Dein Suchergebnis zum Thema: Psychische Störung

Erklär- und Vorlesebücher schwere Krankheiten – Mehr Zeit für Kinder

https://mzfk.net/erklaer-und-vorlesebuecher/

  Unternehmen und spannende Themen kindergerecht erklärt Erklär- und Vorlesebücher zu schweren Krankheiten Begleiter zu schweren Krankheiten Familienratgeber  Ratgeber und Vorlesebücher zu schweren Krankheiten „Warum trägt Mama im Sommer eine Mütze?“, „Warum legt Oma ihre Brille in den Kühlschrank?“ Wenn Erwachsene an Krankheiten wie Brustkrebs oder Demenz leiden, können Kinder nur schwer nachvollziehen, was mit den Eltern oder Großeltern passiert. …
V., 2022, 36 Seiten, Hardcover, farbig illustriert Wenn Gefühle und Gedanken kopfstehen Psychische Erkrankungen

Jetzt für Workshop „Burnout erkennen und vorbeugen“ anmelden

https://www.dtb.de/weitere-nachrichten/nachrichten/artikel/jetzt-fuer-workshop-burnout-erkennen-und-vorbeugen-anmelden-8157

Nicht nur Stress kann zu Burnout führen, vielmehr führt der Verlust von unserer inneren Dialogfähigkeit zu einem Verlust unseres Selbstschutzes. Wichtige Präventivmaßnahmen und den Mut, etwas dagegen zu unternehmen werden im Workshop »Burnout« bei der GYMWELT-Convention am 18. August in Frankfurt erklärt.
höheres Konzentrations- und Leistungsvermögen mit sich und trainierte Menschen tolerieren zudem größere psychische

Gesunder Schlaf - so wachen Sie morgens frisch und munter auf

https://www.dtb.de/weitere-nachrichten/nachrichten/artikel/gesunder-schlaf-so-wachen-sie-morgens-frisch-und-munter-auf-8961

Das Leben wird immer schneller, der Alltag stressiger und die Anforderungen im Berufsleben wachsen. Umso wichtiger ist es, die Regenerationszeit und die Erholungsphasen optimal zu nutzen, damit die täglichen Herausforderungen mit Leichtigkeit gemeistert werden können.
Bereits eine Dauerbeschallung von über 55 Dezibel kann laut WHO psychischen Störungen, Bluthochdruck

Nur Seiten von www.dtb.de anzeigen

Schriften zur Medienpädagogik – GMK

https://www.gmk-net.de/publikationen/artikel/schriften-zur-medienpaedagogik/

2018, nach langen Diskussionen, „Gaming Disorder“ – zu Deutsch „Video- und Computerspielsucht“ – als psychische

Stadt Falkenstein: Lebenslagen – Amt 24 – Bürgerservice – Startseite

https://stadt-falkenstein.de/buergerservice/amt-24/lebenslagen/weitere-suchtformen

Essstörungen sind die Magersucht (Anorexia nervosa), die Ess-Brech-Sucht (Bulimie) sowie die Binge-Eating-Störung

Stadt Falkenstein: Lebenslagen - Amt 24 - Bürgerservice - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/buergerservice/amt-24/lebenslagen/soziotherapie

sind unter anderem: Schizotype oder Schizoaffektive Störungen anhaltende bzw. induzierte wahnhafte Störung

Stadt Falkenstein: Suche - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=type%3Atx_pixelbrandamt24_domain_model_lebenslage&tx_solr%5Bq%5D=f

Lebenslage Weitere Suchtformen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) als Störungen

Stadt Falkenstein: Suche - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/suche?tx_solr%5Bq%5D=f

KB Weitere Suchtformen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) als Störungen

Nur Seiten von stadt-falkenstein.de anzeigen

Berichte aus Bremen Teil 2-2 | Schulpsychologie.de

https://schulpsychologie.de/blog/laender-bremen-bericht-2-2

In der Regel ergeben sich die systembezogenen Aufgaben im ReBUZ aus konkreten Problemlagen im Einzelfall und beinhalten z.B.: Beratung der Schulleitung und Leh…
Psychische Auffälligkeiten sollten die Domäne der Schulpsychologie bleiben; die Feststellung besonderer

Berichte aus Bremen Teil 1-3 | Schulpsychologie.de

https://schulpsychologie.de/blog/laender-bremen-bericht-1-3

Vorwort Die Schulpsychologischen Beratungsdienste in der Stadtgemeinde Bremen haben eine rasante Entwicklung hinter sich; als Pioniere einer bislang unbekannte…
So sollten z.B. psychische Auffälligkeiten die Domäne der Schulpsychologie bleiben, während die Feststellung

Berichte aus Bremen Teil 1-2 | Schulpsychologie.de

https://schulpsychologie.de/blog/laender-bremen-bericht-1-2

Den Zentralen Schulpsychologischen Dienst und die Schulpsycholog:innen an Schulen gibt es seit 2007 in Bremen nicht mehr. Es ist ein Anliegen dieses Berichts, …
im Vordergrund stand, wurden mehr und mehr Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensprobleme sowie Fragen psychischer

Berichte aus Bremen Teil 1-1 | Schulpsychologie.de

https://schulpsychologie.de/blog/laender-bremen-bericht-1-1

Bericht über die Tätigkeit der Schulpsychologischen Beratungsdienste, in: Drucksache 10/566 der Bremischen Bürgerschaft, 13.07.81; S. 5f. [^4] vgl.
Unterrichtsstörungen Angst, Schulangst andere z.B. psychosomatische Störungen Schulschwänzen Erziehungsschwierigkeiten

Nur Seiten von schulpsychologie.de anzeigen

SPD.de: „Arbeit in Deutschland“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/arbeit-in-deutschland/20/02/2017/

Der designierte Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD hielt am Montag in Bielefeld eine eindrückliche Rede auf der Arbeitnehmerkonferenz „Arbeit in Deutschland“. Der Wortlaut.
Mit der klaren Botschaft: Die Störung von Betriebsratsarbeit ist kein Kavaliersdelikt!

SPD.de: „Arbeit in Deutschland“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/arbeit-in-deutschland/20/02/2017

Der designierte Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD hielt am Montag in Bielefeld eine eindrückliche Rede auf der Arbeitnehmerkonferenz „Arbeit in Deutschland“. Der Wortlaut.
Mit der klaren Botschaft: Die Störung von Betriebsratsarbeit ist kein Kavaliersdelikt!

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

We spoke. Act now. Und was danach geschah. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/we-spoke-act-now-und-was-danach-geschah/

Vor einem Jahr haben wir unsere Forderungen für den Klimaschutz vorgestellt. Ein Jahr später zieht Lucia Parbel, eine der Koordinator:innen hinter den Forderungen, Bilanz. Am 8. April 2019 standen meine beiden Mitstreiter:innen Lucie, Tom und ich früh auf. Um halb sechs klingelte uns der Wecker aus dem Schlaf, denn um sieben Uhr mussten wir im
Dabei zeigt sich, dass die Priorisierung des Wohlergehens Aller zu einer Störung des kapitalistischen

FiPP e.V. –  Angebote für Externe

https://www.fippev.de/fipp-fortbildung-beratung/fortbildungen-fuer-externe

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Eltern: Erkennen und Einschätzen der Kindeswohlgefährdung Seminarnummer: 3152024 Beschreibung Die psychische

FiPP e.V. -  Angebote für pädagogische Fachkräfte aus allen Bereichen

https://www.fippev.de/fipp-fortbildung-beratung/angebote-fuer-alle-paedagogischen-fachkraefte-aus-allen-bereichen

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Eltern: Erkennen und Einschätzen der Kindeswohlgefährdung Seminarnummer: 3152024 Beschreibung Die psychische

Nur Seiten von www.fippev.de anzeigen

Geschichte des Westerwaldes – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/westerwald/geschichte-des-westerwaldes.html

Doch die Begleiterscheinungen eines Krieges, psychische Belastung, Krankheit, Versorgungsschwierigkeiten

Geschichte des Westerwaldes - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=20588

Doch die Begleiterscheinungen eines Krieges, psychische Belastung, Krankheit, Versorgungsschwierigkeiten

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden