Dein Suchergebnis zum Thema: Römisches Reich

Meintest du römische reich?

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/die-ersten-afrikanischen-hochkulturen/das-reich-der-pharaonen/

Das Reich währte drei Jahrtausende, von etwa 3150 bis 30 vor Christus.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/die-mittelalterlichen-koenigreiche-afrikas/

Das Reich von Simbabwe im Süden Afrikas entstand durch Handel mit Arabern, Chinesen und Indern.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/972-2/

Die Aksumiter waren ein Volk von Seefahrern, die mit Indien, Arabien und dem römischen Reich Handel trieben

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Entdeckung des „Barbarenschatzes“

https://www.smb.museum/nachrichten/detail/die-entdeckung-des-barbarenschatzes/

Raub und Plünderung – ihnen hat die Archäologie wohl die einmaligen Funde zu verdanken, die ab 20. Dezember 2016 als langfristige Leihgabe aus Privatbesitz im Neuen Museum zu sehen sein werden.
des Römischen Reiches am Rhein in große Bedrängnis: Immer wieder fielen plündernde Germanen tief in römisches

Das antike Palmyra in 360° und 3D erleben

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/vorderasiatisches-museum/ueber-uns/nachrichten/detail/das-antike-palmyra-in-360-und-3d-erleben/

Ein unter Mitwirkung des Vorderasiatischen Museums entstandener 360°-Film zeigt eine Virtuelle Rekonstruktion der antiken Oasenstadt.
Mehr zum Thema Antikes Palmyra in 360° und 3D: palmyra.zdf.de Tour 1: Agora, Römisches Theater und

Akademievortragsreihe: Zwischen Ost und West: Das antike Usbekistan

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/james-simon-galerie/bildung-vermittlung/angebote/akademievortragsreihe-zwischen-ost-und-west-das-antike-usbekistan-2023-09-29-110000-137985/

Vielfältiges Veranstaltungsangebot der Staatlichen Museen zu Berlin an verschiedene Nutzergruppen der Alte Nationalgalerie.
Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan, Ausstellungsansicht James-Simon-Galerie + Neues Museum

Akademievortragsreihe: Zwischen Ost und West: Das antike Usbekistan

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/james-simon-galerie/veranstaltungen/detail/akademievortragsreihe-zwischen-ost-und-west-das-antike-usbekistan-2023-09-29-110000-137985/

V 2: Fr / 11 – 12 Uhr / 29.9., 6.10., 13.10., 20.10.2023  zur Sonderausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan. Von Alexander dem …
Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan, Ausstellungsansicht James-Simon-Galerie + Neues Museum

Nur Seiten von www.smb.museum anzeigen

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark – Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote?f%5B0%5D=field_faecher_themen%3A5414

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Anfängen der Menschheit, den ersten Jäger- und Nomadenvölkern und den frühesten Zivilisationen zum Reich

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark - Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Fantasie-Landschaft selbst gemacht Was empfinden wir als realistisch und wann befinden wir uns im Reich

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark - Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote?f%5B0%5D=field_faecher_themen%3A5412

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Anfängen der Menschheit, den ersten Jäger- und Nomadenvölkern und den frühesten Zivilisationen zum Reich

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark - Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote?f%5B0%5D=field_faecher_themen%3A5358

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Außerdem lernen sie (historische) Zahlensysteme kennen, indem sie Zahlen im arabischen und römischen

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Römische Götter

http://www.mbradtke.de/re006.htm

Latein, römische Geschichte
Chr. erbten sie von König Attalos das Reich von Pergamon in Kleinasien. 121 v.

Saturnus

http://www.mbradtke.de/g-saturnus.htm

Hier – ich erinnere mich genau – gab man dem Saturnus, der von Iuppiter aus dem himmlischen Reich verbannt

Zeittafel der Philosophie

http://www.mbradtke.de/ph002.htm

Latein, Philosophie, Stoa, Epikureismus, vom Mythos zum Logos
Er geht auf seine griechischen Vorbilder ein und überträgt deren Gedankengut auf römisches Denken und

Zeus

http://www.mbradtke.de/re009.htm

Latein, Kalender
Sie solle sich nicht fürchten, denn dies sei ihr neues Reich.

Nur Seiten von www.mbradtke.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tagesprogramm „Ausflug in die Römerzeit“ – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/angebote/schulen/tagesprogramm-ausflug-in-die-roemerzeit/

Tagesprogramm erhalten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in das Leben am Limes in römischer
Römischen Reiches; Erklärung von Fundmaterial; Geschichte der Saalburg und des Limes; die römische Armee, römisches

Animierte 3D-Modelle - Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/digitales/animierte-3d-modelle/

Animierte 3D-Modelle der Saalburg Previous slide Next slide SAALBURG SAMMLUNG WIRD DIGITAL In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (CultLab3D), Darmstadt werden Objekte der Saalburg Sammlung in 3-D digitalisiert.Dabei wird eine fotorealistische Darstellung in 3-D von Objekten aus unterschiedlichen Materialien angestrebt. Start des Projektes war im November 2019. Ausgewählte Ergebnisse dieser Scans sind hier präsentiert. […]
Das Kopfgeschirr ist reich geschmückt mit einer Stirnplatte und Medaillons.

Rundweg - Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/besuch/rundweg/

Previous slide Next slide ARCHÄOLOGISCHER PARK Das Römerkastell Saalburg ist nicht nur eine rekonstruierte römische – Heute sind die Grundmauern römischer Bauwerke und Nachbauten aus der Zeit des […]
RÖMISCHE LAGER Infotafel und Rekonstruktion Tafel Saalburgpass (PDF) LIMES: SIE VERLASSEN DAS RÖMISCHE REICH

Römerkastell Saalburg - Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/angebote-2/roemerkastell-saalburg/

Hier bauten römische Truppen Anfang des 2.
Der Limes, die Grenze zwischen dem römischen Reich und den germanischen Stammesgebieten, war zunächst

Nur Seiten von www.saalburgmuseum.de anzeigen

Davidseite

https://www.koelner-dom.de/bedeutendewerke/dreikoenigenschrein-davidseite

Emaillierte Kleeblattarkaden auf ebenso reich emaillierten Säulen bilden den Handlungsraum für die visionären

Salomonseite

https://www.koelner-dom.de/bedeutendewerke/dreikoenigenschrein-salomonseite

Emaillierte Kleeblattarkaden auf ebenso reich emaillierten Säulen bilden den Handlungsraum für die visionären

Glossar

https://www.koelner-dom.de/glossar

Architekturbaldachin Ein Dach aus Stein über einer Figur, meist reich mit gotischem Dekor verziert, aber

Glossar

https://www.koelner-dom.de/meta/glossar

Architekturbaldachin Ein Dach aus Stein über einer Figur, meist reich mit gotischem Dekor verziert, aber

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WEM GEHÖRT DIE WELT? – ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/artikel-detail-aktuelles/wem-gehoert-die-welt.html?page_n239=10

Seit Jahrtausenden denken Menschen über ganz große Fragen nach.
Anders als die meisten römischen Herrscher vor ihm setzte er sich für Gerechtigkeit ein und sorgte auch

WEM GEHÖRT DIE WELT? - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/artikel-detail-aktuelles/wem-gehoert-die-welt.html?page_n239=7

Seit Jahrtausenden denken Menschen über ganz große Fragen nach.
Anders als die meisten römischen Herrscher vor ihm setzte er sich für Gerechtigkeit ein und sorgte auch

WEM GEHÖRT DIE WELT? - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/artikel-detail-aktuelles/wem-gehoert-die-welt.html?page_n239=5

Seit Jahrtausenden denken Menschen über ganz große Fragen nach.
Anders als die meisten römischen Herrscher vor ihm setzte er sich für Gerechtigkeit ein und sorgte auch

WEM GEHÖRT DIE WELT? - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/artikel-detail-aktuelles/wem-gehoert-die-welt.html?page_n239=6

Seit Jahrtausenden denken Menschen über ganz große Fragen nach.
Anders als die meisten römischen Herrscher vor ihm setzte er sich für Gerechtigkeit ein und sorgte auch

Nur Seiten von leo.zeitverlag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden