Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Zoos und Tierparks | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/natur_und_freizeit/ausflugstipps/zoos-und-tierparks-180631.html

wunderschönen Zoo Osnabrück gibt es einmalig in Deutschland einen unterirdischen Zoo mit Maulwürfen und Regenwürmern

NaBiV Heft 70/4: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2) | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-704-rote-liste

Mit Band 4 der Roten Liste erscheint der zweite Teil der aktualisierten bundesweiten Roten Liste wirbelloser Tiere.
Branchiopoda), Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione aus der Gruppe der Spinnentiere (Arachnida) sowie Regenwürmer

BfN Schriften 544 - Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-544-waldbindung-ausgewaehlter-tiergruppen-deutschlands

Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem Schwerpunkt auf der Flora. Bei der deutlich seltener untersuchten Fauna wurden meist auf einzelnen Flächen Vögel oder Totholzkäfer untersucht (z. B. Arbeitsgruppe „Naturwaldforschung“ 2013, Köhler 2014, Luxemburg: Meyer & Carrières 2007, Murat 2014). Nur in Hessen werden seit 1990 umfangreiche zoo-logische Untersuchungen zu sieben Tiergruppen in Totalreservaten und Vergleichsflächen im Wirtschaftswald durchgeführt (siehe Blick et al. 2014). Da es in Mitteleuropa mit Ausnahme des östlichen Randes (Polen, Slowakei) keine Urwälder mehr gibt, ist es von besonderer Bedeutung, die auf naturnahe Wälder spezialisierten Artengemeinschaften kennenzulernen und intensive Anstrengungen zu unternehmen, diese zu schützen und zu fördern.
In der vorliegenden Arbeit werden nun alle deutschen Arten aus neun Tiergruppen (Lumbricidae – Regenwürmer

Brachflächen als Biodiversitätsinseln in der Agrarlandschaft | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/brachflaechen-als-biodiversitaetsinseln-der-agrarlandschaft

In Deutschland sind Brachflächen in der Agrarlandschaft selten geworden. Dabei sind solche nicht-produktiven Flächen, die ein oder mehrere Jahre aus der Bewirtschaftung genommen werden, sehr wichtig für die biologische Vielfalt.
Das Bodenleben kann sich erholen, Wurzeln stabilisieren die Bodenstruktur, Regenwürmer belüften den Boden

SEBAS - Förderung der biologischen Vielfalt durch Agroforstwirtschaft | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/sebas-foerderung-der-biologischen-vielfalt-durch-agroforstwirtschaft

Agroforstsysteme kombinieren den Anbau von Ackerfrüchten oder Grünland mit Bäumen und Sträuchern auf einer Bewirtschaftungsfläche. Sie sind ein Gewinn für die biologische Vielfalt und können eine ökonomisch attraktive Alternative zur monokulturellen Bewirtschaftungsweise sein. Das Projekt SEBAS soll Aufschluss darüber geben, inwieweit bereits einfach strukturierte Agroforstsysteme die Biodiversität in intensiv genutzten Agrarlandschaften erhalten bzw. mittelfristig sogar wieder erhöhen können.
Aber auch Regenwürmer sowie die Begleitvegetation der ackerbaulichen Nutzung sind Gegenstand der Projektarbeiten

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Nestlé und der Klimaschutz: Für eine nachhaltige Ernährung

https://www.nestle.de/klimaschutz

Nestlé Klimaschutz: So senken wir CO2-Emissionen auf dem Weg zur „Grünen Null“. Erfahre, welchen Einfluss deine Ernährung auf das Klima hat.
Denn direkt unter unseren Füßen liegt eine verborgene Welt, in der sich Käfer, Regenwürmer und Mikroorganismen

Mission Klimaböden: Gesündere Böden, weniger CO2 | Nestlé

https://www.nestle.de/klimaschutz/nachhaltige-landwirtschaft

Entdecke die Bedeutung gesunder Böden für weniger CO2 und unsere Mission zur Grünen Null – über regenerative Landwirtschaft und Naturschutz.
Unter unseren Füßen tummeln sich Käfer, Regenwürmer, Pilze und weitere Mikroorganismen in einer riesigen

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

Tausche Smartphone gegen frische Luft!

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/lerntipps/frische-luft-hilft-beim-lernen/

Frische Luft ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung. Hier findest du Inspiration für lustige und kreative Aktivitäten im Freien!
Eierlauf, Topfschlagen und ähnlich typische Kindergeburtstagsspiele Bei Regen: durch Pfützen springen, Regenwürmer

Tausche Smartphone gegen frische Luft!

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/lerntipps/frische-luft-hilft-beim-lernen/?p=1257

Frische Luft ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung. Hier findest du Inspiration für lustige und kreative Aktivitäten im Freien!
Eierlauf, Topfschlagen und ähnlich typische Kindergeburtstagsspiele Bei Regen: durch Pfützen springen, Regenwürmer

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim April 2011

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterapril2011/

April, 20 Uhr Konzert mit Jesus Kid Canaveral Die Rosenheimer Band spielt Schundlieder über Liebe, Regenwürmer

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim April 2011

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterapril2011/?type=53

April, 20 Uhr Konzert mit Jesus Kid Canaveral Die Rosenheimer Band spielt Schundlieder über Liebe, Regenwürmer

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim April 2011

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterapril2011/?type=0

April, 20 Uhr Konzert mit Jesus Kid Canaveral Die Rosenheimer Band spielt Schundlieder über Liebe, Regenwürmer

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim April 2023

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterapril2023/

Urwälder – Ein Schatz der Natur 20:15 Uhr – Yellowstone – Das Geheimnis der Wölfe 21:45 Uhr – Im Reich des Regenwurms

Nur Seiten von stadtbibliothek.rosenheim.de anzeigen

News 2018, Vögel, Tiere, Insekten, Pflanzen – Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/news-2018.html

Durch die Hitze sind die Böden verhärtet und z.B. die Stare finden keine Regenwürmer mehr.

Buchwoche 2023 – www.freiburg.de – Leben in Freiburg/Zielgruppen/Eltern/Kinderbetreuung/Fachkräfte in Kitas/In der Sprachenwelt zu Hause/Praxisimpulse

https://www.freiburg.de/pb/2173917.html

viele Tiere wurden im zeitigen Frühling bereits gefunden: verschiedene Schnecken, Ameisen, Feuerkäfer, Regenwürmer

Medientipp - www.freiburg.de - Leben in Freiburg/Zielgruppen/Eltern/Kinderbetreuung/Fachkräfte in Kitas/In der Sprachenwelt zu Hause/Medientipp

https://www.freiburg.de/pb/594929.html

Medien für die sprachliche Bildung und Literacy: Medientipp des Monats
Auch wenn sich eine Menge Regenwürmer (unter uns: Es sind genau zehn, aber pssst!)

Medientipp - www.freiburg.de - Leben in Freiburg/Zielgruppen/Eltern/Kinderbetreuung/Fachkräfte in Kitas/In der Sprachenwelt zu Hause/Medientipp

https://www.freiburg.de/pb/594925.html

Medien für die sprachliche Bildung und Literacy: Medientipp des Monats
Auch wenn sich eine Menge Regenwürmer (unter uns: Es sind genau zehn, aber pssst!)

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen