Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Langwedel: Mattfeldt gewinnt auch die Juniorwahl

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1330-langwedel-mattfeldt-gewinnt-auch-die-juniorwahl

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dahinter kommen: Michael Harjes (SPD) 22,7 Prozent, Gero Hocker (FDP) 12,2 Prozent, Lena Gumnior (Grüne

Langwedeler Oberschüler wollen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1357-langwedeler-oberschueler-wollen-fuer-den-volksbund-deutsche-kriegsgraeberfuersorge-sammeln

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
„Wenn zum Beispiel Jugendliche, so wie ihr, sammeln, dann machen wir das Angebot, dass sie zehn Prozent

Vortrag Komatrinken

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/foerderverein-obs/365-koma

Hier stellt sich der unser SchulfördervereinFör use School e.V. vor.
Die Steigerungsrate der Fälle bei den Mädchen zum Vorjahr: 101 Prozent, bei den Jungen in dieser Altersstufe

Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1359-dr-peter-schmidt-berichtet-vor-hunderten-in-der-oberschule-langwedel-ueber-autismus

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Zwischenmenschliche Kommunikation entfaltet sich laut Untersuchungen zu 80 Prozent auf der Beziehungs

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Frühling am Arbeitsmarkt: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/fruehling-am-arbeitsmarkt

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Die Jugendarbeitslosigkeit lag im März wieder bei 2,4 Prozent.

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg 4. Quartal 2022: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/archiv-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg-4-quartal-2022

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
(+2.593) 11,7 Prozent (+0,0) (Quelle: Robert Koch-Institut (RKI): Digitales Impfquotenmonitoring zur

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg 3. Quartal 2022: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/archiv-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg-3-quartal-2022

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Erste Auffrischimpfung: 6.775.014 60,9 Prozent Zweite Auffrischimpfung: 739.199 6,6 Prozent (Quelle

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg 2. Quartal 2022: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/archiv-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg-2-quartal-2022

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
(+0,0) Grundimmunisiert: 8.258.009 (+341) 74,4 Prozent (+0,0) Auffrischimpfungen: 7.224.577 (+4.748

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Neue BITKOM-Studie zu Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt | Medientreff zone!

https://www.medientreff-zone.de/2015/01/neue-bitkom-studie-zu-kindern-und-jugendlichen-in-der-digitalen-welt/

Vergleicht doch mal mit eurer Nutzung und euren Vorlieben: – 94 Prozent aller 10 bis 11-Jährigen sind

jessica | Medientreff zone! | Seite 6

https://www.medientreff-zone.de/author/jessica/page/6/

Vergleicht doch mal mit eurer Nutzung und euren Vorlieben: – 94 Prozent aller 10 bis 11-Jährigen sind

Nur Seiten von www.medientreff-zone.de anzeigen

NAF – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/naf/index_ger.html?printversion=1

Den bundesweiten Erfolg der NAF belegt der große Andrang von außerhalb DESYs: Nur etwa 25 Prozent der

NAF - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/naf/index_ger.html

Den bundesweiten Erfolg der NAF belegt der große Andrang von außerhalb DESYs: Nur etwa 25 Prozent der

NAF - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/naf/index_ger.html?printversion=1&printversion=1

Den bundesweiten Erfolg der NAF belegt der große Andrang von außerhalb DESYs: Nur etwa 25 Prozent der

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleidung – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierschutz-im-alltag/kleidung

Knapp 90 Prozent der beliebten Merinowolle kommt aus Australien.

Stadttauben - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-natur/stadttauben

Man weiß heute, dass die Tauben bis zu 80 Prozent des Tages in solchen Taubenschlägen bleiben (und somit

Kosmetik - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierschutz-im-alltag/kosmetik

Schätzungsweise 80 bis 90 Prozent der Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten werden auch in anderen Industriebereichen

Wölfe - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-natur/woelfe

Ein großer Teil ihrer Nahrung (über 95 Prozent) besteht aus Wildtieren wie Rehen, Hirschkälbern, Wildschweinen

Nur Seiten von www.jugendtierschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2006.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2006): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
März 2001, d.h. nach rund zwei Jahren (706 Tagen), erwachten nur noch knapp zehn Prozent, anschließend

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2022/jul2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
die Methode funktioniert, unter günstigen Bedingungen mit einer Fehlermarge von deutlich unter einem Prozent

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der TLfDI veröffentlicht seine Tätigkeitsberichte für das Jahr 2021 zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit! – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/der-tlfdi-veroeffentlicht-seine-taetigkeitsberichte-fuer-das-jahr-2021-zum-datenschutz-und-zur-informationsfreiheit/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von über 50 Prozent.

Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht – Hoher Beratungsbedarf und Anstieg bei gemeldeten Datenpannen – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/sdb-taetigkeitsbericht-2021/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Über 1.100 Vorgänge entfielen auf diesen Bereich – ein Plus von über 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Cybersicherheit – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/tag/cybersicherheit/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Datenschutzbeauftragten 227 Fälle. 2019 waren es 450 Meldungen. 2020 verzeichnete die Behörde einen Anstieg um 40 Prozent

Digitalisierung sicher gestalten: Mehr Schutz vor Cyberattacken notwendig – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/digitalisierung-sicher-gestalten-mehr-schutz-vor-cyberattacken-notwendig/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Datenschutzbeauftragten 227 Fälle. 2019 waren es 450 Meldungen. 2020 verzeichnete die Behörde einen Anstieg um 40 Prozent

Nur Seiten von www.datenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbsthilfe für die Hosentasche

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2023/Apps-fuer-Betroffene--.php

Erkrankung wirkt sich oftmals immens auf den Alltag der Betroffenen aus. 2021 gaben laut Statista rund 45 Prozent
Erkrankung wirkt sich oftmals immens auf den Alltag der Betroffenen aus. 2021 gaben laut Statista rund 45 Prozent

Die drei größten Vorteile der Beschäftigung beeinträchtiger Menschen

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2020/0108-Festanstellung-beeintraechtigter-Beschaeftigter.php

Die drei wichtigsten Vorteile für ArbeitgeberInnen durch die Anstellung beeinträchtigter MitarbeiterInnen
Der Zuschuss beträgt bis zu maximal 70 Prozent des Arbeitsentgelts.

Fragen und Antworten

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2019/0606-Fragen-und-Antworten.php

Fragen und Antworten, die für die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit besonderem Bedarf auf dem (1). Arbeitsmarkt relevant sind.
mehr verfügen, müssen nach einer gesetzlichen Bestimmung aus dem Sozialgesetzbuch IX mindestens fünf Prozent

Wenn das Elternhaus krank macht

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2019/1016-Kinder-und-Jugendreport-2018-der-DAK-Gesundheit.php

Karies, Übergewicht, Sprachstörungen – bei vielen Diagnosen gibt es enge Zusammenhänge zwischen Elternhaus und Kindergesundheit.
Laut Studie sind 90 Prozent aller Kinder wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus.

Nur Seiten von www.kindernetzwerk.de anzeigen