Dein Suchergebnis zum Thema: Ringelnatter

Sponsoren & Partner – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/foerderung/sponsoren-spenden

In Duisburg und Umgebung wildern wir beispielsweise Ringelnattern und Fledermäuse aus.

Zoo Duisburg feiert 90jähriges Jubiläum - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=322&cHash=693b94f0dbdc55d1258cd04deade5ee6

Im Mai 1934 wurde der Tierpark am Kaiserberg von Tierfreundinnen und Tierfreunden gegründet. Das Zoo-Team blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und hat Pläne für die Zukunft.
So wilderte das Zoo-Team bereits Ringelnattern in geeigneten Sumpfgebieten in NRW sowie Fledermäuse auf

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Deponie Kemna | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/umweltschutz/boden/102370100000229078.php

Die in Wuppertal-Beyenburg gelegene Deponie Kemna (im Volksmund auch ‚Kippe Kemna’ genannt) ist in den 50er Jahren innerhalb eines offenen Grauwacken-Steinbruchs angelegt worden. Im Zeitraum von ca. 1953 bis 1974 erfolgte auf einer Fläche von ca. 7,9 ha die Ablagerung von etwa 1,5 Mio. Kubikmeter Siedlungsabfall, Bodenaushub, Bauschutt sowie Industrie- und Gewerbeabfall. Die Deponie verfügt weder über eine Basisabdichtung noch über eine Oberflächenabdichtung.
Diese wurden dann in 2009 zusammen mit Ringelnattern und Blindschleichen unter fachmännischer Regie angesammelt

Deponie Kemna | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/umweltschutz/biodiv/102370100000797430.php

Hierbei wurde neben zahlreichen Blindschleichen, Waldeidechsen und Ringelnattern das Vorkommen der Schlingnatter

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen