Dein Suchergebnis zum Thema: Real_Madrid

Meintest du real madrid?

Spanien baut weniger Gentech-Mais an

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29888/

Laut spanischem Landwirtschaftsministerium ist der Anbau von Gentechnik-Mais in diesem Jahr um vier Prozent zurück gegangen. Zuvor war er seit 2010 kontinuierlich gestiegen. Der Gentech-Anteil an der Maisfläche reduzierte sich demnach leicht auf 31,2 Prozent. Allerdings halten Umwelt- und Agrarverbände die Angaben der Regierung für übertrieben – der transgene Mais nehme noch weniger Platz ein.
Kritische NGOs wie Greenpeace halten die Flächenberechnungen der gentech-freundlichen Regierung in Madrid

Spanien baut weniger Gentech-Mais an

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29888

Laut spanischem Landwirtschaftsministerium ist der Anbau von Gentechnik-Mais in diesem Jahr um vier Prozent zurück gegangen. Zuvor war er seit 2010 kontinuierlich gestiegen. Der Gentech-Anteil an der Maisfläche reduzierte sich demnach leicht auf 31,2 Prozent. Allerdings halten Umwelt- und Agrarverbände die Angaben der Regierung für übertrieben – der transgene Mais nehme noch weniger Platz ein.
Kritische NGOs wie Greenpeace halten die Flächenberechnungen der gentech-freundlichen Regierung in Madrid

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neuer Rekord: Neutronenstern rotiert unerwartet schnell

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/neuer-rekord-neutronenstern-rotiert-unerwartet-schnell/

Der Neutronenstern XTE J1739-285 dreht sich 1122-mal pro Sekunde um sich selbst. Damit übertrifft er nicht nur den bisherigen Rekordhalter — 619 Umdrehungen pro Sekunde — bei weitem, sondern auch das von den Astronomen vermutete Limit von 760 Umdrehungen pro Sekunde für die Rotation von Neutronensternen.
Madrid (Spanien) – Ein Team europäischer und amerikanischer Forscher berichtet jetzt im Fachblatt „Astrophysical

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsseminare | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/forschungszentrum/seminare/forschungsseminare/forschungsseminare-662600

Das Forschungszentrum organisiert eine Reihe von Veranstaltungen für Forscher der Bundesbank. In der Regel findet jede Woche mittwochs in der Zeit von 14:00 bis 15:15 Uhr ein Forschungsseminar statt.
  Why Aging Induces, Deflation and Secular Stagnation Anton Braun (Federal Reserve Bank of Atlanta) Real

5th Annual Macroprudential Conference | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/konferenzen/5th-annual-macroprudential-conference-779116

Die Forschungsarbeit der Deutschen Bundesbank dient vorrangig der Entwicklung und Festigung wissenschaftlicher Kompetenz in den Bereichen Volkswirtschaft, Bankwesen und Finanzstabilität.
Kiyotaki, Princeton University Rafael Repullo, Centre for Monetary and Financial Studies (CEMFI), Madrid

Forum Bundesbank Spanien – Meilenstein im deutsch-spanischen Wirtschaftsdialog | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/forum-bundesbank-spanien-meilenstein-im-deutsch-spanischen-wirtschaftsdialog-926144

Über 50 Fachleute der Finanzbranche folgten der Einladung zum ersten Forum Bundesbank in Madrid.
Einrichtungen, Ministerien und Verbänden kamen Ende November 2023 bei der Premiere des Forum Bundesbank in Madrid

Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/haeufig-gestellte-fragen-faq-/haeufig-gestellte-fragen-zu-euro-banknoten

Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten, 2. Banknotenserie, Euro-Münzen, Gedenkmünzen und DMark.
Bei den Abbildungen handelt es sich jedoch nicht um reale Bauwerke, sondern um typische Architekturbeispiele

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – am Beispiel Münchens (bis 1945)

https://www.blz.bayern.de/stadtgeschichte-als-migrationsgeschichte--am-beispiel-muenchens-bis-1945.html

Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – am Beispiel Münchens (bis 1945)
dieser neuen Stellung Münchens, die den Besuchern der Stadt demonstrierte, dass sie neben Rom, Wien und Madrid

Antisemitische Verschwörungstheorien

https://www.blz.bayern.de/antisemitische-verschwoerungstheorien.html

Antisemitische Verschwörungstheorien
lassen“.[14] Was sich infolge von 9/11 im Internet abspielte, wiederholte sich bei den Anschlägen in Madrid

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden