Dein Suchergebnis zum Thema: Protestantismus

Burgenseite: Schloss / Burgstall Sulzbürg

http://burgenseite.de/html/sulzbuerg.html

Beschreibung der Burgruine Sulzbürg
sie an Pfleger aus, zum Beispiel 1386 an Weipold Rauscher zu Möning. 1571 treten die Sulzbürger zum Protestantismus

Burgenseite: Burgruine Breitenegg

http://burgenseite.de/html/breitenegg.html

Bilder und Beschreibung der Burgruine Breitenegg
Die Wildensteiner verlieren die Kontrolle über Breitenegg, als sie sich um 1550 dem Protestantismus zuwenden

Burgenseite: Burg Falkenberg

http://burgenseite.de/html/falkenberg.html

Geschichte und Besonderheiten der Burg Falkenberg
nach dem Erlöschen des Klosters Waldsassen in die Hände der wittelsbachischen Pfalzgrafen, die zum Protestantismus

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wird Kirche nachhaltig? BNE als Motor einer schöpfungsverantwortlichen Kirche

https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail?event_id=103104&cHash=0325efcc2a5327ac3174a0987f54172d

oikos-Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen, Evangelische Stiftung Protestantismus

Wie wird Kirche nachhaltig? BNE als Motor einer schöpfungsverantwortlichen Kirche

https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=103104

oikos-Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen, Evangelische Stiftung Protestantismus

Tagung in Dortmund: Wie wird Kirche nachhaltig?

https://www.nua.nrw/aktuelles/detail/4323-mittelalterliche-kraeutervielfalt-1-1-2-1/

oikos-Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen, Evangelische Stiftung Protestantismus

Nur Seiten von www.nua.nrw anzeigen

Chronik: 16. Jahrhundert – 1561 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1561-confessio-belgica-reformation-niederlande/

Friedrich III. von der Pfalz wird erster calvinistischer Fürst Nachdem seine Bemühungen um die Einheit des Protestantismus

Chronik: 16. Jahrhundert - 1568 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1568-achtzigjaehriger-krieg-emder-synode/

Wien) von 1564 bis 1576, war zeitlebens katholischen Glaubens, sympathisierte aber deutlich mit dem Protestantismus

Chronik: 16. Jahrhundert - 1570 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1570-kleine-eiszeit-heresbach-landwirtschaft/

anglikanische Kirche zahlreiche Elemente der „alten Kirche“ beibehalten, nahm jedoch auch Ideen des Protestantismus

Chronik: 16. Jahrhundert - 1521 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1521-reichstag-worms-luther-moenchtum/

Anklang und „sollten zusammen mit der Lutherbibel über die Generationen hinweg die Kultur des deutschen Protestantismus

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Argula von Stauff (1492-1554) – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/renaissance/frauen/a_stauff/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Vertreterinnen des weiblichen Geschlechtes durch ihre Erziehung in der Lage, auch verbal an der Verbreitung des Protestantismus

War Wilhelm von Oranien (1533-1584) ein Psychopath par excellence? – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/war-wilhelm-von-oranien-1533-1584-ein-psychopath-par-excellence/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jahrhundert sowohl im Katholizismus wie im Protestantismus nicht möglich, aber im Calvinismus bei Ehebruch

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Clara-Schumann-Philharmoniker eröffnen Schumann-Fest –

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2023/06/s036.php

Insbesondere Martin Luther und dem Protestantismus setzt er mit seiner ursprünglich als »Symphonie zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kirchen- und Religionsgeschichte // Universität Oldenburg

https://uol.de/dietmar-von-reeken/forschung/abgeschlossene-forschungen/kirchen-und-religions-geschichte

des Themas für das Habilitationsprojekt, das sich mit Milieubildungsprozessen im nordwestdeutschen Protestantismus

Erinnerung, verändere dich! // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/erinnerung-veraendere-dich-394

2017 jährt sich der „Thesenanschlag“ Martin Luthers zum 500. Mal. Welche Funktion kommt dem Reformationsjubiläum zu? Kann man es für ein ökumenisches Gedenken nutzen? Und ist es möglich, „anders“ an die Reformation zu erinnern? Ein Beitrag von Theologin Andrea Strübind.
Selbstdarstellung und Polemik” Unter konfessionskultureller Perspektive war das Selbstverständnis des pluralen Protestantismus

Semester-Eröffnung für Gasthörende // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/semester-eroeffnung-fuer-gasthoerende-1451

Mit Informationen, Erfahrungsaustausch und einem Vortrag startet das Gasthörstudium an der Universität am Mittwoch, 23. März, ins Sommersemester.
Reinhard Schulz hält einen Vortrag zum Thema „Karl Jaspers‘ Protestantismus im Spannungsfeld von Glaube

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Renaissance und Reformation – Rundgang mit Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/renaissance-und-reformation/event/tid/11420/

Während sich sein Bruder Hans von Küstrin bereits kurz nach seinem Regierungsantritt zum Protestantismus

Cranachs Passionszyklus im Jagdschloss Grunewald / SPSG Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2018/03/28/cranachs-passionszyklus-im-jagdschloss-grunewald/

Seit 2011 präsentiert die SPSG im Jagdschloss Grunewald die größte Cranach-Sammlung Berlins in einer neuen Präsentation. In ihrem Ursprung geht die…
Öffentlich bekannte sich der Kurfürst erst 1563 zum Protestantismus.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden