Dein Suchergebnis zum Thema: Romanes

Meintest du romane?

Norwegen wieder nicht zu schlagen, aber deutsches Quartett auf Platz 2 lässt die Besucher Freudengesänge anstimmen | Biathlon Weltcup Ruhpolding

https://www.biathlon-ruhpolding.de/de/node/361

Das deutsche Team mit David Zobel, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Roman Rees zeigte sich von Anfang
Das deutsche Team mit David Zobel, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Roman Rees zeigte sich von Anfang

Norwegen wieder nicht zu schlagen, aber deutsches Quartett auf Platz 2 lässt die Besucher Freudengesänge anstimmen | Biathlon Weltcup Ruhpolding

https://www.biathlon-ruhpolding.de/de/norwegen-wieder-nicht-zu-schlagen-aber-deutsches-quartett-auf-platz-2-laesst-die-besucher

Das deutsche Team mit David Zobel, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Roman Rees zeigte sich von Anfang
Das deutsche Team mit David Zobel, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Roman Rees zeigte sich von Anfang

Das Deutsche Team für den Weltcup in Ruhpolding | Biathlon Weltcup Ruhpolding

https://www.biathlon-ruhpolding.de/de/node/414

Nominierung Der Deutsche Skiverband hat folgende Athletinnen und Athleten für Ruhpolding nominiert:   Frauen Janina Hettich-Walz (SC Schönwald) Hanna Kebinger (SC Partenkirchen) Franziska Preuß (SC Haag) Sophia Schneider (SV Oberteisendorf e.V.) Julia Tannheimer (DAV Ulm) Vanessa Voigt (SV Rotterode) Männer
Horn (SV Eintracht Frankenhain) Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl) Philipp Nawrath (SK Nesselwang) Roman

Das Deutsche Team für den Weltcup in Ruhpolding | Biathlon Weltcup Ruhpolding

https://www.biathlon-ruhpolding.de/de/das-deutsche-team-fuer-den-weltcup-ruhpolding-0

Nominierung Der Deutsche Skiverband hat folgende Athletinnen und Athleten für Ruhpolding nominiert:   Frauen Janina Hettich-Walz (SC Schönwald) Hanna Kebinger (SC Partenkirchen) Franziska Preuß (SC Haag) Sophia Schneider (SV Oberteisendorf e.V.) Julia Tannheimer (DAV Ulm) Vanessa Voigt (SV Rotterode) Männer
Horn (SV Eintracht Frankenhain) Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl) Philipp Nawrath (SK Nesselwang) Roman

Nur Seiten von www.biathlon-ruhpolding.de anzeigen

Sportunterricht mal anders

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sportunterricht-mal-anders/

Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten uns am 18.01.2024 Katharina & Roman, um uns Schülern etwas über
Sportunterricht mal anders Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten uns am 18.01.2024 Katharina & Roman

Unsere Projektwoche zum Schuljahresabschluss

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/unsere-projektwoche-zum-schuljahresabschluss/

Vom 11.07.2022 bis zum 13.07.2022 fand im Lyonel-Feininger-Gymnasium die Projektwoche statt. Die unzähligen Projekte konnte man sowohl in Buttelstedt als auch in Mellingen besuchen. Darunter waren Projekte zu Sprachen und Schrift, Handwerk und Technik, sowie Sport und Kunst. Geleitet wurden die Projekte von den Lehrern unserer
Für sprachinteressierte Schüler gab es ein Projekt über romanische Sprachen und ein Schreibprojekt.

Axel Schorcht - Lyonel Feininger Gymnasium

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/author/axel/

Webseite des LFG
Sportunterricht mal anders Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten uns am 18.01.2024 Katharina & Roman

LFG Mellingen Buttelstedt

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/

Webseite des LFG
Sportunterricht mal anders Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten uns am 18.01.2024 Katharina & Roman

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen

LIT.COLOGNE 2024: Prima Facie – Mit Suzie Miller und Anke Engelke – Anke Engelke

https://anke-engelke.de/portfolio-items/lit-cologne-2024-prima-facie-mit-suzie-miller-und-anke-engelke/

Ihr gleichnamiger Roman Prima Facie ist ein Meisterwerk über die Abrechnung mit einem von Männern geschaffenen
Ihr gleichnamiger Roman Prima Facie ist ein Meisterwerk über die Abrechnung mit einem von Männern geschaffenen

Deutsches Haus - Anke Engelke

https://anke-engelke.de/portfolio-items/deutsches-haus/

Wahrheit verändert alles – eine ganze Familie, ein ganzes Land. Disney+ präsentiert die erste filmische Aufarbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963: Eine junge Dolmetscherin wird in einem der wichtigsten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte mit der erschütternden Wahrheit des Holocaust und den damit untrennbar verbundenen Geheimnissen ihrer eigenen Familie konfrontiert. Produzentin: Sabine de Mardt (Gaumont). Auf Disney+
Disney+ Im Herbst vergangenen Jahres wurde bekannt, dass sich Disney+ die Rechte an einer Verfilmung des Romans

Deutsches Haus - Anke Engelke

https://anke-engelke.de/portfolio-items/deutsches-haus/?portfolioCats=8

Wahrheit verändert alles – eine ganze Familie, ein ganzes Land. Disney+ präsentiert die erste filmische Aufarbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963: Eine junge Dolmetscherin wird in einem der wichtigsten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte mit der erschütternden Wahrheit des Holocaust und den damit untrennbar verbundenen Geheimnissen ihrer eigenen Familie konfrontiert. Produzentin: Sabine de Mardt (Gaumont). Auf Disney+
Disney+ Im Herbst vergangenen Jahres wurde bekannt, dass sich Disney+ die Rechte an einer Verfilmung des Romans

Deutsches Haus - Anke Engelke

https://anke-engelke.de/portfolio-items/deutsches-haus/?portfolioCats=7

Wahrheit verändert alles – eine ganze Familie, ein ganzes Land. Disney+ präsentiert die erste filmische Aufarbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses von 1963: Eine junge Dolmetscherin wird in einem der wichtigsten Strafprozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte mit der erschütternden Wahrheit des Holocaust und den damit untrennbar verbundenen Geheimnissen ihrer eigenen Familie konfrontiert. Produzentin: Sabine de Mardt (Gaumont). Auf Disney+
Disney+ Im Herbst vergangenen Jahres wurde bekannt, dass sich Disney+ die Rechte an einer Verfilmung des Romans

Nur Seiten von anke-engelke.de anzeigen

Levi – darf ich bleiben, wenn ich gehe – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/buchecke/levi-darf-ich-bleiben-wenn-ich-gehe

😉 „Levi – Darf ich bleiben, wenn ich gehe“ ist der zweite Roman des Verlages „Matabooks“. […]
😉 „Levi – Darf ich bleiben, wenn ich gehe“ ist der zweite Roman des Verlages „Matabooks“.

Blut und Schokolade - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/auf-neuem-pfad/blut-und-schokolade

Autor: Peer Martin Verlag: Dressler Im Roman „Blut und Schokolade“ macht sich Manal, die gerade die Schule
Januar 2023 Autor: Peer Martin Verlag: Dressler Im Roman „Blut und Schokolade“ macht sich Manal, die

und die Welt war jung... - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/auf-neuem-pfad/und-die-welt-war-jung

In ihrem ersten Roman der zweibändigen Saga erzählt die Autorin die Geschichte von drei Familien, die
In ihrem ersten Roman der zweibändigen Saga erzählt die Autorin die Geschichte von drei Familien, die

Mein Leben mit Martha - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/buchecke/mein-leben-mit-martha

Der Roman „Mein Leben mit Martha“ beruht auf einer wahren Begebenheit und eignet sich perfekt zum Abschalten
Der Roman „Mein Leben mit Martha“ beruht auf einer wahren Begebenheit und eignet sich perfekt zum Abschalten

Nur Seiten von www.vcp.de anzeigen

Dr. Birgit Ebbert 2019

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/dr-birgit-ebbert-2019.html

Die 56-jährige ist Diplom-Pädagogin und seit 2006 freie Autorin, schreibt Kinderbücher und Romane mit
Die 56-jährige ist Diplom-Pädagogin und seit 2006 freie Autorin, schreibt Kinderbücher und Romane mit

Katharina Müller 2020

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/katharina-mueller-2020.html

Sie hat Romane zu den Themen häusliche Gewalt und Frauenwahlrecht in England geschrieben und arbeitet
Sie hat Romane zu den Themen häusliche Gewalt und Frauenwahlrecht in England geschrieben und arbeitet

Rebekka Knoll 2013

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/rebekka-knoll-2013.html

überzeugte die Jury unter anderem mit dem in diesem Jahr bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienenen Roman
überzeugte die Jury unter anderem mit dem in diesem Jahr bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienenen Roman

Miku Sophie Kühmel 2021

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/miku-sophie-kuehmel-2021.html

lebt heute in der Bundeshauptstadt und arbeitet dort unter anderem an Kurzprosa und an einem neuen Roman
lebt heute in der Bundeshauptstadt und arbeitet dort unter anderem an Kurzprosa und an einem neuen Roman

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

BOY IN A WHITE ROOM gewinnt Monica Bleibtreu Preis | überzwerg

https://ueberzwerg.de/boy-in-a-white-room-ist-zu-den-privattheatertagen-eingeladen/

In dem Stück nach dem gleichnamigen Roman von Karl Olsberg geht es um den 15jährigen Manuel, der ohne
In dem Stück nach dem gleichnamigen Roman von Karl Olsberg geht es um den 15jährigen Manuel, der ohne

Boy in a white room | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/boy-in-a-white-room-26/

Ohne jede Erinnerung wacht der 15-jährige Manuel in einem leeren, weißen Raum auf. Er weiß weder, wie er hierherkam, noch wer er ist. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt ist Alice, eine computergenerierte Stimme, die ihn mit dem Internet verbindet.
Der für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierte Roman von Karl Olsberg ist ein spannungsgeladener

Mirka Borchardt, Autor bei überzwerg

https://ueberzwerg.de/author/mirkab/

In dem Stück nach dem gleichnamigen Roman von Karl Olsberg geht es um den 15jährigen Manuel, der ohne

Allgemein Archive | überzwerg

https://ueberzwerg.de/category/allgemein/

In dem Stück nach dem gleichnamigen Roman von Karl Olsberg geht es um den 15jährigen Manuel, der ohne

Nur Seiten von www.ueberzwerg.de anzeigen

Pippi Langstrumpf – Jugendbuchwochen ’22 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/pippi-langstrumpf-jugendbuchwochen-22-2/

Maria Persson, Pär Sundberg, 100 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 6 Jahren, FBW: „wertvoll“, nach den Romanen
Maria Persson, Pär Sundberg, 100 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 6 Jahren, FBW: „wertvoll“, nach den Romanen

Pippi Langstrumpf – Jugendbuchwochen ’22 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/pippi-langstrumpf-jugendbuchwochen-22/

Maria Persson, Pär Sundberg, 100 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 6 Jahren, FBW: „wertvoll“, nach den Romanen
Maria Persson, Pär Sundberg, 100 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 6 Jahren, FBW: „wertvoll“, nach den Romanen

Filmvorführung: „Vielleicht lieber morgen“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filmvorfuehrung-vielleicht-lieber-morgen/

*************************** „Vielleicht lieber morgen“ USA 2012, Regie: Stephen Chbosky, nach dem Roman
***************************** „Vielleicht lieber morgen“ USA 2012, Regie: Stephen Chbosky, nach dem Roman

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Lyrik-Wettbewerb 2011 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/09/24/lyrik-wettbewerb-2011/

Im Gedicht kommen Themen schneller zum Tragen als im Roman.
Im Gedicht kommen Themen schneller zum Tragen als im Roman.

Neues aus der Schulbibliothek – Mai 2009 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2009/05/05/neues-aus-der-schulbibliothek-mai-2009/

Es geht Schlag auf Schlag: Wieder sind eine Reihe brandneuer Bücher eingetroffen, die den Bestand unserer Schulbibliothek erweitern. Dabei konnten wir auch viele Wünsche von Schü-lern und Kollegen berücksichtigen. Magische Welten Mit dem vierten Band „Drachenwacht“ wird die „Feuerreiter“-Serie von Naomi Novik fortge-setzt. Mit „Elfenwinter“ und „Elfenlicht“ von Bernhard Hennen beginnen wir ein neues Fan-tasy-Abenteuer.
Nie wieder Faschismus Im letzten Jahr kam die Neuverfilmung des Romans “Die Welle” von Morton Rhue in

Neues aus der Schulbibliothek – September 2008 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2008/09/05/neues-aus-der-schulbibliothek-september-2008/

Öffnungszeiten Im ersten Halbjahr des neuen Schuljahrs kann die Schulbibliothek leider nur montags genutzt werden. Dann sind die Bibliothekarinnen von 9.30-12.00 Uhr da, um euch bei der Auswahl interessanter Bücher und der Ausleihe behilflich zu sein. Ihr findet die Bibliothek im Raum O 21, unter dem Dach des Ostflügels im Hauptgebäude. Dank an den Förderverein
Mit seiner Hilfe konnten wir insgesamt 35 Romane und Sachbücher anschaffen.

Neues aus der Bibliothek – März 2008 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2008/03/05/neues-aus-der-bibliothek-marz-2008/

„Lieber Leser, es tut mir sehr Leid, aber das Buch, das du in Händen hältst, ist außerordentlich unerfreulich, aber es ist noch nicht zu spät für dich: Du kannst das Buch sofort wieder ins Regal zurückstellen und stattdessen etwas Erfreuliches lesen, wenn dir das lieber ist.“ Achtung, besser nicht lesen! – Wenn ein Autor sein
-Bände (“Schwarze Madonna”, “Poltergeist”, “Stimmen aus dem Nichts”) und James-Bond-Romane (“Casino Royal

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Ein letztes Mal Nervenkitzel im Lesecafé der Stadtbücherei

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.21356.1&object=tx%7C2871.21356.1

Krimi-Autor Andreas Schmidt ab 19:30 Uhr in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl aus seinem Roman
01.06.2023, Krimi-Autor Andreas Schmidt ab 19:30 Uhr in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl aus seinem Roman

Theater: „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.9451.1&object=tx%7C2871.9451.1

Auf Basis des dritten Romans der Erfolgsreihe „Alle Toten fliegen hoch“ von Schauspieler, Schriftsteller
Auf Basis des dritten Romans der Erfolgsreihe „Alle Toten fliegen hoch“ von Schauspieler, Schriftsteller

VHS: Leben und Literatur im Viktorianischen England

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.20836.1&object=tx%7C2871.20836.1

erhalten die Teilnehmenden in vier vergnüglichen Stunden einen Einblick in das Leben, den Alltag sowie die Romane
erhalten die Teilnehmenden in vier vergnüglichen Stunden einen Einblick in das Leben, den Alltag sowie die Romane

VHS: Leben und Literatur im Viktorianischen England

https://www.erkrath.de/Bildung-Soziales/Bildung/Volkshochschule/Pressemitteilung-VHS-Leben-und-Literatur-im-Viktorianischen-England.php?object=tx%2C2871.5&ModID=7&FID=2871.20836.1&NavID=2871.73&La=1

erhalten die Teilnehmenden in vier vergnüglichen Stunden einen Einblick in das Leben, den Alltag sowie die Romane
erhalten die Teilnehmenden in vier vergnüglichen Stunden einen Einblick in das Leben, den Alltag sowie die Romane

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen