Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kautschukrecycling at its best – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/kautschukrecycling-at-its-best/

Verfahren strebt Verwertungsquote von 100 Prozent an…
März 2019 Kautschukrecycling at its best Verfahren strebt Verwertungsquote von 100 Prozent an Projektbeispiele

Umsetzungsoffensive für Moorklimaschutz - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-5-2023/umsetzungsoffensive-fuer-moorklimaschutz/

Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche. – Doch sie speichern 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs in ihren Torfschichten – mehr als alle Wälder
Umsetzungsoffensive für Moorklimaschutz Newsletter DBUaktuell Nr. 5 | 2023 Moore bedecken nur drei Prozent

Energieberater für Baudenkmale - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/energieberater-fuer-baudenkmale/

Die energetische Sanierung des Gebäudebestands, der in Deutschland mit rund 20 Prozent am Kohlendioxid-Ausstoß – und etwa 35 bis 40 Prozent am…
Energieberater für Baudenkmale Die energetische Sanierung des Gebäudebestands, der in Deutschland mit rund 20 Prozent

Shards GmbH - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/shards-gmbh/

Entwicklung und Produktion keramischer, glasierter Fliesen aus 100 Prozent Bauschutt und Altglas…
März 2023 Shards GmbH Entwicklung und Produktion keramischer, glasierter Fliesen aus 100 Prozent

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wahl-Quiz – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/wahl-quiz-102.html

Teste dein Wissen zum Thema Wahl und Bundestag!
IMAGO IMAGO / Metodi Popow Wie viel Prozent der Wähler*innenstimmen braucht eine Partei, um in den Bundestag

Folge 1 - Nina kämpft! Gegen Plastikmüll - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/administration/dizu-quarantaene/schau-in-meine-welt/folge-1-nina-kaempft-gegen-plastikmuell-100.html

Die 12-jährige Indonesierin Nina kämpft gegen den Import von Plastikmüll. Sie hat die Nase voll davon, dass ihre Heimat zur Müllhalde der Industrieländer gemacht wird.
Laut dem Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung wurden seit 1950 nur neun Prozent des gesamten

Süßwasser - Wertvoll wie Gold - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/suesswasser-wertvoll-wie-gold-100.html

Kein fließendes Wasser, keine Dusche, kein Schwimmbad, kein Mineralwasser: Für uns ist das unvorstellbar. Aber in vielen anderen Ländern gehört Wassermangel zum Alltag.
Wenig Süßwasser Das meiste Wasser auf unserem Planeten ist Salzwasser, mehr als 97 Prozent.

Die Parteien im Bundestag - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/parteien-104.html

Die Parteien im Bundestag
Deutschland 3000 erklärt es dir: Quelle: funk: So funktionieren Parteien, vom 01.07.2021 Was ist die 5-Prozent-Hürde

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Wir müssen sofort mit 100 Prozent starten“

https://www.d-sports.de/wir-muessen-sofort-mit-100-prozent-starten/

Der 29-Jährige spricht vor dem Championship Game gegen Stuttgart Surge über Druck, die Stärken des…
Werden Sie offizieller Partner Schließen Suche nach: „Wir müssen sofort mit 100 Prozent

Posttraumatische Belastungsstörung: Wenn der Einsatz Folgen hat

https://www.d-sports.de/posttraumatische-belastungsstoerung-wenn-der-einsatz-folgen-hat/

Der Einsatz für unsere Gesellschaft kann Folgen für die psychische Gesundheit haben: Rund drei Prozent
Der Einsatz für unsere Gesellschaft kann Folgen für die psychische Gesundheit haben: Rund drei Prozent

Rege Beteiligung bei Befragung zur EURO 2024

https://www.d-sports.de/rege-beteiligung-bei-befragung-zur-euro-2024/

88 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich auf die EURO 2024 in Düsseldorf –…
Partner Schließen Suche nach: Rege Beteiligung bei Befragung zur EURO 2024 88 Prozent

Grand Départ Düsseldorf 2017 – mehr als eine Etappe

https://www.d-sports.de/grand-depart-duesseldorf-2017-mehr-als-eine-etappe/

Über 1,2 Millionen Zuschauern nur in der Landeshauptstadt erlebten den Grand Départ Düsseldorf 2017. Davon…
Davon kam die große Mehrheit von 74 Prozent nicht aus Düsseldorf, alleine 25 Prozent waren aus dem Ausland

Nur Seiten von www.d-sports.de anzeigen

Dienstag, 30.04.2024, 18.30 Uhr

https://www.karlspreis.de/de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/dienstag-30-04-2024-18-30-uhr

„Mittlerweile bekennen sich bundesweit 20 Prozent der Menschen zu ihren antisemitischen Ressentiments – Aber dann müssten doch immer noch 80 Prozent der Menschen anders denken. – Wie kann es sein, dass diese 80 Prozent so viel leiser sind als die
Michel Friedman, Jurist, Philosoph, Publizist  „Mittlerweile bekennen sich bundesweit 20 Prozent der

Begründung des Direktoriums

https://www.karlspreis.de/de/preistraeger/dalia-grybauskaite-2013/begruendung-des-direktoriums

Mit knapp 70 Prozent der Stimmen ließ die populäre Wirtschaftswissenschaftlerin ihren Konkurrenten bereits

Karlspreis-Europa-Forum 2011

https://www.karlspreis.de/de/aktuelles/das-karlspreis-europa-forum/karlspreis-europa-forum-2011

die Stabilität des Euro sichergestellt“, sagte Trichet mit Blick auf eine Inflationsrate von unter 2 Prozent

Nur Seiten von www.karlspreis.de anzeigen

Cybermobbing: Mädchen häufiger betroffen als Jungen – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/cybermobbing-maedchen-haeufiger-betroffen-als-jungen

Damit liegen Mädchen mit 10 Prozent deutlich vor Jungen.
Damit liegen Mädchen mit 10 Prozent deutlich vor Jungen – vier Prozent von ihnen sind bereits online

Versteckte Werbetracker in Kinder-Apps – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/versteckte-werbetracker-in-kinder-apps

ForscherInnen haben Android-Apps untersucht und in über 90 Prozent mindestens einen Werbetracker gefunden
News ForscherInnen der University of Oxford haben unzählige Android-Apps untersucht und in über 90 Prozent

Studie: Hass im Netz betrifft vor allem junge Leute – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/studie-hass-im-netz-betrifft-vor-allem-junge-leute

Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen sind 94 Prozent
, 2016: 51 Prozent).

DAK-Studie Gaming – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/dak-studie-gaming

DAK-Studie zeigt: Rund drei Millionen Jugendliche in Deutschland spielen regelmäßig Computerspiele, 15 Prozent
Ungefähr 15 Prozent davon gelten als sogenannte „Risiko-GamerInnen“. SCHAU HIN!

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viele Vegetarier gibt es in Deutschland?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/wie-viele-vegetarier-gibt-es-in-deutschland.html

Zehn Prozent der Bevölkerung sind Vegetarier.
schätzte den Anteil an Vegetariern in Deutschland im Januar 2015 auf rund 7,8 Millionen – also fast zehn Prozent

Parboiled- oder Vollkornreis - was ist gesünder?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/parboiled-oder-vollkornreis.html

Denn er liefert alle Nährstoffe zu 100 Prozent und obendrauf noch Ballaststoffe.
Denn er liefert alle Nährstoffe zu 100 Prozent und obendrauf noch Ballaststoffe.

Was unterscheidet einen Fruchtaufstrich von einer Marmelade?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/unterschied-fruchtaufstrich-marmelade.html

Fruchtaufstriche enthalten mehr Früchte als Marmeladen, Gelees oder Konfitüren: Ihr Fruchtanteil liegt bei 50-65 Prozent
Fruchtaufstriche enthalten mehr Früchte als Marmeladen, Gelees oder Konfitüren: Ihr Fruchtanteil liegt bei 50-65 Prozent

Lust auf Veggie

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/umfrage-fleischersatzprodukte.html

Nun aber zurück zur Umfrage von vegan.eu: Danach isst nicht einmal ein Prozent der befragten Veganer

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Wiki-Welten entdecken – die vielen Facetten der Wikimedia Freiwilligenarbeit – Jahresbericht 2023

https://www.wikimedia.de/2023/themen/wiki-weltenentdecken-dievielen-facettender-wikimediafreiwilligenarbeit/

Die Wikimedia-Projekte leben vom Einsatz der Ehrenamtlichen. Sie investieren ihre Zeit, um Wikipedia-Artikel zu verfassen und zu pflegen, Bilder unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hochzuladen oder die freie Wissensdatenbank Wikidata zu bereichern. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass uns allen immer mehr Wissen zur Verfügung steht. Gerade weil die Freiwilligen unentgeltlich arbeiten, ist es eines der zentralen Anliegen von Wikimedia Deutschland, sie bestmöglich zu unterstützen: mit Förderangeboten für die bereits bestehenden Communitys und mit Aktivitäten, durch die neue Ehrenamtliche für die Wikipedia gewonnen werden.
Generell werden über 90 Prozent der eingehenden Förderanträge auch bewilligt.

Mind the gap – Mehr Frauen für Wikipedia – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/gender-gap/

Weiblich, engagiert, gesucht: Frauen machen 50 Prozent der Weltbevölkerung aus, aber nur 10 Prozent der
CC BY-SA 4.0× keyboard_backspace Zur Aktionswoche Weiblich, engagiert, gesucht: Frauen machen 50 Prozent

Finanzen – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2021/finanzen-uebersicht/

Mittelverwendung Der bei Weitem überwiegende Teil der Finanzierung von Wikimedia Deutschland sind mit über 85 Prozent

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Kita Stadt Augsburg erhöht Bio-Anteil beim Essen auf 50 Prozent

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/kindertagesbetreuung-in-augsburg/kita-stadt-augsburg/aktuelles/2023/kita-stadt-augsburg-erhoeht-bio-anteil-beim-essen-auf-50-prozent

Kita Stadt Augsburg erhöht Bio-Anteil beim Essen auf 50 Prozent Stetiger Anstieg beim Einsatz

Zulassung zum Arbeitsmarkt

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/willkommen/arbeiten-in-augsburg/zulassung-zum-arbeitsmarkt

Knapp 20 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer kommen aus dem Ausland.
Knapp 20 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer kommen aus dem Ausland.

Rekordverdächtig: Augsburgerinnen und Augsburger reduzieren gewaltig ihren CO2-Ausstoß

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/rekordverdaechtig-stadt-augsburg-macht-grossen-schritt-zur-klimaneutralitaet

Im Zeitraum von 2016 bis 2021 hat sich der CO2-Ausstoß pro Augsburgerin und Augsburger um über 20 Prozent
Im Zeitraum von 2016 bis 2021 hat sich der CO2-Ausstoß pro Augsburgerin und Augsburger um über 20 Prozent

Rekordverdächtig: Augsburgerinnen und Augsburger reduzieren gewaltig ihren CO2-Ausstoß

https://www.augsburg.de/freizeit/sport/kanuslalom-wm-2022-1/news-kanuslalom-wm-2022/detail-1-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15012&cHash=23704aa08b157ccb4f02a89aa1a8efd6

Im Zeitraum von 2016 bis 2021 hat sich der CO2-Ausstoß pro Augsburgerin und Augsburger um über 20 Prozent
Im Zeitraum von 2016 bis 2021 hat sich der CO2-Ausstoß pro Augsburgerin und Augsburger um über 20 Prozent

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Mikroevolution | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/mikroevolution/

Die Ausgangspopulation bestand zu 75 Prozent aus Zugvögeln und zu 25 Prozent aus Standvögeln. – Von den rund 400 Brutvogelarten Europas sind derzeit 60 Prozent Teilzieher. – Die Forscher vermuten jedoch, dass auch die restlichen 40 Prozent, die […]
Die Ausgangspopulation bestand zu 75 Prozent aus Zugvögeln und zu 25 Prozent aus Standvögeln.

Techmax 21: Auf der Spur des Sternenstaubs | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-21-schwere-elemente/

wiegen könnten, würden wir Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent – Sauerstoff, 28 Prozent Kohlenstoff, neun Prozent Wasserstoff, zwei Prozent Stickstoff […]
wiegen könnten, würden wir Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent

Biomax 32: Gefiederte Großstädter | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-32-voegel-in-der-stadt/

Während 1950 erst 30 Prozent der Menschen in Städten lebten, war es 2007 bereits die Hälfte. – Für 2030 wird mit mehr als 60 Prozent und für 2050 mit 75 Prozent gerechnet*.
Während 1950 erst 30 Prozent der Menschen in Städten lebten, war es 2007 bereits die Hälfte.

Neandertaler [Infografik] | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/neandertaler-infografik/

und moderne Menschen haben Erbgut miteinander ausgetauscht: Durchschnittlich zwischen ein und zwei Prozent – der DNA eines heute lebenden Menschen stammen vom Neandertaler. 40 Prozent des gesamten Neandertaler-Erbguts
und moderne Menschen haben Erbgut miteinander ausgetauscht: Durchschnittlich zwischen ein und zwei Prozent

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geht das eigentlich …100 Prozent Bio-Ernährung? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/geht-das-eigentlich-100-prozent-bio-ernaehrung/

befinden sich hier: Start Magazin Worauf wir stehen Einblick Geht das eigentlich …100 Prozent

#FaktencheckAtomkraft 1: Hilft Atomstrom beim Klimaschutz?/ #FactcheckNuclearPower 1: Does nuclear power help to protect the climate? [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/faktencheckatomkraft-1-hilft-atomstrom-beim-klimaschutz-factchecknuclearpower-1-does-nuclear-power-help-to-protect-the-climate-deu-eng/

Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, die erneuerbaren Energien – hingegen mit gut 40 Prozent mehr als dreimal so viel.
[deu/eng] Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, die erneuerbaren

Bis zu 76 Prozent Strom, Geld und CO2 beim Gerätewechsel sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/bis-zu-76-prozent-strom-geld-und-co2-beim-geraetewechsel-sparen/

Verbraucher können mit der richtigen Entscheidung für Geräte, Lebensmittel, Textilien oder Möbel Strom und Geld sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) stellt die größten Einsparpotenziale vor.
öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Bis zu 76 Prozent

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen