Dein Suchergebnis zum Thema: Russische Revolution

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9c2dc63bf35afa8135752bbdb21ac4640fd43d11&top=y&detail=3

Eine große Liebesgeschichte vor den Wirren der russischen Revolution – Jahrzehnte später reist eine junge Frau aus London nach Moskau, im Gepäck das alte russische Märchenbuch
Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist: Inhalt Eine große Liebesgeschichte vor den Wirren der russischen Revolution

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_0962db26961111c02bc651567beab73825682381&top=y&detail=6

Zur Zeit der russischen Revolution lernen sich Jakow und Maria kennen und lieben, doch die politischen
Belletristik/Unterhaltung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Inhalt Zur Zeit der russischen Revolution

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« – Vorwärts-Haus

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vorwaerts.php

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Vorwärts-Haus in der Lindenstr. 3
Für deutsche, russische und jüdische Sozialist/innen war es die wichtigste Adresse in Berlin.

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - Vorwärts-Haus

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vorwaerts.php?ansicht=historisch

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Vorwärts-Haus in der Lindenstr. 3
Für deutsche, russische und jüdische Sozialist/innen war es die wichtigste Adresse in Berlin.

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - Vorwärts-Haus

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/vorwaerts.php?ansicht=aktuell

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Vorwärts-Haus in der Lindenstr. 3
Für deutsche, russische und jüdische Sozialist/innen war es die wichtigste Adresse in Berlin.

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - Verband russischer Juden

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/verbandrussischerjuden.php?ansicht=aktuell

Juli 2012: Verband russischer Juden
Seine Emigration im Jahr 1921 zeigt jedoch, dass sich die insbesondere an die Russische Revolution geknüpfte

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Die Revolution der Bilder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-revolution-der-bilder/

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, stellt als Herausgeberin von Arsprototo das neue Heft vor.
Magazin Arsprototo Schriftenreihe Patrimonia Presse Newsletter Mobile Menu open Editorial Die Revolution

Zwischen Ideal und Illusion - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zwischen-ideal-und-illusion/

Mit der Sammlung Daniela Mrázkowá erwirbt das Museum Ludwig Köln Inkunabeln sowjetischer Avantgardefotografie von 1918 bis 1941.
Sie hatte russische Sprache, Kunst und Literatur studiert und daneben begonnen, in der Redaktion der

Kulturelle Amnesie - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturelle-amnesie-2/

Über die Zerstörung von Bibliotheken in Kriegszeiten und ihre Langzeitwirkung.
Im Dezember 1992, nach der Auflösung der Sowjetunion, trafen sich deutsche und russische Bibliothekare

Möbel für Monarchen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moebel-fuer-monarchen/

Das Neuwieder Roentgen-Museum erhält zwei Rokoko-Kommoden aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen.
Skulpturen und Reliefs aus vergoldeter Bronze dekorierte „Apollo-Uhr“, die David Roentgen 1789 für die russische

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Sudan: Die Revolution lebt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-sudan-die-revolution-lebt/

Das Militär im Sudan will wieder einmal die alleinige Macht übernehmen! Zivile Mitglieder der Übergangsregierung wurden verhaftet und es ist nicht bekannt, wo…
spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Sudan: Die Revolution

Kein Raum für die Zivilgesellschaft in Ägypten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-kein-raum-fuer-die-zivilgesellschaft-in-aegypten/

Zur Zeit wird in Ägypten ein Gesetzesentwurf beraten, der laut Einschätzung von 40 Nichtregierungsorganisationen die Arbeit ausländischer…
Person In Ägypten fühlen sich derzeit viele Teile der Zivilgesellschaft um die Errungenschaften der Revolution

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Restauration, Revolution, Reform in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Restauration – der deutsche Bund, Steuern und Zensur
und Konfessionalisierung 1517 – 1690 Barock und Rokoko 1600 – 1711 Aufklärung und bürgerliche Revolution

Alltag in Hambourg - „Une bonne ville de l´Empire français" - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/franzosenzeit/alltag-in-hambourg-une-bonne-ville-de-lempire-francaishamburg-unter-der-besatzung-une-bonne-ville-de-lempire-francais/

Birgit Steinke Wirtschaftlicher Niedergang und Repressalien Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der französischen Besetzung wurden für die Hamburger Bevölkerung …
und Konfessionalisierung 1517 – 1690 Barock und Rokoko 1600 – 1711 Aufklärung und bürgerliche Revolution

Caroline Perthes - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/franzosenzeit/caroline-perthes/

In den Schilderungen von Clemens Theodor Perthes aus dem Leben seines bedeutenden Vaters, des Buchhändlers und Verlegers Friedrich Perthes, nimmt …
und Konfessionalisierung 1517 – 1690 Barock und Rokoko 1600 – 1711 Aufklärung und bürgerliche Revolution

Hamburg und das Hinterland seines Hafens vor und nach 1989/90 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/hamburg-und-das-hinterland-seines-hafens/

Hafen und Hinterland Schon im Kaiserreich bezeichnete sich Hamburg selbst als „Welthafenstadt“. Seit der Zwischenkriegszeit ist das Schlagwort vom Hafen …
und Konfessionalisierung 1517 – 1690 Barock und Rokoko 1600 – 1711 Aufklärung und bürgerliche Revolution

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen

Erster Weltkrieg / Moderne / Geschichte / SchulArena.com

https://www.schularena.com/geschichte/moderne/vorkriegszeit-1-weltkrieg

– Humanismus & Renaissance Hexenverfolgung Absolutismus Aufklärung Französische Revolution

Projekt – Geförderte Projekte – Stiftungsprojekte – Aktuelles – DRJA

https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/aktuelle-stiftungsprojekte/Projektdatenbank/Projekt/Details/2018-01-24-Kleine-Reise-nach-Russland.html

Projektsteckbrief Kleine Reise nach Russland 24.01.2018 – 26.01.2018 28211 Bremen, Bremen 154 deutsche, 0 russische

Armenien – zwei Jahre nach der „Samtenen Revolution“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2020/ts_136350.html

Vortrag und Gespräch mit Hans-Jochen Schmidt, ehem. deutscher Botschafter in Armenien, über die Erinnerung an den Genozid, die Entwicklung von Demokratie und Wirtschaft sowie die Herausforderung für eine Lösung im Konflikt um Bergkarabach.
Seite teilen Drucken Armenien – zwei Jahre nach der „Samtenen Revolution“ Veranstaltung: 21.09.2020

"Im Kreuzfeuer von Kriegen und Revolution - Tragödie des russischen Judentums" - Lesung mit Musik | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2018/jl_146452.html

Zum Holocaust-Gedenktag findet in diesem Jahr eine Lesung mit Musik in der Kleinen Synagoge statt.
Seite teilen Drucken „Im Kreuzfeuer von Kriegen und Revolution – Tragödie des russischen Judentums“

Angermuseum Erfurt zu Gast im Kinoklub am Hirschlachufer – Teil 3: Veranstaltung am 3. Mai, 19 Uhr | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/106853.html

Filmabend mit drei Dokumentarfilmen über die russischen Künstler Kasimir Malewitsch, Eduard Steinberg
künstlerische und biografische Entwicklung im historischen Zusammenhang der Zeit vor und nach der russischen Revolution

"Republik, das ist nicht viel…"? Rosa Luxemburg, die Novemberrevolution und die Weimarer Linke | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/ts_131284.html

Prof. Dr. Uli Schöler spricht über die Novemberrevolution, die Entstehung der Weimarer Republik und Rosa Luxemburgs Rolle in den Auseinandersetzungen am Anfang der ersten deutschen Demokratie.
Zuletzt gab er mit Thilo Scholle „Weltkrieg, Spaltung, Revolution.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Wie denken die Menschen in Kiew über den ESC? | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Wie-denken-die-Menschen-in-Kiew-ueber-ESC,umfrage1068.html

Kiew steht Kopf in diesen Tagen, alles dreht sich um den ESC. Aber wie denken die Menschen in der ukrainischen Hauptstadt über das Großereignis, über Europa und vor allem Russland?
auf die Steinmauer, auf der in Schwarz-Weiß die Fotos derer stehen, die hier vor drei Jahren bei der Revolution

Ruslana erhält Lew-Kopelew-Preis | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Ruslana-erhaelt-Lew-Kopelew-Preis,ehrung108.html

Sie zählt zu den wichtigsten Figuren der ukrainischen Maidan-Bewegung: ESC-Siegerin Ruslana. In Köln erhielt sie neben drei anderen Bürgerrechtlern den renommierten Lew-Kopelew-Preis.
proeuropäischen Kämpfe in der Ukraine stark und glaubwürdig unterstützt haben. 2015 wurden damit zwei russische

Paul Hrosul im Interview über den ESC in der Ukraine | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Paul-Hrosul-im-Interview-ueber-den-ESC-in-der-Ukraine,ukraine832.html

„Typisch Ukraine!“ sagt Paul Hrosul, Chef des ukrainischen ESC-Fanklubs. Im Interview spricht er über die Undurchsichtigkeit der Auswahlprozedur für die nächste ESC-Stadt.
viel Geld geht. 2005, als der ESC erstmals in der Ukraine war, fand er ein Jahr nach der Orangenen Revolution

Lettland: Das Land, das singt | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Lettland-Das-Land-singt,woltherswelt135.html

Nach einem furiosen Auftakt fiel die Erfolgsbilanz der Letten beim ESC bislang eher mager aus. Doch das baltische Land hat seine musikalischen Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft.
Die „singende Revolution“ Die verbindende Kraft des kollektiven Singens führte Lettland – und die übrigen

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/der-russische-revolutionszyklus_p_100.html

Publikationen-Detailseite
Alltags-Sprache Englisch Leichte Sprache Gebärden-Sprache Publikationen   Der Russische

Historische Sachbücher

https://www.blz.bayern.de/historische-sachbuecher.html

Historische Sachbücher
: Wissen | Geschichte / Zeitgeschichte Autor: Wilhelm Bleek   Der lange Schatten der Revolution

Ethnische Säuberungen

https://www.blz.bayern.de/ethnische-sauberungen.html

Ethnische Säuberungen
beziehungsweise die Transformation der bis 1918 bestehenden Vielvölker-Imperien: Österreich-Ungarn, das russische

Ein Interview mit dem Historiker Michael Brenner

https://www.blz.bayern.de/ein-interview-mit-dem-historiker-michael-brenner.html

Ein Interview mit dem Historiker Michael Brenner
Zuletzt erschien von ihm das Buch „Der lange Schatten der Revolution.

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden