Dein Suchergebnis zum Thema: Reichsstadt

Reichsstadt – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Reichsstadt

Sie war ansonsten aber ähnlich frei wie eine Reichsstadt.

Ulm – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ulm

Zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches war es eine freie Reichsstadt.

Konstanz – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Konstanz

Im Mittelalter war Konstanz eine freie Reichsstadt und durch die Lage am Bodensee ein wichtiger Ort für

Augsburg – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Augsburg

Im Mittelalter war Augsburg Sitz eines Bischofes und freie Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Geschichte_der_freien_Reichsstadt_Nordhausen

Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden NordhausenWiki Suche Geschichte der freien Reichsstadt

Geschichte der freien Reichsstadt Nordhausen – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Geschichte_der_Freien_Reichsstadt_Nordhausen

Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden NordhausenWiki Suche Geschichte der freien Reichsstadt

Die Reichsstadt Nordhausen als Festung – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Die_Reichsstadt_Nordhausen_als_Festung

angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden NordhausenWiki Suche Die Reichsstadt

Die Reichsstadt Nordhausen am Ausgange des Mittelalters – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Die_Reichsstadt_Nordhausen_am_Ausgange_des_Mittelalters

angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden NordhausenWiki Suche Die Reichsstadt

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Kempten (Allgäu) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Kempten

Dadurch entwickelte sich eine Freie Reichsstadt Kempten innerhalb des Herrschaftsgebiets des Fürststifts

Gengenbach – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Gengenbach

entstand als bäuerliche Siedlung in der Umgebung eines Benediktinerklosters. 1360 wurde Gengenbach freie Reichsstadt

Gelderland – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Gelderland

Heinrich VII wurde Nijmegen 1230 mit der Verleihung von Stadtrechten auf der Grundlage der Stadt Aachen Reichsstadt

Ilshofen – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Ilshofen

Ort wurde 1288 erstmals urkundlich erwähnt, hat seit 1330 die Stadtrechte und gehörte lange Zeit zur Reichsstadt

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Reichsstadt im Rampenlicht | Stadtmuseum im Fembo-Haus

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/die-reichsstadt-im-rampenlicht

Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Kartäusergasse 1 90402 Nürnberg Impressum | Datenschutz | AGB Zurück Startseite Freizeit Die Reichsstadt

Recht und Strafe in der alten Reichsstadt | Mittelalterliche Lochgefängnisse

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/recht-und-strafe-in-der-alten-reichsstadt

Buchbare Führung für Erwachsene durch die Nürnberger Lochgefängnisse ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Nürnberg Impressum | Datenschutz | AGB Zurück Startseite Freizeit Recht und Strafe in der alten Reichsstadt

Nürnberger Museen | Freizeitangebote

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebote?tx_kpz_frontend%5Bexhibition%5D=104&tx_kpz_frontend%5Bmuseum%5D=10&cHash=53c32b0d633fa9530ca545ba79776fe1

Buchbare Angebote und Veranstaltungen der Museen in Nürnberg ➤ Hier informieren und Termine anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
ein Rundgang durch das Fembo-Haus Buchbare Führung für Erwachsene Stadtmuseum im Fembo-Haus  Die Reichsstadt

Nürnberger Museen | Freizeitangebote

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebote?tx_kpz_frontend%5Bmuseum%5D=15&cHash=00cfc8bf1d15409bcdbfc8be4aedaeb3

Buchbare Angebote und Veranstaltungen der Museen in Nürnberg ➤ Hier informieren und Termine anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
ein Rundgang durch das Fembo-Haus Buchbare Führung für Erwachsene Stadtmuseum im Fembo-Haus  Die Reichsstadt

Nur Seiten von www.kpz-nuernberg.de anzeigen

Katholische Kirche St. Georg und Jakobus / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/kirche-isny-im-allgaeu/katholische-kirche-st-georg-und-jakobus/abc6b2ec-98c0-4568-8a7b-6a487c636819

Klosters lag als Pfarrkirche für das katholische Umland innerhalb der Mauern einer evangelischen Reichsstadt
Klosters lag als Pfarrkirche für das katholische Umland innerhalb der Mauern einer evangelischen Reichsstadt

Stadtmuseum Esslingen / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-museum-esslingen-stadtmarketing-tourismus-gmbh/stadtmuseum-esslingen/3721cb60-9b4f-4ee9-9167-20f45bd1c808

Das Stadtmuseum in Esslingen am Hafenmarkt zeigt die wechselvolle Geschichte der alten Reichsstadt.
und 9 kann man manches von Esslingens interessanter Stadtgeschichte erleben – von den Anfängen als Reichsstadt

Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/galerie-schwaebisch-hall/haellisch-fraenkisches-museum-schwaebisch-hall/8a91a37c-281a-405d-9524-1245200ca23d

Stadtkern Schwäbisch Halls gelegen – zeigt auf über 3000 Quadratmetern Geschichte, Kunst und Kultur der Reichsstadt
Stadtkern Schwäbisch Halls gelegen – zeigt auf über 3000 Quadratmetern Geschichte, Kunst und Kultur der Reichsstadt

Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-museum-schwaebisch-hall/haellisch-fraenkisches-museum-schwaebisch-hall/8a91a37c-281a-405d-9524-1245200ca23d

Stadtkern Schwäbisch Halls gelegen – zeigt auf über 3000 Quadratmetern Geschichte, Kunst und Kultur der Reichsstadt
Stadtkern Schwäbisch Halls gelegen – zeigt auf über 3000 Quadratmetern Geschichte, Kunst und Kultur der Reichsstadt

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Brühlsbacher Warte

https://www.wanderverband.de/pois/bruehlsbacher-warte-c4a4d212ba

Brühlsbacher Warte gehörte mit der Garbenheimer Warte zur Landwehr, welche als Wall das Gebiet der Reichsstadt
Brühlsbacher Warte gehörte mit der Garbenheimer Warte zur Landwehr, welche als Wall das Gebiet der Reichsstadt

Burgruine Kalsmunt

https://www.wanderverband.de/pois/burgruine-kalsmunt-90b51c6e5b

Die Burg Kalsmunt wurde vermutlich um 1180 von Friedrich I., genannt Barbarossa (1152 – 1190), als Reichsburg erbaut. Zur gleichen Zeit (1180) bestätigte …
Zur gleichen Zeit (1180) bestätigte der Kaiser Wetzlar als „Reichsstadt“.

Albsteig Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 - Etappe 3: Von Mönchsdeggingen bis Bopfingen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/albsteig-schwaebische-alb-nordrandweg-hw1-etappe-3-von-moenchsdeggingen-bis-bopfingen-c99fbe1815

Knapp 27 Kilometer führt die dritte Albsteig-Etappe, abwechselnd über Waldwege und schmale Pfade, nach Bopfingen.
Etappenziel ist dann auch Bopfingen, eine alte Reichsstadt mit schönem Kern und einem schon aus weiter

St. Salvator

https://www.wanderverband.de/pois/st.-salvator-f0eccb512a

Der St. Salvator ist ein Wallfahrtskomplex über Schwäbisch Gmünd. Er besteht aus zwei Felsenkapellen sowie einem Kreuzweg mit mehreren Kapellen, der in di…
Salvator wurden, solange Schwäbisch Gmünd Reichsstadt war, von den Kapuzinern betreut.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Der Spion von Aalen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/der-spion-von-aalen

Eine lustige Sage, die erzählt, wie ein pfiffiger Schalk die Reichsstadt Aalen vor der Belagerung der
Rathaus in Aalen Teilen Drucken Eine lustige Sage, die erzählt, wie ein pfiffiger Schalk die Reichsstadt

Das Hornberger Schießen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/das-hornberger-schiessen

Der Schwank erzählt, wie es gehen kann, dass man im freudigen Übereifer die Hauptsache verpasst, dafür aber eine noch heute gängige Redewendung schafft.
Memorino (CC BY) Der Spion von Aalen Eine lustige Sage, die erzählt, wie ein pfiffiger Schalk die Reichsstadt

Sibylle von der Teck: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/sibylle-von-der-teck

Die Sage von einer weissagenden und wohltätigen Frau, nach der ein Berg benannt ist und deren segensreiche Hand noch heute in der Landschaft zu sehen ist.
Memorino (CC BY) Der Spion von Aalen Eine lustige Sage, die erzählt, wie ein pfiffiger Schalk die Reichsstadt

Der Schuster und das Männlein: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/traditionen/sagen-und-legenden/der-schuster-und-das-maennlein

Wie ein armer Crailsheimer Schuster einst zu großem Reichtum kam und ihn doch mit dem Leben bezahlen musste.
Memorino (CC BY) Der Spion von Aalen Eine lustige Sage, die erzählt, wie ein pfiffiger Schalk die Reichsstadt

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Die Zünfte in der spätmittelalterlichen Reichsstadt Reutlingen und deren Streben nach Partizipation —

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_im_mittelalter/stadt-buerger/die_reichsstadt_reutlingen_und_ihre_zuenfte/

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Fremden Die Lebenswelt der mittelalterlichen Stadt Die Zünfte in der spätmittelalterlichen Reichsstadt

2.1 Methodenvorschlag — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/mittelalter/staedte/heilbronn/2methode.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Beim Besuch einer Grundschulklasse wird zweifellos das mehrere Quadratmeter große Modell der Reichsstadt

Die Lebenswelt der mittelalterlichen Stadt — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_im_mittelalter/stadt-buerger/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Reutlingen Die Zünfte in der spätmittelalterlichen Reichsstadt Reutlingen und deren Streben nach Partizipation

Materialien und Medien — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_im_mittelalter/stadt-buerger/heilbronn_im_mittelalter/materialien.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
für die jüdische Gemeinde in Heilbronn (Stadtarchiv Heilbronn E020-30) B 4 Interaktives Modell der Reichsstadt

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen