Dein Suchergebnis zum Thema: Reliquie

Hildesheimer Dommuseum mit Domschatz

https://www.hildesheim-tourismus.de/poi/dommuseum-hildesheim

Das Hildesheimer Dommuseum bewahrt zahlreiche mittelalterliche Kunstwerke und den ✓Domschatz ➤ Das Dommuseum entdecken!
Prunkvolle barocke Teppiche wetteifern hier mit golden glitzernden, mittelalterlichen Reliquien, silbernen

Museen & Kunstgalerien in Hildesheim

https://www.hildesheim-tourismus.de/museen-und-ausstellungen

Die Museen in Hildesheim im Überblick · Dommuseum · Roemer- und Pelizaeus-Museum · Stadtmuseum ➤ Jetzt entdecken!
Unbedingt einen Besuch wert ist auch das berühmte Dommuseum Hildesheim, in dem u.a. die Kunstwerke und Reliquien

Nur Seiten von www.hildesheim-tourismus.de anzeigen

Der Fall Ayutthayas und die Gründung Thonburis : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/20171208-thaiistik-symposium.html

Ein Symposium anlässlich des Thai-Tages des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg beschäftigt sich mit der Geschichte Ayutthayas.
Im Hintergrund der Stupa mit den königlichen Reliquien im Tempel des Smaragd-Buddha und die Chakri Maha

Von Akrobatin bis Archivar – Norddeutschlands größter Rollenspiel-Treff : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/1021-pen-paper-rollenspieler.html

Jede Woche mehr als 100 Spielerinnen und Spieler an der Uni Hamburg
ihr Geld damit, Gesetzlose zur Strecke zu bringen, Diebstähle und Mordfälle aufzuklären oder magische Reliquien

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Sur les chemins de Saint-Jacques-de-Compostelle — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/franzoesisch/land-und-leute/frankreich/staedte-und-regionen/region-sud/stjac.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
sich folgenden Themen: Religiöse Bedeutung (Apostel Jakobus der Ältere, Legenden, die Jakobsmuschel, Reliquien

Zeittafel — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/wende_zur_neuzeit/reformation/das-wort-braucht-das-bild-brauchte-das-wort-das-bild-die-reformation-als-medienereignis/zeittafel.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Predigtstörungen, Zehntverweigerungen, Fastenbrüchen, Klosteraustritten sowie der Desakralisierung von Altären und Reliquien

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Dreikönigstag: dem Licht folgen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/was-wird-an-epiphanias-gefeiert

In Fortsetzung der Weihnachtsgeschichte besuchen Sterndeuter des Jesuskind – Legenden haben sie zu Königen werden lassen. An den Besuch erinnern bis heute die Sternensinger und der Epiphaniastag am 6. Januar.
Im Jahr 1164 sollen ihre vermeintlichen Reliquien von Mailand nach Köln entführt worden sein.

Pilgerwege in Hessen und Nassau - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/pilgerwege-in-hessen-und-nassau

Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten – ob zu einem kleinen Pilgerspaziergang oder einer längeren Pilgerwanderung.
mit dem Leben der Heiligen verbunden sind, bis zum Rüdesheimer Stadtteil Eibingen, wo noch heute ihre Reliquien

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Artikel über Harsewinkel im Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/portal/seiten/artikel-ueber-harsewinkel-im-heimatjahrbuch-kreis-guetersloh-900000146-34050.html?rubrik=900000006

Artikel über Harsewinkel im Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh
Greffen, kleinet Duorp in´t Münsterland“ – Das Greffener Heimatlied als Beispiel für niederdeutsche Reliquien

Artikel über Harsewinkel im Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/portal/seiten/artikel-ueber-harsewinkel-im-heimatjahrbuch-kreis-guetersloh-900000146-34050.html

Artikel über Harsewinkel im Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh
Greffen, kleinet Duorp in´t Münsterland“ – Das Greffener Heimatlied als Beispiel für niederdeutsche Reliquien

Nur Seiten von www.harsewinkel.de anzeigen

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/unesco-ike-5

Der Zwischenstaatliche Ausschuss der UNESCO für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes hat auf seiner Tagung im Dezember 2013 in Baku, Aserbaidschan, 25 Kulturtraditionen und Wissensformen neu in die „Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Dazu gehören das Shrimp-Fischen in Belgien, ein Weihnachtsritual in der Republik Moldau und Rumänien sowie die türkische Kaffeekultur. Die „Liste des dringend erhaltungsbedürftigen Immateriellen Kulturerbes“ verzeichnet vier Neueinträge, darunter ein Maisanbauritual aus Guatemala. Als „Gutes Praxisbeispiel“ wurde ein Projekt aus Spanien anerkannt.
Es sind große Zeremonien und Prozessionen zur Verehrung der Reliquien christlicher Heiliger.

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/ausschuss-2021

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte 2021 vom 13. bis 18. Dezember in Paris. Der Ausschuss berät unter anderem darüber, welche Kulturformen und Modellprogramme in die internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. In diesem Jahr wurden 47 Anträge in die Listen aufgenommen.
wirtschaftlichen, erzieherischen und humanitären Aufgaben, hat sie ihren Ursprung in der Ankunft der Reliquien

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Wallfahrten | Stadt Telgte

https://www.telgte.de/portal/seiten/wallfahrten-900000042-26900.html?rubrik=900000003

Wallfahrten
Das Anliegen dieser Bruderschaft ist die Verehrung der Schmerzhaften Mutter und ihrer Reliquien.

Die Geschichte der Telgter Wallfahrt | Stadt Telgte

https://www.telgte.de/portal/seiten/die-geschichte-der-telgter-wallfahrt-900000263-26900.html?rubrik=900000003

Die Geschichte der Telgter Wallfahrt
Das Anliegen dieser Bruderschaft ist die Verehrung der Schmerzhaften Mutter und ihrer Reliquien.

Die Geschichte der Telgter Wallfahrt | Stadt Telgte

https://www.telgte.de/portal/seiten/die-geschichte-der-telgter-wallfahrt-900000263-26900.html

Die Geschichte der Telgter Wallfahrt
Das Anliegen dieser Bruderschaft ist die Verehrung der Schmerzhaften Mutter und ihrer Reliquien.

Die Geschichte der Telgter Wallfahrt | Stadt Telgte

https://www.telgte.de/portal/seiten/die-geschichte-der-telgter-wallfahrt-900000263-26900.html?naviID=900000231&brotID=900000231&rubrik=900000003

Die Geschichte der Telgter Wallfahrt
Das Anliegen dieser Bruderschaft ist die Verehrung der Schmerzhaften Mutter und ihrer Reliquien.

Nur Seiten von www.telgte.de anzeigen