Dein Suchergebnis zum Thema: Rothirsch

Reh – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/huftiere/4024-reh.html

Das Reh ist der häufigste und kleinste Hirsch in Europa. Es hat einen schlanken Körper und eine schwarze Nase. Die männlichen Tiere haben ein Geweih.
Foto: WildMedia/stock.adobe.com Tierart Das Reh gehört zur Familie der Hirsche, zu denen auch Rothirsch

Tierwohnungen

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierbegriffe/260-tierwohnungen.html

Wohnung Tier Bau Dachs, Fuchs, Hamster, Maulwurf, Kaninchen, Otter, Ziesel Bett Reh, Damhirsch, Rothirsch

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mittelsteinzeit – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/mittelsteinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Dafür lebten nun Tiere wie das Wildschwein, der Rothirsch oder der Auerochse in den Laubwäldern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Daniel-Schürmann-Schule – Schülerseite / Faszination Wald | primolo.de

https://www.primolo.de/node/60525

Wir haben im Alleecenter vieles gelernt, wie zum Beispiel dass ein Rothirsch das größte Tier im Wald

Tiere | Wir stellen sie vor / Waldtiere | primolo.de

https://www.primolo.de/content/waldtiere-0

test test
Die Familie umfasst mehr als 80 Arten, von denen unter anderem der Rothirsch, der Damhirsch, das Reh,

Länder Europas auf einen Klick / Schweiz | primolo.de

https://www.primolo.de/node/73938

Wir, die Klasse 4b der MSG, führen euch quer durch Europa und zeigen euch verschiedene Länder und Städte. Versucht am Ende unser Quiz zu lösen!
Besondere Tiere In den Bergen leben viele Murmeltiere, Rothirsche, Gämse und Steinböcke.

Länder Europas / Einheimische Tiere | primolo.de

https://www.primolo.de/content/einheimische-tiere

Einheimische Tiere Die einheimischen Tiere von Schweden sind: Elche Wildschweine Rehe Rothirsche

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kleine Tier-Theaterstunde | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/17213

Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse

Der Wald und seine Tiere | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/13375

Die Försterin verrät einiges über die Landschaftsformen, der Rothirsch stellt die Tiere des Waldes vor

Der Wald und seine Tiere | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/der-wald-und-seine-tiere

Die Försterin verrät einiges über die Landschaftsformen, der Rothirsch stellt die Tiere des Waldes vor

Kleine Tier-Theaterstunde | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/kleine-tier-theaterstunde

Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiere im Winter – Teil 2: Umziehen oder bleiben? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-2-umziehen-oder-bleiben?page=2%2C1

Manche Tiere ziehen im Winter in den wärmeren Süden. Andere haben schlaue Taktiken, um hier zu überwintern. Weißt du, welche es sind? Lies hier mehr über die Überwinterungsmöglichkeiten einiger Tiere!
Der Rothirsch senkt seine Körpertemperatur und den Stoffwechsel.Außerdem liegen sie oft auf dem Boden

Tiere im Winter - Teil 2: Umziehen oder bleiben? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-2-umziehen-oder-bleiben?page=1%2C1

Manche Tiere ziehen im Winter in den wärmeren Süden. Andere haben schlaue Taktiken, um hier zu überwintern. Weißt du, welche es sind? Lies hier mehr über die Überwinterungsmöglichkeiten einiger Tiere!
Der Rothirsch senkt seine Körpertemperatur und den Stoffwechsel.Außerdem liegen sie oft auf dem Boden

Tiere im Winter - Teil 2: Umziehen oder bleiben? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-2-umziehen-oder-bleiben?page=0%2C1

Manche Tiere ziehen im Winter in den wärmeren Süden. Andere haben schlaue Taktiken, um hier zu überwintern. Weißt du, welche es sind? Lies hier mehr über die Überwinterungsmöglichkeiten einiger Tiere!
Der Rothirsch senkt seine Körpertemperatur und den Stoffwechsel.Außerdem liegen sie oft auf dem Boden

Das Reh #für die Challenge von Flammenstern | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/das-reh-fuer-die-challenge-von-flammenstern

Das ist mein Steckbrief für die Tier-Challenge von Flammenstern. Ich Stelle euch das Reh vor.
Zu den Hirschen zählen auch Rothirsche, Damhirsche, Rentiere und Elche.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erlebnisangebot Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-erlebnisausstellung-wildnistraeume

In der barrierefreien Ausstellung können Besucher unter anderem mit dem Rothirsch – dem größten Tier
In der barrierefreien Ausstellung können Besucher unter anderem mit dem Rothirsch – dem größten Tier

Nationalpark Eifel - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/nationalpark-eifel

Von oben zeigt der der Nationalpark seine Landschaft aus Wald und Wasser. Das Totholz in der Naturwaldzelle Schäferheld steckt voller Leben und bildet wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mit seinem funkelnden Sternenhimmel hat sich der Nationalpark Eifel als Sternenpark qualifiziert. Die Europäische Wildkatze streift im Nationalpark Eifel am liebsten durch die naturnahen Laubwälder. Wer …
Wer einmal einen Rothirsch beobachten möchte, kann die Rothirsch-Aussichtsempore bei Dreiborn besuchen

Nationalpark Eifel - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Wer einmal einen Rothirsch beobachten möchte, kann die Rothirsch-Aussichtsempore bei Dreiborn besuchen

Wildtierregulierung in den deutschen Nationalparks – Positionspapier überarbeitet - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/wildtierregulierung-in-den-deutschen-nationalparks-positionspapier-ueberarbeitet

Das Leitbild der deutschen Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ erstreckt sich grundsätzlich auch auf die vielfältigen Einflüsse von Wildtieren. Die geschützten Gebiete sind jedoch eingebettet in zum Teil intensiv genutzte Kulturlandschaften, sodass vielfältige Randeffekte entstehen. Wildtierregulierung kann an diesen Stellen helfen, schutzzielgefährdende Wirkungen innerhalb der Gebiete abzufedern oder andere rechtliche Anforderungen sicherzustellen – dabei immer… Weiterlesen »
Wildtiermanagements, wobei der Begriff „Wildtier“ über das „Schalenwild“ nach Jagdrecht (das sind Huftierarten wie Rothirsch

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Das Allgäu – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/komm-mit-ins-allgaeu

Hohe Berge und sanfte Hügel, bunte Wiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse. Wir zeigen dir, was für spannende Tier- und Pflanzenarten im Allgäu leben – und wie die Bäuerinnen und Bauern dort Landwirtschaft betreiben.
GettyImages Größter Hühnervogel: Der Auerhahn © Ola Jennersten / WWF Der Größte unter den Algäu-Tieren: Der Rothirsch

Luchse - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/luchse

Der Eurasische Luchs gehört zu den heimischen Beutegreifern, die in Deutschland komplett ausgerottet wurden. Der WWF hilft mit, den Luchs wieder anzusiedeln.
Beute: Vor allem Rehe, aber auch Füchse, Marder und junge Wildschweine, selbst junge Rothirsche.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wildpark Bad Mergentheim – Rotwild

https://www.wildtierpark.de/rotwild

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit Hund!
Waldrapp Flughunde Waschbär & Frettchen Polarfuchs Wildkatze Damwild Jägerstube Tiere Rothirsch

Wildpark Bad Mergentheim - Mit den Tierpflegern unterwegs

https://www.wildtierpark.de/wildpark-sehen-erleben/mit-den-tierpflegern-unterwegs-fuetterungsrunde

Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit Hund!
Bussard & Eule: 9.45 & 13.30 Uhr Adler, Falke & Rothirsch: ca. 10.00 & 13.45 Uhr Fischotter

Nur Seiten von www.wildtierpark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden