Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Die Bodenfauna unserer Wälder – ein Bestimmungsschlüssel

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/bestimmung-der-waldbodenfauna

Durch die fotografisches Darstellung verschiedener Tiergruppen wird Schritt für Schritt ein leichter Zugang zur Artenvielfalt der wirbellosen Fauna der Böden unserer Wälder ermöglicht. Zusätzliche Informationsseiten heben die Besonderheiten der unterschiedlichen Tiergruppen allgemein verständlich hervor.
28.08.2017 4.00 Bodenbiologie: Regenwurm & Co Der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimamanipulationsversuch Achenkirch: Heizdecken im Waldboden

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimamanipulationsversuch-achenkirch

Im Klimamanipulationsversuch Achen­kirch wird die Bodentemperatur konstant um 4°C über jener in den benachbarten Kontrollflächen gehalten. Dies passiert mittels im Waldboden verlegter Heizkabel und einer voll automatischen Heizung.
drastisch verringert. 29.03.2006 3.30 Bodenbiologie: Regenwurm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Befahren von Waldböden – ein Kavaliersdelikt?

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/befahren-von-waldboeden

Ungestörte Waldböden sind das Produkt eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem durch Bodenlebewesen ein reich gegliederter Porenraum vergleichbar eines porösen Schwamms geschaffen und ständig erhalten wird. Eine einmalige Befahrung genügt, um diesen Idealzustand zu zerstören.
Bodenschäden. 23.03.2009 3.60 Bodenbiologie: Regenwurm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nicht nur die Regenwürmer freut‘s: Mit Kalk den Waldboden

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/bodenschutzkalkung-in-bw

In BaWü wurde 2010 ein Programm verabschiedet, mit dem der Bedarf für Waldkalkungen innerhalb von 40 Jahren gedeckt werden soll. Nach 10 Jahren belegt eine Evaluierung eine erfolgreiche Umsetzung und die positive Wirkung auf Boden und Waldvitalität, zeigt aber auch Nachbesserungsbedarf.
zersetzte Humusauflage aufweist, wurde lediglich ein Regenwurm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden