Dein Suchergebnis zum Thema: Redewendung

Redewendungen der Lutherbibel: 05/52 – Redewendungen der Lutherbibel – Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/redewendungen/redewendungen-05

Aber ich will das Herz des Pharao verhärten und viele Zeichen und Wunder tun in Ägyptenland. (2. Mose 7,3, Lutherbibel 2017) Ein Ausruf des positiven …
So gebrauchen wir die obige Redewendung.

Redewendungen der Lutherbibel: 04/52 - Redewendungen der Lutherbibel - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/redewendungen/redewendungen-04

Mein Knecht Mose ist gestorben; so mach dich nun auf und zieh über den Jordan, du und dies ganze Volk, in das Land, das ich ihnen, den Israeliten, gebe. (Josua …
Wie konnte es da umgangssprachlich zu einer Redewendung werden, mit dem man auf den Tod eines Menschen

Redewendungen der Lutherbibel: 24/52 - Redewendungen der Lutherbibel - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/redewendungen/redewendungen-24

Und die ganze Versammlung stand auf, und sie führten ihn vor Pilatus (Lukas 23,1, Lutherbibel 2017) Niemand läuft gerne von Pontius zu Pilatus, genauso wenig …
Hintergrund der Redewendung ist die Erzählung über Jesu Passion laut dem Lukasevangelium.

Redewendungen der Lutherbibel: 01/52 - Redewendungen der Lutherbibel - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/redewendungen/redewendungen-01

Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben, und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen, damit die sie nicht zertreten mit ihren Füßen und sich …
Die Pointe dieser Redewendung zielt also auf ein Gegenüber ab, das sich für eine wertvolle Gabe als unwürdig

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Redewendungen rund ums Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/redewendungen-rund-ums-wasser.html?p=5465

„Stille Wasser sind tief“ und „wie ein Fisch im Wasser“ – Redewendungen rund ums Wasser Hat man dich – Wasser ist überall und auch in unserem Sprachalltag durch Redewendungen ständig präsent. Doch […]
Die Redewendung kommt aus der Seefahrt. Seemänner waren früher oft ihr ganzes Leben lang unterwegs.

Redewendungen rund ums Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/redewendungen-rund-ums-wasser.html

„Stille Wasser sind tief“ und „wie ein Fisch im Wasser“ – Redewendungen rund ums Wasser Hat man dich – Wasser ist überall und auch in unserem Sprachalltag durch Redewendungen ständig präsent. Doch […]
Die Redewendung kommt aus der Seefahrt. Seemänner waren früher oft ihr ganzes Leben lang unterwegs.

Katerina Viahera, Autor bei Generationblue - Seite 7 von 16

https://www.generationblue.at/author/katerina/page/7/

dann zwei, dann drei, dann vier, dann […] 0 read more by Katerina Viahera Januar 13, 2021 Redewendungen

Mitmachen Archive - Seite 12 von 15 - Generationblue

https://www.generationblue.at/category/mitmachen/page/12/

dann zwei, dann drei, dann vier, dann […] 0 read more by Katerina Viahera Januar 13, 2021 Redewendungen

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – Fürth zieht an und hält fest!

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/oberbuergermeister/archiv-2009/fuerth-zieht-an-und-haelt-fest.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Der Dekan erklärte in seiner Ansprache, dass er die oft benutzte Redewendung „Fürth zieht nicht an, aber

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Faires Miteinander

https://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/newsarchiv/Archiv2016-LebenInFuerth/Faires-Miteinander.aspx/start-s/

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Für viele Fürther Bürgerinnen und Bürger gilt diese Redewendung derzeit nicht immer.

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Faires Miteinander

https://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/newsarchiv/Archiv2016-LebenInFuerth/Faires-Miteinander.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
Für viele Fürther Bürgerinnen und Bürger gilt diese Redewendung derzeit nicht immer.

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Flagge oder Fahne

https://www.flaggenlexikon.de/flagge_oder_fahne.htm

Grundsätzlich und entwicklungsgeschichtlich gibt es keinen Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern. Ein Blick in die Details klärt auf.
Jahrhunderts von der englischen Redewendung to strike colours.

FAQ

https://www.flaggenlexikon.de/d-fragen.htm

Jahrhunderts von der englischen Redewendung to strike colours.

Wissenswertes über Flaggen

https://www.flaggenlexikon.de/d-flagb2.htm

Wissenswertes über Flaggen
Jahrhunderts von der englischen Redewendung to strike colours.

Flaggenlexikon - Flaggen und Fahnen der ganzen Welt

https://www.flaggenlexikon.de/index_dt.htm

Das umfangreiche und übersichtliche Flaggenlexikon mit ca. 3500 Flaggen der ganzen Welt, darunter viele historische Flaggen und Fahnen.
Jahrhunderts von der englischen Redewendung to strike colours.

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jakobus

https://www.brauchtum.de/de/sommer/jakobus.html

. © The Yorck Project Mit großer Wahrscheinlichkeit hat auch die Redewendung „Das ist der wahre Jakob

Solange der „Schmachtlappen“ hing, dauerte die Fastenzeit

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/schmachtlappen.html

Unsere Redewendung, „am Hungertuch nagen“, geht auf diese Fastentücher zurück und meint: hungern, darben

Michael – Bannerträger Gottes, Erzengel und Patron der Deutschen

https://www.brauchtum.de/de/herbst/erzengel-michael/unterseiten/bannertraeger-gottes.html

Archiv: Manfred Becker-Huberti Vom Urbild des deutschen Michel Die alte Redewendung „Der Michel zündt

Brauchen wir Bräuche?

https://www.brauchtum.de/de/brauchen-wir-braeuche.html

Was dagegen wirklich Tradition ist, verdeutlicht die Redewendung: „Tradition ist nicht das Bewahren der

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume in der Natur: Große Waldbewohner | Lernspiele – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-grosse-waldbewohner/lernspiel-300.html

Nahrungskette im Wald: Wer frisst wen im Wald? Wie läuft die Zellatmung ab? Lernspiele rund um das Leben im Wald. Unterricht ab Grundschule.
„Das Gehirn dampft“ ist eine umgangssprachliche Redewendung, die sehr gut zum Ausdruck bringt, dass beim

Englisch Grundschule | What's your hobby? | Unterrichtsmaterial - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/david-and-red/what-s-your-hobby-red-unterricht-100.html

Englisch lernen mit „David and Red“: Wortschatz rund um Hobbys. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für den Englischunterricht Klasse 1- 4
(Redewendung einführen, falls noch unbekannt) „Do you like playing an musical instrument? …

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Fotosynthese und Zellatmung - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-kleine-waldbewohner/hintergrund-fotosynthese-und-zellatmung-110.html

Eine Band spielt seit zwei Stunden in einem Proberaum. Die Musiker sind so vertieft in ihr Spiel, dass keiner daran denkt, zwischendurch mal kräftig durchzulüften. Nach zwei Stunden steht die nächste Band vor der Tür und will jetzt hier proben. Als sie den Raum betritt, haben die Mitglieder das Gefühl, gegen eine stickige „Wand“ zu laufen. Die Luft im Raum ist „zum Schneiden“. Jedenfalls hat keiner Lust, unter diesen Umständen zu proben. Da hilft nur: Fenster auf und mindestens zwanzig Minuten gut durchlüften. Die Musiker gehen solange erstmal einen Kaffee trinken. Als sie nach zwanzig Minuten zurück kommen, ist der Raum wieder mit genügend Frischluft angereichert. Es kann also losgehen mit der nächsten Probe!
„Das Gehirn dampft“ ist eine umgangssprachliche Redewendung, die sehr gut zum Ausdruck bringt, dass beim

Lebensräume · Im Wald | Hintergrund: Fotosynthese und Zellatmung - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-fotosynthese-und-zellatmung-100.html

Eine Band spielt seit zwei Stunden in einem Proberaum. Die Musiker sind so vertieft in ihr Spiel, dass keiner daran denkt, zwischendurch mal kräftig durchzulüften. Nach zwei Stunden steht die nächste Band vor der Tür und will jetzt hier proben. Als sie den Raum betritt, haben die Mitglieder das Gefühl, gegen eine stickige „Wand“ zu laufen. Die Luft im Raum ist „zum Schneiden“. Jedenfalls hat keiner Lust, unter diesen Umständen zu proben. Da hilft nur: Fenster auf und mindestens zwanzig Minuten gut durchlüften. Die Musiker gehen solange erstmal einen Kaffee trinken. Als sie nach zwanzig Minuten zurück kommen, ist der Raum wieder mit genügend Frischluft angereichert. Es kann also losgehen mit der nächsten Probe!
„Das Gehirn dampft“ ist eine umgangssprachliche Redewendung, die sehr gut zum Ausdruck bringt, dass beim

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das E-Government der Zukunft ist kooperativ und föderal – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/das-e-government-der-zukunft-ist-kooperativ-und-foederal/

Deutschland Online-Kongress in Berlin (Es gilt das gesprochene Wort) Eine bekannte Redewendung besagt
Deutschland Online-Kongress in Berlin (Es gilt das gesprochene Wort) Eine bekannte Redewendung besagt

Rocio Bonilla: Was für ein komischer Vogel – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/3291-was-fuer-ein-komischer-vogel/

2.5 Schrift & Sprache Buchtyp: Bilderbuch Alter: ab 3 Jahren Wertung wird geladen Eine tierische Redewendung

Jérôme Ruillier: Einfach farbig - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/180-einfach-farbig/

Kurz und bündig gelingt es ihm, eine oft gebrauchte Redewendung, nämlich die des Farbig-seins in Bezug

Alexa Willmore: Der Angebär - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/3716-der-angebaer/

Hochmut kommt vor dem Fall Natürlich bietet sich diese Redewendung hervorragend an, plastisch erzählt

Rolf-Bernhard Essig: Da haben wir den Salat - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/3205-da-haben-wir-den-salat-ich-80-sprichwoertern-um-die-welt/

sofern möglich und farblich vom Rest des Textes abgesetzt, die deutsche Entsprechung der beschriebenen Redewendung

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

Auf keine Kuhhaut | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/portal/seiten/auf-keine-kuhhaut-900000284-34050.html

Das geht auf keine Kuhhaut
Trotzdem nutzen wir in unserer modernen Sprache noch die ein oder andere Redewendung, die ihren Ursprung

Auf keine Kuhhaut | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/freizeit-und-kultur/stadtfuehrungen/auf-keine-kuhhaut/

Das geht auf keine Kuhhaut
Trotzdem nutzen wir in unserer modernen Sprache noch die ein oder andere Redewendung, die ihren Ursprung

Auf keine Kuhhaut | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/portal/seiten/auf-keine-kuhhaut-900000284-34050.html?naviID=900000282&brotID=900000282&rubrik=900000004

Das geht auf keine Kuhhaut
Trotzdem nutzen wir in unserer modernen Sprache noch die ein oder andere Redewendung, die ihren Ursprung

Das geht auf keine Kuhhaut (So, 27.08.2023, 15:00 - 16:30 Uhr) | Stadt Harsewinkel

https://www.harsewinkel.de/regional/veranstaltungen_extra/das-geht-auf-keine-kuhhaut-900000534-34050.html?naviID=900000111

So, 27.08.2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Trotzdem nutzen wir in unserer modernen Sprache noch die ein oder andere Redewendung, die ihren Ursprung

Nur Seiten von www.harsewinkel.de anzeigen