertsche-probleme

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
dass die Physik wenige Jahrzehnte später durch die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik eine Revolution

Alexander Grothendieck 80

https://www.mathematik.de/dmv-blog/3117-um-wohl-kaum-einen-lebenden

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Sein Vater war ein russisch-jüdischer Anarchist, der an vielen sozialistischen, anarchistischen und kommunistischen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Livestream: Der Fall Belarus – Lesung und Gespräch mit Olga Shparaga – EKD

https://www.ekd.de/live-stream-belarus-olga-shparaga-68176.htm

Aktivistin Olga Shparaga zur aktuellen Situation in Belarus und zu ihrem gerade erschienenen Buch: „Die Revolution
Aktivistin Olga Shparaga zur aktuellen Situation in Belarus und zu ihrem gerade erschienenen Buch: „Die Revolution

Predigt zum Friedensgebet in der Nikolaikirche zu Leipzig – EKD

https://www.ekd.de/predigt-zum-friedensgebet-in-der-nikolaikirche-zu-leipzig-80886.htm

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt in der Nikolaikirche in Leipzig: Ja, wir müssen vom Frieden sprechen, gerade jetzt! Und gerade hier.
Leipziger Nikolaikirche ist am Montagabend (09.10.2023) das „Lichtfest“ zur Erinnerung an die friedliche Revolution

Kirche und Menschenrechte – EKD

https://www.ekd.de/kirche-und-menschenrechte-61043.htm

Die Haltung der Kirchen zu den Menschenrechten hat einen langen und konfliktreichen Lernprozess durchlaufen.
Menschenrechte zwei Entwicklungen von entscheidender Bedeutung: Dies war zum einen die Französische Revolution

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Die Farbe Rot

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Rot.htm

Symbolwirkung und Geschichte der Farbe Rot
Bis zur Französischen Revolution bestimmte in Europa eine Kleiderordnung, wer was und welche Farben tragen

Antoine de Lavoisier

https://www.seilnacht.com/chemiker/chelav.html

Während der französischen Revolution wurde er verhaftet und am 8.

Linus Pauling

https://www.seilnacht.com/chemiker/chepau.html

Kennedy und der russische Präsident Nikita Chruschtschow ein Moratorium, das zukünftige Atomtests nur

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Starke Außenpolitik für eine freie Ukraine – junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/starke-aussenpolitik-fuer-eine-freie-ukraine/

Die Jungen Liberalen blicken voller Sorge auf die eskalierende Situation in der Ukraine. In den letzten Monaten strömten Tausende Demonstranten auf den Maidan-Platz in Kiew, um für Freiheit, Bürgerrechte und Chancen auf Wohlstand zu demonstrieren. Für diese Ziele sind dort Menschen in der Konfrontation mit dem Regime gestorben. Nach der Freude über den Sieg der […]
Krim-Krise entschärfen Die Jungen Liberalen verurteilen die Besetzung der Krim-Halbinsel durch russische

„Dieser Krieg ist eine Zeitenwende“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2022/0328-interview-ruethers.html

Ich persönlich denke aber, dass die Revolution in Weißrussland mit den Protesten gegen den Diktator Lukaschenko

Programm von „Wir wollen's wissen“ : Wissen für alle : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/wir-wollens-wissen/programm.html

Forschende aus Hamburger Forschungseinrichtungen präsentierten spannende Fakten aus der Welt der Wissenschaft direkt im Klassenzimmer.
Aufgaben noch immer aktuell, aber es sind auch viele neue hinzugekommen: Wie können wir die digitale Revolution

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen