Indonesien geht in Rauch auf | WWF https://www.wwf.de/2015/november/indonesien-geht-in-rauch-auf
Indonesien geht in Rauch auf
Presse 2015 November Indonesien geht in Rauch
Indonesien geht in Rauch auf
Presse 2015 November Indonesien geht in Rauch
Brände gehören zum Lebenszyklus eines borealen Waldes mit dazu. Doch wurden es in den vergangenen Jahren so viele, dass sich das Ökosystem kaum noch erholen kann. Ihr Verursacher ist der Mensch. Doch es gibt auch Lösungen.
Der giftige Rauch zog über Städte wie Jakutsk hinweg
Auf Regenwald gegrillt
Wenn die Regenwälder beim Grillfest in Rauch aufgehen
Auf Regenwald gegrillt
Wenn die Regenwälder beim Grillfest in Rauch aufgehen
Die Elfenbeinverbrennung in Zentralafrika ist laut WWF die einzige sichere Methode, um das illegale Elfenbein dauerhaft vom Markt zu nehmen. In Gabun wird das Elfenbein von schätzungsweise 850 Elefanten verbrannt. Lesen Sie mehr!
Schwarzmarkt-Gegenwert von Hunderttausenden von Euro buchstäblich in Rauch
Das Symbol für den Raubbau an der Natur: Heute vor 100 Jahren starb die Wandertaube aus
Netzen, Gewehren und sogar brennendem Schwefel, dessen Rauch
„Landwirtschaft für Artenvielfalt“ ist die bundesweit größte Initiative für Biodiversität in der Agrarlandschaft
So gesehen sind die vielen Rauch– und Mehlschwalben
Genossenschaftlich für den Ostseeschutz
Für Mehl-, Rauch– und Uferschwalben sind diverse Brutplätze
US-NGO legt Beweise zu Holzindustrie Schweighofers illegalem Raubbau an Rumäniens Wäldern vor
Profite multinationaler Unternehmen als Pellets im Rauch
50 solarbetriebene Straßenlaternen säumen heute zwei kleine Dörfer in Nordindien. Dazu kommen neue Biogasanlagen, die der WWF den Gemeinden zur Verfügung gestellt hat. Beides hilft den Tigern, die in den Wäldern ringsherum leben.
Gegensatz zu den herkömmlichen Öfen keinen schädlichen Rauch