Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

14,6 Prozent weniger Wohnungsfertigstellungen – Regionalverband

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/146-prozent-weniger-wohnungsfertigstellungen-1/

neuen Gebäuden gemeldet, was einem Rückgang von 15,8 Prozent – der fertiggestellten Einfamilienhäuser sank um 17,6 Prozent – Zweifamilienhäusern (205) lag der Rückgang bei 8,9 Prozent – , bei Mehrfamilienhäusern (434) bei 8,2 Prozent. – und weitere 691 durch Um- und Ausbau (minus 10,1 Prozent
Bitte Suchwort eingeben Sie sind hier: News 14,6 Prozent

Ruhrgebietsbevölkerung wächst um 0,2 Prozent – Regionalverband

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/ruhrgebietsbevoelkerung-waechst-um-02-prozent/

Vorjahr stieg die Einwohnerzahl damit um rund 0,2 Prozent – und somit stärker als im landesweiten Schnitt (0,1 Prozent – Dortmund mit 585.813 Einwohnern (- 0,1 Prozent) und – Essen mit 583.084 Einwohnern (+ 0,1 Prozent) sind – ), Gelsenkirchen (0,8 Prozent) und Herne (0,6 Prozent
Dortmund mit 585.813 Einwohnern (- 0,1 Prozent) und

3,2 Prozent mehr Einbürgerungen im Ruhrgebiet – Regionalverband

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/32-prozent-mehr-einbuergerungen-im-ruhrgebiet-1/

Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 3,2 Prozent – Staatsangehörigkeit 579 mal verliehen, was ein Plus von 40,2 Prozent – Rückgänge gab es in Essen (988, minus 24,5 Prozent) – , Oberhausen (171, minus 25,3 Prozent) und im Kreis – Recklinghausen (672, minus 2,3 Prozent).
Rückgänge gab es in Essen (988, minus 24,5 Prozent)

Zwei Prozent mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/zwei-prozent-mehr-sozialversicherungspflichtig-beschaeftigte-im-ruhrgebiet-1/

Metropole Ruhr stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent – Im NRW-Schnitt lag der Zuwachs bei 2,2 Prozent. – Zeitraum sank die Zahl der Betriebe im Ruhrgebiet um 0,5 Prozent – Beschäftigungszahlen in der Region gab es in Bochum (plus 3,1 Prozent – ), am geringsten fiel er in Bottrop aus (plus 0,4 Prozent
Bitte Suchwort eingeben Sie sind hier: News Zwei Prozent

Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet auf 9,1 Prozent gesunken

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/arbeitslosenquote-im-ruhrgebiet-auf-91-prozent-gesunken-1/

arbeitslos gemeldeten Menschen lag die Zahl um 1,2 Prozent – Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Minus von 5,7 Prozent – 634.643 Personen waren arbeitslose gemeldet – 1,1 Prozent – die Arbeitslosigkeit um 37.163 Personen oder 5,5 Prozent – Die Arbeitslosenquote blieb mit 6,6 Prozent konstant
arbeitslos gemeldeten Menschen lag die Zahl um 1,2 Prozent

3,6 Prozent mehr Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/36-prozent-mehr-menschen-mit-auslaendischer-staatsangehoerigkeit-im-ruhrgebiet-1/

Staatsangehörigkeit lebten Ende 2018 in der Metropole Ruhr, 3,6 Prozent – Landesamtes IT.NRW errechnet. 576.195 Ausländer (plus 2,3 Prozent – europäischen Ländern, davon stammten 204.150 (plus 4,5 Prozent – ) und die rumänische (43.390, plus 9,7 Prozent). – syrischer Staatsangehörigkeit (82.540, plus 10,8 Prozent
Bitte Suchwort eingeben Sie sind hier: News 3,6 Prozent

37 Prozent der Schüler in der Metropole Ruhr haben

https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/news/37-prozent-der-schueler-in-der-metropole-ruhr-haben-eine-zuwanderungsgeschichte/

Gut 37 Prozent der 685.701 Schüler im Ruhrgebiet, die – Metropole Ruhr etwas höher als in Gesamt-NRW (33,6 Prozent – Am niedrigsten war er mit 30,2 Prozent an den Gymnasien – ) und Duisburg (47 Prozent). – ) und der Ennepe-Ruhr-Kreis (27,2 Prozent).
Gut 37 Prozent der 685.701 Schüler im Ruhrgebiet, die