Dein Suchergebnis zum Thema: Rostock

In Vielfalt vereint gegen die #Nazikrise

https://www.dbjr.de/artikel/in-vielfalt-vereint-gegen-die-nazikrise

Wir haben eine #Nazikrise. Immer mehr nationalistisch, rassistisch, antisemitisch und fremdenfeindlich Gesinnte fluten in die Öffentlichkeit. „Der Staat guckt zu, stellt sich ungeschickt an oder ist sogar Teil der Nazikrise“, kritisieren unsere Vorstandsmitglieder.
„Die Eskalationen in Chemnitz oder vor 20 Jahren in Rostock-Lichtenhagen sind erschreckend, aber das

Politik mit und für Jugendliche

https://www.dbjr.de/artikel/politik-mit-und-fuer-jugendliche

Wir mischen bei der Konferenz „Politik für, mit und von Jugend“ mit. Zwei Tage geht es um bisherige und künftige Jugendpolitik sowie eine Jugendstrategie der Bundesregierung.
Lukas Nusser (KJG Freiburg) und Celina Ost (Jugendgerechte Kommune Rostock) machten klar, was junge Menschen

Daniela Broda in Bundesjugendkuratorium berufen

https://www.dbjr.de/artikel/daniela-broda-in-bundesjugendkuratorium-berufen

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat im Namen der Bundesregierung das Bundesjugendkuratorium (BJK) für die aktuelle Legislatur berufen. Als Vorsitzende des Bundesjugendrings ist Daniela Broda eine von 15 Sachverständigen, welche die Bundesregierung in Bezug auf Jugend in den kommenden Jahren beraten.
Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock

Rassismus entgegentreten – Jugendverbände für ein solidarisches Miteinander!

https://www.dbjr.de/artikel/rassismus-entgegentreten-jugendverbaende-fuer-ein-solidarisches-miteinander

Die DBJR-Vollversammlung hat am 27./28. Oktober 2017 die Position „Rassismus entgegentreten – Jugendverbände für ein solidarisches Miteinander!“ beschlossen:
Heidenau (2015) und Bautzen (2016) erinnern traurig an die Anschläge von Hoyerswerda (1991), Mölln und Rostock-Lichtenhagen

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme | Experten-Interviews

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte/online-angebote/detail/germanen-eine-archaeologische-bestandsaufnahme-experten-interviews/

Viele Mythen und Klischees existieren rund um die Germanen. Dazu haben sicherlich auch die antiken römischen Historiker beigetragen. Aber was verraten uns die materiellen Hinterlassenschaften der ger
Hans-Jörg Karlsen, Universität Rostock Ausstellungen Germanen Germanen. 200 Jahre (wissenschaftliche

Zeichnen mit Yadegar Asisi

https://www.smb.museum/nachrichten/detail/zeichnen-mit-yadegar-asisi/

Zeichnen mit Yadegar Asisi 21.06.2012 Pergamonmuseum Nicht nur aus Berlin, sogar aus Leipzig und Rostock

Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme | Experten-Interviews

https://www.smb.museum/online-angebote/detail/germanen-eine-archaeologische-bestandsaufnahme-experten-interviews/

Viele Mythen und Klischees existieren rund um die Germanen. Dazu haben sicherlich auch die antiken römischen Historiker beigetragen. Aber was verraten uns die materiellen Hinterlassenschaften der ger
Hans-Jörg Karlsen, Universität Rostock Ausstellungen Germanen Germanen. 200 Jahre (wissenschaftliche

Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme | Experten-Interviews

https://www.smb.museum/online-angebote/detail/germanen-eine-archaeologische-bestandsaufnahme-experten-interviews

Viele Mythen und Klischees existieren rund um die Germanen. Dazu haben sicherlich auch die antiken römischen Historiker beigetragen. Aber was verraten uns die materiellen Hinterlassenschaften der ger
Hans-Jörg Karlsen, Universität Rostock Ausstellungen Germanen Germanen. 200 Jahre (wissenschaftliche

Nur Seiten von www.smb.museum anzeigen

2020- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2020.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Schultz war von September 1962 bis November 1963 als Lehrer in Rostock-Dierkow tätig, bevor er zum Wehrdienst

Instandsetzung- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/op-bunker-teichstrasse/instandsetzung.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Das Universitäts-Krankenhaus Rostock hat uns wenig später mit einem Sauerstoffgerät eine weitere Freude

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Projekt Kinderuni – Schüler testen das Universitätsleben – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/schule/projekt-kinderuni-schueler-testen-universitaetsleben/

Immatrikulation, Vorlesung, Mensaessen – Acht- bis Zwölfjährige werden zu Studenten, wenn Universitäten einen Tag lang ihre Hörsäle nur für Kinder öffnen. Ein Interview mit Ilka Siegmund, Projektleiterin der Kinderuni Ilmenau.
Zum Beispiel findet in Rostock einmal im Monat eine Vorlesung für Kinder statt.

cda :: Gemälde :: Katharina von Bora als Halbfigur nach links

https://lucascranach.org/de/DE_SMS_G2488/

Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im deutlich größere …
Schlösser, Gärten Provenienz erworben zwischen 1863 und 1868 von Buch- und Kunsthändler Gundlach, Rostock

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Halbfigur nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_SMS_G2489

Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im deutlich größere …
Schlösser, Gärten Provenienz erworben zwischen 1863 und 1868 von Buch- und Kunsthändler Gundlach, Rostock

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Halbfigur nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_SMS_G2489/

Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im kleinen Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im deutlich größere …
Schlösser, Gärten Provenienz erworben zwischen 1863 und 1868 von Buch- und Kunsthändler Gundlach, Rostock

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_LHW_G16/

Die Tafel zeigt Martin Luther nach links vor blauem Grund im Brustbild mit schwarzer Schaube und Barett, unter dem die braunen Locken sichtbar sind. E …
Katalog zur Ausstellung Ort der Veröffentlichung Rostock Jahr der Veröffentlichung 1984 Literatur

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/crucifixus.html

Chormusik von einstimmig bis doppelchörig aus Renaissance, Barock, Romantik und Moderne
Juni 2015 auf einer einwöchigen Konzertreise nach Norddeutschland (Hamburg, Lübeck, Wismar, Schwerin, Rostock

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/studienfahrt-2015.html

Konzertreise des gemischten Jugendchores an die Ostsee
Konzertreise in Italien war und zuvor in Rumänien, ist er derzeit in Norddeutschland, unter anderem in Lübeck, Rostock

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wettbewerbe/jugend-trainiert/jugend-trainiert---unsere-maedchen-bei-den-bundesfinals.html

RHS im Basketball und Geräteturnen vertreten
Heike Heisler PLATZIERUNGSSPIEL UM PLATZ 13 04.05.2023 16:30 Werkstattschule in Rostock – RHS Markkleeberg

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/presse.html

Gemeinschaftskonzert mit dem Dresdner Kammerchor im Dezember vor, daneben auf Konzerte in Hamburg, Lübeck, Rostock

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen