Dein Suchergebnis zum Thema: Rind

Meintest du rund?

Nutztier: Hausrind

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/wirtschaftliches/nutztier-hausrind

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
Das Kobe-Rind heißt bei uns Wagyu. Wagyu heißt „japanisches Rind„.

LandwirtIn

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/wirtschaftliches/landwirtin

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
bestimmten Gräsern begannen sie wilde Tiere zu halten- zuerst Schafe und Ziegen, später Schweine und Rinder

Eislaufen

https://kidsweb.wien/sport-freizeit/wintersport/eislaufen

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
Damals wurden zum Eislaufen Knochen von Rindern oder Rentieren an die Füße gebunden.

Nutztier: Hausziege

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/wirtschaftliches/nutztier-hausziege-1

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
Sie frisst nur Blätter, Kräuter, Rinden, Triebe, Knospen und Flechten.

Nur Seiten von kidsweb.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schülerzeitung der Regenbogenschule in Münster-Altheim / Tiergeschichten | primolo.de

https://www.primolo.de/content/tiere-und-tiergeschichten

Wir sind die Schülerzeitung der Regenbogenschule in Altheim. Hier findet ihr Neuigkeiten rund um unser Schulleben.
gehört die Kuh (weibliches Rind).

Weltreligionen / Feste | primolo.de

https://www.primolo.de/content/feste-1

Informationen über die verschiedenen Weltreligionen
Beim Opferfest wird ein Schaf oder ein Rind geschlachtet.         

Wir essen unsere Erde auf / Am Anfang steht die Wissensaneignung | primolo.de

https://www.primolo.de/content/am-anfang-steht-die-wissensaneignung

Projekt Ernährung und Umwelt
Beim Verdauen rülpst und pupert das Rind. Es entweicht das Gas Methan. Das ist ganz normal.

Coole Waldschulkids / Die Katze | primolo.de

https://www.primolo.de/content/die-katze-1

GrundschülerInnen machen hier eine spannende Schulhompage – auch für andere Kids!
Sie frisst aber auch Rind, Käse und Gemüse.

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schon mal probiert? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/schon-mal-probiert

Hallo!😄 Hier ist eine Liste von ungewöhnlichem Essen! 
Es sind Fleischstückchen (Rind oder Schaf) mit großen flachen Teigstückchen, und ein bisschen kleingeschnippelte

Unnützes Wissen: Kaufen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/unnuetzes-wissen-kaufen

Wie viele Handy-Abos gibt es auf der Welt und wie viel Kilo Fisch und Fleisch essen wir im Jahr? Hier wieder neue Fakten, die deine Freunde staunen lassen!
In 10 Jahren isst jeder Deutsche durchschnittlich 108 Hühner, 5 1/2 Schweine und ein halbes Rind.

Färöer-Inseln: Diskussion über Tradition der Waljagd | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/faeroeer-inseln-diskussion-ueber-tradition-der-waljagd

Mittwoch, 15. September 2021: Auf den Färöer-Inseln wurden mehrere Hundert Delfine in flaches Wasser getrieben und getötet. Selbst Jägerinnen und Jäger sehen  das kritisch. 
Man kann doch einfach Rind, Huhn, Schwein oder Pute essen. Warum denn Wale und Delfine? 

Quatsch-Quiz Zukunft | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/raetsel/quatsch-quiz-zukunft

Eine Welt der Zukunft, wie könnte die aussehen? Was geht wirklich und was ist völliger Quatsch? Wage in unserem Quiz einen Blick in die Zukunft.
Sie gelten als Ersatz für Rind, Schwein und Geflügel.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Memospiel – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/memospiel/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
gemeinfrei ]Buchmalerei[ © gemeinfrei ]Denar[ © CC by-sa-2.5 ]Karolingische Minuskel[ © gemeinfrei ]Rind

Rinder oder Ziegen? - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/lucys-wissensbox/land/rinder-oder-ziegen/

Warum die Piraten aus Griechenland kommen
Schafund Ziege konnte man relativ problemlos auf dem kargen Boden halten, während Rind und Pferd größere

Wie sah ein griechisches Gastmahl aus? - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/lucys-wissensbox/alltag/wie-sah-ein-griechisches-gastmahl-aus/

Von Kinderzimmern, Gastmählern und Griechen, die gerne Oliven aßen
Fisch, Fleisch wie Lamm, Rind, Schwein oder auch Geflügel standen auf den Speiseplan.

Essen wie bei den Wikingern: Stark mit Hammel und Kohl - Frühmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/mach-mit/essen-wie-bei-den-wikingern-stark-mit-hammel-und-kohl/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Du brauchst: 750 Gramm Schaf- oder Hammelfleisch (das kann aber auch durch Rind– oder Schweinefleisch

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie arbeitet ein Bio-Bauernhof? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-wie-arbeitet-ein-bio-bauernhof/

Die Familie Frenzel betreibt einen Biolandhof in Dietzhölztal in der Nähe von Marburg, ganz im Westen von Hessen. Marco Frenzel hat ÖkoLeo berichtet, wie er Landwirt geworden ist – und wie wichtig es ist, auch gute Ideen für den Verkauf der Produkte zu haben.
Und es ist für uns schwierig, das ganze Rind zu vermarkten.

Fotos: Nutztiere auf Höfen, Weiden und in Ställen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/fotos-nutztiere-auf-hoefen-weiden-und-in-staellen/

Milch, Fleisch, Wolle – wir Menschen nutzen viele Tierprodukte. Doch wo kommen sie eigentlich her? Die Fotos zeigen, wie Tiere in der Landwirtschaft leben.
Eine Kuh ist ein weibliches Rind. Kühe liefern die Milch.

Fotos: Nutztiere auf Höfen, Weiden und in Ställen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/fotos-nutztiere-auf-hoefen-weiden-und-in-staellen/

Milch, Fleisch, Wolle – wir Menschen nutzen viele Tierprodukte. Doch wo kommen sie eigentlich her? Die Fotos zeigen, wie Tiere in der Landwirtschaft leben.
Eine Kuh ist ein weibliches Rind. Kühe liefern die Milch.

Vegetarisch grillen? So geht’s! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/vegetarisch-grillen-so-gehts/

Beim Grillen ist mehr möglich als Bratwurst und Steak! Hier sind fünf Ideen für die nächste Grillparty.
Für viele Menschen gehört Schweinefleisch, Geflügel oder Rind dazu.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Skudde, Schwein und Shorthorn-Rind – Freilichtmuseum Molfsee

https://freilichtmuseum-sh.de/de/skudde-schwein-und-shorthorn-rind-

Landesmuseen © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Skudde, Schwein und Shorthorn-Rind

Neuigkeiten - Freilichtmuseum Molfsee

https://freilichtmuseum-sh.de/de/neuigkeiten?gcst%5B966%5D=20

mehr 10.03.2023 Skudde, Schwein und Shorthorn-Rind  Die Nutztiere in Molfsee gehören zu den Stars

Artgerechte Tierhaltung - Freilichtmuseum Molfsee

https://freilichtmuseum-sh.de/de/artgerechte-tierhaltung

Dank einer Kooperation mit Landwirten beherbergt das Museum zudem einheimische Rinder, so genannte Deutsch-Shorthörner

Programm - Freilichtmuseum Molfsee

https://freilichtmuseum-sh.de/de/programm?seite=4

Uhr Freilichtmuseum Molfsee Anmeldung empfohlen Führung Lange Zeit lieferten Hoftiere wie Schafe und Rinder

Nur Seiten von freilichtmuseum-sh.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=221263

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Rasendes Rind

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=225898

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Diese sind Ratte, Rind, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=221260

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wenn du dieses Buch gut findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Allein sein Rasendes Rind

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=221253

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mona reitet weiter Leo und die Wolle Dodo der Dino Der Mantel Willi will nicht Rasendes Rind

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lakenvelder Kälbchen ist da! – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/lakenvelder-kaelbchen-ist-da/

Das hübsche Lakenvelder Rind „Dientje“ brachte auf dem Vechtehof mitten im Tierpark Nordhorn ein kleines
Das hübsche Lakenvelder Rind „Dientje“ brachte ein kleines Kuhkälbchen auf die Welt.

Dorfmetzgerei - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/dorfmetzgerei/

Erhalten durch Nutzen“ sichert vielen bedrohten Haustierrassen wie dem Bentheimer Landschaft, dem Galloway Rind
Erhalten durch Nutzen” sichert vielen bedrohten Haustierrassen wie dem Bentheimer Landschaft, dem Galloway Rind

Tiere in der Vechtewelt und weitere Nutztiere - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/vechtewelt-tiere/

Tiere in unserer Vechtewelt und weitere Haus- und Nutztiere Unsere […]
Poitouesel Altdeutsches Schwarzbuntes Niederungsrind Jakobschaf Zackelschaf Bronzeputen Galloway Rind

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Kinderköchin Rezept Bolognese

https://www.kinderkoechin.de/rezept_bolognese.php

Rezept: Bolognese Sauce – Karotte, Gemüsezwiebel und Sellerie in kleine Würfel schneiden. In einem großen Topf das Olivennöl erhitzen und…
Gehacktes vom Rind 3 Dosen Tomaten 1 Essl. getr.

Kinderköchin Rezept Nudeln mit Bolognese

https://www.kinderkoechin.de/rezept-nudeln-bolognese.php

Rezept: Nudeln mit Bolognese – Die Zwiebel schälen und in Brunoise schneiden. Die Tomaten…
Gehacktes vom Rind 2 Dosen Tomaten 1 Essl. getr.

Kinderköchin Rezept Lasagne

https://www.kinderkoechin.de/rezept_lasagne.php

Rezept: Lasagne. Zuerst kocht ihr eine Bolognese- und eine Bechamelsauce. Dann könnt ihr mit dem Schichten der einzelnen Zutaten anfangen.
Gehacktes vom Rind 3 Dosen Tomaten 1 Essl. getr.

Kinderköchin Saisongemüse im März und April

https://www.kinderkoechin.de/saison_lebensmittel_maerz_april.php

Warenkunde: Saisongemüse und Obst März bis April
Schwarzwurzeln (Heimisches Gemüse) Sie sind eine schmackhafte Beilage zu Rind– und Schweinefleisch

Nur Seiten von www.kinderkoechin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden