Dein Suchergebnis zum Thema: Recycling

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

https://www.mathe-kaenguru.de/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 24) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Hergestellt in Deutschland aus 100% Recycling-Kunststoff.

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

https://www.mathe-kaenguru.de/

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 24) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Hergestellt in Deutschland aus 100% Recycling-Kunststoff.

Nur Seiten von www.mathe-kaenguru.de anzeigen

Katholische Schule Salvator Gymnasium & ISS

https://salvator.net/plastik-plastik-und-noch-mehr-plastik-der-projekttag-im-zuge-des-plastikfastens-2023/

Nach dem erfolgreichen Sortieren des Plastiks – so denkt man eigentlich – folgt dann das Recycling von

Katholische Schule Salvator Gymnasium & ISS

https://salvator.net/die-woche-der-goldhandys-vom-07-11-bis-15-11-2020/

Mit dem Erlös des Recyclings werden gezielt Familien in Afrika unterstützt, die unter schwersten Bedingungen

Katholische Schule Salvator Gymnasium & ISS

https://salvator.net/handys-spenden-gutes-tun/

Mit dem Erlös des Recyclings werden gezielt Familien in Afrika unterstützt, die unter schwersten Bedingungen

Katholische Schule Salvator Gymnasium & ISS

https://salvator.net/woche-der-goldhandys/

Mit dem Erlös des Recyclings werden gezielt Familien in Afrika unterstützt, die unter schwersten Bedingungen

Nur Seiten von salvator.net anzeigen

Im DFB-Pokal: Hagedorn schmückt Schalker Trikot-Ärmel

https://schalke04.de/partner/hagedorn-aermel-pokal/

Zur DFB-Pokalpartie am Dienstag (31.10.) beim FC St. Pauli wird Schalke-Partner Hagedorn den Ärmel der Knappen zieren.
Die Prozesskette der Gruppe umfasst zudem die Sanierung von Altlasten, Recycling und das Stoffstrommanagement

FC Schalke 04 verlängert Partnerschaft mit Hagedorn

https://schalke04.de/partner/verlaengerung-hagedorn-2026/

Gemeinsam mit seinem Partner Hagedorn hat sich der S04 erneut auf eine langfristige Vertragsverlängerung geeinigt.
Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum-Dienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Recycling

Nur Seiten von schalke04.de anzeigen

Mehr Schutz und Perspektiven für Migrant:innen

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/mehr-schutz-und-perspektiven-fuer-migrantinnen

Ein von der Robert Bosch Stiftung geförderter Fonds unterstützt Städte in Subsahara-Afrika dabei, ihre Einwohner:innen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
Im ugandischen Arua bietet das städtische Recycling-Zentrum Migrant:innen Jobs an, Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Abgeschlossene Projekte – Our Common Future | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/our-common-future/abgeschlossene-projekte

Wir fördern Projekte, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilität, Ernährung und Umwelt geben.
Technik Innovative Methoden zum Recycling von Seltenerd-Metallen aus Alltagsgegenständen Kooperationspartner

Gegen Hass und Hetze im Netz – Was Unternehmen wie ALBA dagegen tun | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/gegen-hass-und-hetze-im-netz-was-unternehmen-wie-alba-dagegen-tun

Fake News, Hate Speech und Verschwörungsmythen zirkulieren nicht erst seit der Corona-Pandemie im Internet. Doch Corona war für viele dieser Phänomene ein Brandbeschleuniger und hat gesellschaftliche Risse nochmal vergrößert.
enttäuscht.“  „Die Netiquette ist nicht mehr da“ Lauenstein ist Kehrmaschinenfahrer bei ALBA, einem Recycling

Nachwuchswissenschaftler for Future | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/nachwuchswissenschaftler-future

Zehntausende junge Menschen beteiligen sich weltweit an den Demonstrationszügen der Protestbewegung „Fridays for Future“ und fordern mehr Klimaschutz.
Ihre Idee für die Recycling-Problematik der Biokunststoffe: Mithilfe organischer Bindungen an den Kunststoffketten

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen