Dein Suchergebnis zum Thema: Reptilien

Biomax 14: Vom Wert der biologischen Vielfalt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-14-biodiversitaet/

Drei Tage lang scheuchten die Menschen in China mit Geschrei, Trommeln und bunten Fahnen die Spatzen in ihrem Land auf […]
Rückgang um 68 Prozent der weltweit erfassten Bestände von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Fischen und Reptilien

Zugvogel | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/zugvogel/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Rückgang um 68 Prozent der weltweit erfassten Bestände von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Fischen und Reptilien

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natura-Trails: Naturschätze kennen und achten lernen

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/natura-trails/

Rund 150 Brutvogelarten, darunter auch alle zehn europäischen Spechtarten, zahlreiche teils gefährdete Reptilien

Was geht mich biologische Vielfalt an?

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/umweltthemen/biologische-vielfalt/

in den vergangenen 30 Jahren rund 70 Prozent seiner Wirbeltierbestände (Amphibien, Fische, Säuger, Reptilien

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ernst Klett Verlag – Arbeitsblätter PLUS Biologie 1 Differenzierende Bundesausgabe ab 2011 Produktdetails

https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-068484-8

Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende. Besuchen Sie unseren Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten
den einzelnen Arbeitsblättern Themen: Kennzeichen der Lebewesen Säugetiere Vögel Fische Lurche Reptilien

Ernst Klett Verlag - Material zur Sprachförderung Biologie Chemie Physik 1 Bundesausgabe ab 2017 Produktdetails

https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-068632-3

Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende. Besuchen Sie unseren Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten
Biologie: Kennzeichen der Lebewesen; Haustiere und Nutztiere; Säugetiere und Vögel; Fische, Lurche und Reptilien

Nur Seiten von www.klett.de anzeigen

PORTRAIT GOLDSCHAKAL | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/arten/goldschakal/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Ähnlich dem Fuchs frisst er kleine Beutetiere wie Nager, Amphibien, Reptilien, Hasen oder Vögel.

PORTRAIT WILDKATZE | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/wildkatze/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Gelegentlich erbeutete Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien oder Insekten erweitern das Nahrungsspektrum

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-atmung-und-das-kreislaufsystem-der-bienen/amp/

Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – es ist ungemein spannend, was die Natur sich hier hat einfallen lassen. Schau rein, es lohnt sich!
Atmungssystem Wissenschaftler unterscheiden grob folgende Atmungssysteme: Lungenatmung: Säugetiere, Vögel, Reptilien

Die Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-atmung-und-das-kreislaufsystem-der-bienen/

Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – es ist ungemein spannend, was die Natur sich hier hat einfallen lassen. Schau rein, es lohnt sich!
Atmungssystem Wissenschaftler unterscheiden grob folgende Atmungssysteme: Lungenatmung: Säugetiere, Vögel, Reptilien

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Expedition Biber – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/expedition-biber/

Wasser, Wald und Wissenschaft bieten Kindern wunderbare Abenteuer. Die Expedition Biber führt Kinder an zwei Tagen in die spannende Welt der Ökologie.
Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten.

Science for Kids: Expedition Biber - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/science-for-kids-expedition-biber/

Science for Kids: Expedition Biber. Die Expedition Biber führt Kinder an zwei Tagen in die spannende Welt der Ökologie. Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten.

Science College Overbach: Expedition Biber - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/science-college-overbach-expedition-biber/

Science College Overbach: Die Expedition Biber führt Kinder von 6 bis 8 Jahren an zwei Tagen in die spannende Welt der Ökologie.
Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten.

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen