Dein Suchergebnis zum Thema: Relativitätstheorie

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Potsdam

https://www.astronomie-in-deutschland.de/max-planck-institut-fuer-gravitationsphysik-potsdam

Dies umfasst theoretische Grundlagenforschung in Allgemeiner Relativitätstheorie und Quantengravitation

TU Dresden

https://www.astronomie-in-deutschland.de/tu-dresden

Forschung am LO: astrometrischer Gaia-Katalog, relativistische Modellierung, Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie

Was ist Astronomie?

https://www.astronomie-in-deutschland.de/forschung/was-ist-astronomie

Dabei kann es sich um allumfassende  Modelle – wie die Allgemeine Relativitätstheorie – handeln, deren

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

https://www.astronomie-in-deutschland.de/max-planck-institut-fuer-radioastronomie

Deren Beobachtung erlaubt Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie und alternativer Gravitationstheorien

Nur Seiten von www.astronomie-in-deutschland.de anzeigen

Hermann Weyl vor 55 Jahren gestorben

https://www.mathematik.de/dmv-blog/43-hermann-weyl-vor-55-jahren-gestorben

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Fasziniert von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie, beschäftigte er sich mit den mathematischen

From Eudoxus to Einstein

https://www.mathematik.de/leseecke-article/926-from-eudoxus-to-einstein

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
, 516 Seiten, 114,88 € ISBN: 0-521-82750-7 Eine Geschichte der Astronomie von den Anfängen bis zur Relativitätstheorie

Forschung

https://www.mathematik.de/forschungb?start=12

Im Berufsportraits Forschung finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Promotionsstudium seit 2007 in Berlin, Spezialisierung: Differentialgeometrie, Funktionalanalysis, Relativitätstheorie

Zwilling der Unendlichkeit

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1032-zwilling-der-unendlichkeit

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Etwas weiter davor steht: „Die Null wohnt sozusagen an der Nahtstelle von Quantenmechanik und Relativitätstheorie

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Kosmische Teilchen – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule/lehrerfortbildung/kosmische_teilchen/index_ger.html

Welche Lebensdauer hat ein Myon (Beispiel für die Anwendung der speziellen Relativitätstheorie)?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABSOLUT & RELATIV: Von Alter, Armut und Freiheit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/absolut-relativ-von-alter-armut-und-freiheit?menu=1

Forschungsmagazin „Ruperto Carola“ mit Beiträgen von 22 Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Wissenschaftlern Vor mehr als 100 Jahren revolutionierte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen und Speziellen Relativitätstheorie

ABSOLUT & RELATIV: Von Alter, Armut und Freiheit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/absolut-relativ-von-alter-armut-und-freiheit

Forschungsmagazin „Ruperto Carola“ mit Beiträgen von 22 Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Wissenschaftlern Vor mehr als 100 Jahren revolutionierte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen und Speziellen Relativitätstheorie

ABSOLUT & RELATIV: Von Alter, Armut und Freiheit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/absolut-relativ-von-alter-armut-und-freiheit?menu=0

Forschungsmagazin „Ruperto Carola“ mit Beiträgen von 22 Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Wissenschaftlern Vor mehr als 100 Jahren revolutionierte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen und Speziellen Relativitätstheorie

ABSOLUT & RELATIV: Von Alter, Armut und Freiheit

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/absolut-relativ-von-alter-armut-und-freiheit?menu=2

Forschungsmagazin „Ruperto Carola“ mit Beiträgen von 22 Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Wissenschaftlern Vor mehr als 100 Jahren revolutionierte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen und Speziellen Relativitätstheorie

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Martin Gardner

https://www.mathematische-basteleien.de/gardner.htm

Inhaltsverzeichnisse der Bücher von Martin Gardner, die ins Deutsche übersetzt wurden.
Martin Gardner: Relativitätstheorie für alle, Dumont Literatur und Kunst Verlag 2005 (ISBN: 3832179240

Martin Gardner

http://www.mathematische-basteleien.de/gardner.htm

Inhaltsverzeichnisse der Bücher von Martin Gardner, die ins Deutsche übersetzt wurden.
Martin Gardner: Relativitätstheorie für alle, Dumont Literatur und Kunst Verlag 2005 (ISBN: 3832179240

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Pittys Physikseite: Physikaufgaben

https://www.physikaufgaben.de/

Pittys Physikseite stellt Physikaufgaben mit kompletten Lösungen für Schüler und Lehrer aller Klassen, Schularten und Bundesländer ins Netz.
Schwingungen und Wellen Schwingungen Wellen Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Druck Auftrieb Strömung Relativitätstheorie

Pittys Physikseite: Physikaufgaben

https://www.physikaufgaben.de/index.php?tab=9

Pittys Physikseite stellt Physikaufgaben mit kompletten Lösungen für Schüler und Lehrer aller Klassen, Schularten und Bundesländer ins Netz.
Schwingungen und Wellen Schwingungen Wellen Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Druck Auftrieb Strömung Relativitätstheorie

Pittys Physikseite: Physikaufgaben

https://www.physikaufgaben.de/index.php

Pittys Physikseite stellt Physikaufgaben mit kompletten Lösungen für Schüler und Lehrer aller Klassen, Schularten und Bundesländer ins Netz.
Schwingungen und Wellen Schwingungen Wellen Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Druck Auftrieb Strömung Relativitätstheorie

Nur Seiten von www.physikaufgaben.de anzeigen

Einfach Einstein!

https://www.kosmos.de/de/einfach-einstein_1158364_9783440158364

Die Relativitätstheorie unter der Lupe – unterhaltsam und kurzweilig.

Schwarze Löcher

https://www.kosmos.de/de/schwarze-locher_1178829_9783440178829

In seinen Vorlesungen hat er sich auf Einsteins Relativitätstheorie spezialisiert.

Schwarze Löcher

https://www.kosmos.de/de/schwarze-locher_1508947_9783440508947

In seinen Vorlesungen hat er sich auf Einsteins Relativitätstheorie spezialisiert.

Signale der Schwerkraft

https://www.kosmos.de/de/signale-der-schwerkraft_1159576_9783440159576

Nachweis von inzwischen einem halben Dutzend Raumzeit-Schwingungen ist ein weiterer Triumph für die Relativitätstheorie

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Physik (Bachelor of Science) – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik

Lehrinhalte Atom- und Molekularphysik Elektrodynamik Festkörperphysik Kohärente Optik Quantenphysik Relativitätstheorie

Auch Neutronensterne können Gravitationswellen auslösen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-10-16-gravitationswellen.html

Prof. Dr. Roman Schnabel, Leiter der Arbeitsgruppe „Nichtlineare Quantenoptik“ am Institut für Laserphysik (ILP) im Fachbereich Physik der Universität Hamburg erklärt, welche Bedeutung Gravitationswellen für die Astrophysik haben.
Eine Simulation auf Basis der Allgemeinen Relativitätstheorie zeigte, dass das Signal von Neutronensternen

„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Stephan Rosswog : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2022/0809-neuberufene-rosswog.html

Seit dem 1. August 2022 ist Stephan Rosswog Professor für „Theoretische Astrophysik kompakter Objekte“ an der Hamburger Sternwarte
Rosswog „Willkommen an Bord“„Neutronensterne sind ein Labor für die Relativitätstheorie“Prof. Dr.

Einsteins „geistiger“ Sohn : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn/20181108-namenspatenschaft-wolfgangpauli.html

In der Serie „Namenspatenschaft“ werden in der 19NEUNZEHN Personen vorgestellt, nach denen Gebäude, Straßen und Räume benannt sind.
Forschung auf verschiedenen Gebieten der theoretischen Physik, darunter Quantentheorie, Teilchenphysik, Relativitätstheorie

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen