Dein Suchergebnis zum Thema: Ruhrgebiet

„Unsere Gesellschaft hat gewaltige Schätze” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unsere-gesellschaft-hat-gewaltige-schaetze-249

1996 startete Ulf Gebken in Oldenburg ein Mädchenfußballprojekt, das inzwischen in ganz Deutschland Schule macht. Im Interview erklärt der Sportpädagoge, wie der Erfolg zustande kam – und warum das Thema Armut so schwierig zu vermitteln ist.
Zum Beispiel Hayet, die arabischer Herkunft ist und im Ruhrgebiet vor vier Jahren als Fußballassistentin

Sprachen bieten eine kleine Heimat // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sprachen-bieten-eine-kleine-heimat-5699

Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.
Tatsächlich ist das oberschlesische Revier zu großen Teilen ein Konglomerat von Städten, ähnlich wie das Ruhrgebiet

Prof. Dr. Horst Zillessen // Universität Oldenburg

https://uol.de/ehemalige-praesidenten/zillessen

meiner Überraschung erfahren, dass es im Rat der Stadt eine kleine DKP-Fraktion gab, eine Partei, die im Ruhrgebiet

Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wenn-die-eintagsfliege-umzugshilfe-braucht-4132

Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern? Das untersuchen Biologin Ellen Kiel und ihr Team.
Team im Laufe des Projekts an der Bachsohle des sogenannten Spendergewässers, des Rotbachs am Rand des Ruhrgebietes

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Deutschland- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/internet-tipps/deutschland.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Die Dauerausstellung »HeimatFront« erläutert den Luftkrieg über dem Ruhrgebiet im Kontext des von den

Kegel

https://www.mathematische-basteleien.de/kegel.htm

Meine Sicht des Kegels
Hier in Lippe wurde es Pinndöppen oder Pinndöppken genannt, im Ruhrgebiet „Pinnchen kloppen“, in Hamburg

Kegel

http://www.mathematische-basteleien.de/kegel.htm

Meine Sicht des Kegels
Hier in Lippe wurde es Pinndöppen oder Pinndöppken genannt, im Ruhrgebiet „Pinnchen kloppen“, in Hamburg

Tetraeder

http://www.mathematische-basteleien.de/tetraeder.htm

Meine Sicht des Tetraeders
Der Tetraeder von Bottrop   top Im Ruhrgebiet gibt es an der A 42 seit 1996 ein Ausflugsziel:  Ein Stahlgebilde

Tetraeder

https://www.mathematische-basteleien.de/tetraeder.htm

Meine Sicht des Tetraeders
Der Tetraeder von Bottrop   top Im Ruhrgebiet gibt es an der A 42 seit 1996 ein Ausflugsziel:  Ein Stahlgebilde

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Geschichte des Liberalismus: 1923 Währungsreform Stresemann

https://www.freiheit.org/de/deutschland/das-wunder-der-waehrungsreform-von-stresemann

Vor 100 Jahren wurde Rentenmark eingeführt und beendete Hyperinflation. über Gustav Stresemann, Währungsreform und Öffnung des deutschen Finanzmarkts für amerikanisches Kapital.
tritt er vor den Reichstag: In einer viel beachteten Rede will er aus der Machtfrage um das besetzte Ruhrgebiet

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/pressemitteilung/das-krisenjahr-1923-und-seine-folgen

1923: Die Besetzung des Ruhrgebiets, die Hyperinflation, die separatistischen Bestrebungen sowie die
Uhr Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin 1923: Die Besetzung des Ruhrgebiets

Pressemeldungen | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/pressemeldungen?page=1

Das… 14.03.2023 Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen 1923: Die Besetzung des Ruhrgebiets, die

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen