Dein Suchergebnis zum Thema: Ratten

Meintest du retten?

Rattenbefall melden – Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-Stadtentwicklung-und-Umwelt/Rattenbefall-melden-Tipps-zur-Vermeidung-von-Rattenbefall.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.270.1&NavID=1981.201&La=1&call=1&ort=1981.1

Ratten sind nach § 2 Nr. 12 Infektionsschutzgesetz GesundheitsschÀdlinge, da durch sie Krankheitserreger – Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort auf, wo sie …
Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf

Rattenbefall melden - Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Ordnungsamt/Rattenbefall-melden-Tipps-zur-Vermeidung-von-Rattenbefall.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.270.1&NavID=1981.177&La=1&call=1&ort=1981.1

Ratten sind nach § 2 Nr. 12 Infektionsschutzgesetz GesundheitsschÀdlinge, da durch sie Krankheitserreger – Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort auf, wo sie …
Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf

Rattenbefall melden - Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Natur/Tiere/Konflikte-mit-Tierarten/index.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.270.1&kuo=1&ort=0&call=0&sfwort=0&k_sub=0&ODExists=0&NavID=3302.251&La=1

Ratten sind nach § 2 Nr. 12 Infektionsschutzgesetz GesundheitsschÀdlinge, da durch sie Krankheitserreger – Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort auf, wo sie …
Alle Rattenbefall melden – Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall Nr. 99003018014000 Volltext Ratten

Konflikte mit Tierarten / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Natur/Tiere/Konflikte-mit-Tierarten/?La=1

Tipps zum richtigen Umgang mit unseren wilden Nachbarn.
Info zu Saatkrähen Textanriss überspringen PDF, 2.3 MB Ratten Ein Rattenbefall muss grundsätzlich

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Ratte – Mr. Gardigo erklärt – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/ratte/4

Gardigo erklärt Ratten gelten als Krankheitsüberträger und Material- sowie Vorratsschädlinge.

Ratte - Lebensweise – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/ratte/2

Fliege Eichhörnchen Igel Marder Maulwurf Maus Vogel Wespe Weitere Tiere Die Ratte Lebensweise Ratten

Ratte - Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/ratte/3

Ratten paaren sich innerhalb kürzester Zeit etwa 200 – 500 mal.

Steinadler - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/vogel/steinadler

Nahrung: Murmeltiere, Rehe, Hirsche, Füchse, Dachse, Katzen, Eichhörnchen, Raufußhühner, junge Gämse, Ratten

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ratten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/ratten/

Wunschgeschichten Meine Projekte Romane Gesammelte Werke Minutengeschichten Commander Finn Shop Ratten

Käpt’n Crabb und die Fliegende Ratte – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1566-kaeptn-crabb-und-die-fliegende-ratte/

Käpt’n Crabb und die Fliegende Ratte Dunkelheit.
Die Mannschaft, die komplett aus Ratten bestand, löste die Seilknoten der Takelage.

163. Die Zähne des Vampirs – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/163-die-zaehne-des-vampirs/

Die Zähne des Vampirs Graf Richard Zahn von Dentavanien lief ruhelos durch sein düsteres Schloss. Es stand auf dem Gipfel eines hohen Berges inmitten einer flachen Ebene. Die Mauer waren grau bis s…
welchen Ort er auch fuhr, nirgendwo war auch nur ein einziger Mensch zu finden. »Soll ich mich etwa von Ratten

1639. Die Bibliothek der Finsternis – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1639-bibliothek-der-finsternis/

TRIGGER WARNUNG / CONTENT NOTE: Bitte lies meine Geschichten einmal selbst, bevor du sie deinen Kindern vorliest. Sie sind zu Halloween etwas gruseliger, auch wenn sie lustig enden. Bitte bewerte v…
Da könnten Ratten leben, Mäuse oder eklige Spinnen, die sich von der Decke auf unsere Köpfe herablassen

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Stechender Mäusedorn – hält Mäuse und Ratten fern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/stechender-maeusedorn/

Der stechende Mäusedorn ist ein immergrüner, maximal einen Meter hoher Strauch, der vorwiegend an den sonnigen, trockenen Hängen des Mittelmeerraums wächst.
Mittelmeergebiet bis zum Schwarzen Meer ARTENLEXIKON: Stechender Mäusedorn – hält Mäuse und Ratten

Das Quiz: Luchs, Biber, Wolf, Seeadler & Fischotter - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-big-five-das-quiz/

Big Five – das Quiz. Wie gut kennst du Österreichs Wildtiere? Beantworte die Fragen und schreibe die richtigen Buchstaben nebeneinander.
H) Er ernährt sich vor allem von Fischen, Enten, Ratten und Aas. L) Er ist ein Allesfresser.

Elefanten sind Familientiere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-elefanten-sind-familientiere/

Afrikanische Savannenelefanten sind die größten Landtiere der Erde. Sie werden bis zu 10 Tonnen schwer. Das ist so viel wie 10 Autos wiegen!
Wer lässt sich schon gerne angekettet von Mäusen oder Ratten piesacken?

Der Fischotter - Gesundheitspolizei im Wasser - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-fischotter-gesundheitspolizei-im-wasser/

Der Fischotter trägt als „Gesundheitspolizei“ zur Vitalität und lokalen genetischen Anpassung der Fischbestände bei.
Aber auch Frösche, Flusskrebse, Ratten, Mäuse und Wasservögel stehen auf dem Speiseplan.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kater und die alte Ratte, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=154

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Gleich neben der Mühle hinter dem Wasserrad hausten ein paar Ratten, die hin und wieder in der Mühle

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/inhalt.php?er0=353

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Fabel AutorIn: J. de La Fontaine Land: Frankreich Mit immer neuen Tricks lockt der Kater die Mäuse und Ratten

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/inhalt.php?er0=351&er1=352&er2=353

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Fabel AutorIn: J. de La Fontaine Land: Frankreich Mit immer neuen Tricks lockt der Kater die Mäuse und Ratten

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/inhalt.php?er0=351&er1=352&er2=353&er3=360&titleoverride=fabeln

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Fabel AutorIn: J. de La Fontaine Land: Frankreich Mit immer neuen Tricks lockt der Kater die Mäuse und Ratten

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gab es den Rattenfänger von Hameln wirklich? – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/aberglaube-und-hexerei/gab-es-den-rattenfaenger-von-hameln-wirklich/

Von schlimmen Strafen, so genannten Hexen und eigenen Ideen
Es gab ja auch eine ganze Menge Ratten.

Ferdinand Magellan - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/ereignisse/indien/ferdinand-magellan/

Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
Einige Männer starben an Skorbut, es gab kein frisches Wasser und die Seemänner aßen sogar die Ratten

Wohin mit dem Müll? - Spätmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/alltag-kindheit/wohin-mit-dem-muell/

Von engen Häusern, fehlenden Gabeln und warum gab man Kindern Schnaps?
Auch dienten die Abfallmengen in den Städten den Ratten als Nahrung, die sich dadurch sehr vermehrten

Aberglaube und Hexerei - Spätmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/aberglaube-und-hexerei/

Von schlimmen Strafen, so genannten Hexen und eigenen Ideen
Ein Auslöser für die Pest waren die vielen Ratten. Und gegen die gingen die Rattenfänger vor.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=244231

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Ratten sind wilde Racker. Sie brechen alle Regeln, treiben Unsinn und sind alle gleich.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=155434

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Die kleinen Hasen freuen sich: Neue Nachbarn sind eingezogen – Ratten!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=153484

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Helena und die Ratten

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=64958

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Helena und die Ratten

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinder-Tierlexikon, die Wanderratte

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/wanderratte.htm

Säugetiere Die Wanderratte Rattus norvegicus Familie: Mäuseartige (Muridae)   Ratten gehören

Kinder-Tierlexikon, der Iltis

http://www.kinder-tierlexikon.de/i/iltis.htm

Die Frettchen werden zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen und zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt.

Kinder-Tierlexikon, die Waldohreule

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/waldohreule.htm

Sie fangen vor allem Wühlmäuse, aber auch Ratten, Mäuse, Maulwürfe, Fledermäuse, Eichhörnchen, Kaninchen

Kinder-Tierlexikon, die Seychellenriesenschildkröte

http://www.kinder-tierlexikon.de/s/seychellenriesenschildkroete.htm

Die größten Feinde für die Kleinen sind Ratten, Katzen, Krabben und Vögel. 

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Tag der Ratte“ am 4. April: Reinlicher als ihr Ruf – die Nager und die Hygiene | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/tag-der-ratte-am-4-april-reinlicher-als-ihr-ruf-die-nager-und-die-hygiene

Ratten: Für die einen sind sie Plagegeister, für die anderen intelligente und sehr reinliche Heimtiere
April: Reinlicher als ihr Ruf – die Nager und die Hygiene 15.03.2023  |  Pressemeldung Ratten: Für die

Information zur Vermeidung von Hantavirus-Infektionen | ZZF

https://www.zzf.de/meldung/information-zur-vermeidung-von-hantavirus-infektionen

Im Herbst 2019 wurde in Deutschland erstmals die Übertragung des Seoulvirus von einer Ratte auf den Menschen
Ratten sind beliebte und intelligente Heimtiere, die den direkten Kontakt zu Menschen suchen.

ZZF ernennt die Farbratte zum Heimtier des Jahres 2025 | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/farbratte-heimtier-des-jahres-2025

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) macht auf wichtige Haltungsbedingungen, neue Trends und wenig bekannte Fähigkeiten der Farbratte aufmerksam und kürt die Farbratte zum Heimtier des Jahres 2025 / ZZF-Jury warnt vor Qualzuchtmerkmalen
Ratten haben zwar keinen ausgeprägten Sehsinn, aber mit Hilfe ihrer seitlich angeordneten Augen können

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Recht Kinderleicht – Beck/Schwoch, Alles was Recht ist

https://www.recht-kinderleicht.de/beckschwoch-alles-was-recht-ist

Hanno Beck/Juliane Schwoch, Alles was Recht ist. A short story about law, Frankfurter Allgemeine Buch 2012, 17,90 Euro (Nachdruck 2019, 16 Euro) Hanno Beck ist Volkswirt, Journalist und Autor. Juliane Schwoch ist Kunsthistorikerin und Journalistin. Das zweisprachige Buch erzählt von Mäusen und
Das zweisprachige Buch erzählt von Mäusen und Ratten, die in einem Gerichtsgebäude leben.

Recht Kinderleicht - Bücher

https://www.recht-kinderleicht.de/buecher

Hier stellen wir Euch Bücher vor, die sich mit Recht für Kinder und Jugendliche beschäftigen.
Das zweisprachige Buch erzählt von Mäusen und Ratten, die in einem Gerichtsgebäude leben.

Nur Seiten von www.recht-kinderleicht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden