Dein Suchergebnis zum Thema: Portugiesische Sprache

Meintest du portugiesisch sprache?

Phillis Wheatley | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Phillis-Wheatley

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Während ihrer Entdeckungsreisen entlang der afrikanischen Küste hatten portugiesische Seefahrer zahlreiche

Wie sagt man Frieden in verschiedenen Sprachen? | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Wie-sagt-man-Frieden-in-verschiedenen-Sprachen

content
Am besten, du bietest deinem Gegenüber Frieden in seiner Sprache an. Sprache Land bzw.

Wie sagt man Auf Wiedersen in verschiedenen Sprachen? | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Wie-sagt-man-Auf-Wiedersen-in-verschiedenen-Sprachen

content
Wenn du weißt, wie man „Auf Wiedersehen“ in ihrer oder seiner Sprache sagt, ist es vielleicht nicht ganz

in verschiedenen Sprachen? | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Wie-sagt-man-Wie-geht-es-dir-in-verschiedenen-Sprachen

content
Egal, in welcher Sprache – mit „wie geht es dir?“ liegst du richtig. Sprache Land bzw.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Studienrichtung Französische Sprach– und Literaturwissenschaft – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/17696?lang=de

Dieses Fach untersucht die französische Sprache und Literatur in all ihren Erscheinungsformen und Epochen
Startseite Aus- und Weiterbildung Hochschulen Studiengebiete und Studienrichtungen: Überblick Sprache

Studienrichtung Französische Sprach- und Literaturwissenschaft - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/17696

Dieses Fach untersucht die französische Sprache und Literatur in all ihren Erscheinungsformen und Epochen
Startseite Aus- und Weiterbildung Hochschulen Studiengebiete und Studienrichtungen: Überblick Sprache

Iberoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=61604

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Vollzeit Ausbildungsthemen Sprach- und Literaturwissenschaften, Dolmetschen Studienrichtungen Portugiesische

Sprache und Kommunikation - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32684

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Sprache/Kommunikation und Individuum, Sprache/Kommunikation und Gesellschaft, Sprachgeschichte und Sprachwandel

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kultur und Technik Heft 2 (1982) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-2-1982

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Der Amundsen-Wal // Portugiesische
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

1977 bis 1987 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/kultur-technik/heftarchiv/heftarchiv-1977-bis-1987

Die Ausgaben der Kultur und Technik 1977 bis 1987 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

Die Ausstellungen im Deutschen Museum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte/die-ausstellungen-im-deutschen-museum

Die Ausstellungen im Deutschen Museum
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

Auswahlkriterien Aufsatzerschließung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/recherche/auswahlkriterien-fuer-die-aufsatzerschliessung

Nach diesen Kriterien wählt die Bibliothek des Deutschen Museums Aufsätze zur Aufnahme in den Bibliothekskatalog auf.
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Im Land der Chokwe | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/im-land-der-chokwe/

Anfang Dezember 2018 besuchte eine Delegation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammen mit Vertretern des Goethe-Instituts und dem deutschen Botschafter die Chokwe in Angola. Eine Reise, auf der neue Wege in eine gemeinsame Zukunft beschritten wurden.
Tief über die Lehne gebeugt neben ihm sitzt ein Berater und dolmetscht aus der Chokwe-Sprache ins Portugiesische

Veranstaltungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/veranstaltungen.html?event=103724

(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Hamburg : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/veranstaltungen.html?event=103724

(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Science Slam mit Jessy James LaFleur : Sprachenzentrum : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/sprachenzentrum/daf/projekte/scienceslam2021.html

(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Heimatverlust in Wort, Bild und Ton : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn/2018-04-05-exilforschung.html

Fünf Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg untersuchen, wie Medien Betroffenen helfen können, den Verlust der Heimat zu verarbeiten
(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Europaschule: Portugal 2016

http://www.europaschulekoeln.eu/index.php?id=970

Durch diesen Austausch haben wir viel über die portugiesische Kultur und Sprache gelernt.

Europaschule: Portugal 2015

http://www.europaschulekoeln.eu/index.php?id=945

„Wir lernten ein neues Land, eine neue Sprache und eine fremde Kultur kennen“, erklärt Zoë.

Europaschule: Schulleben aktuell

http://www.europaschulekoeln.eu/index.php?id=1065

Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache.

Europaschule: Sprachen

http://www.europaschulekoeln.eu/index.php?id=409

Neben dem Erlernen der Sprache beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Alltagskultur

Nur Seiten von www.europaschulekoeln.eu anzeigen

Bremer BuchPremiere mit Biggi Rist: »Der Meister der Karten« – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/bremer-buchpremiere-mit-biggi-rist-der-meister-der-karten/

Die BIBCARD Ausleihe & Verlängerung Online-Services Entgelte Deutsch Gebärdensprache Leichte Sprache

Medientipps zum Welttag des Buches – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/medientipps-zum-welttag-des-buches/

Die BIBCARD Ausleihe & Verlängerung Online-Services Entgelte Deutsch Gebärdensprache Leichte Sprache

Lynda.com heißt jetzt LinkedIn-Learning! – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/aktuelles/lyndacom-heisst-jetzt-linkedin-learning/

Die BIBCARD Ausleihe & Verlängerung Online-Services Entgelte Deutsch Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

Stadt Münster: Kulturamt – Literaturline – Carolin Callies

https://www.stadt-muenster.de/kulturamt/literaturline/carolin-callies

Schöffling & Co. 2019) vor, in dem sie ihr eigenwilliges, ironisches und anarchisches Experimentieren mit Sprache

Die Informationsbroschüre für Zuwanderer wurde um zahlreiche Sprachen erweitert

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ratgeber-fuer-zuwanderer-nun-in-13-sprachen

Die aktualisierte Broschüre „Willkommen in Deutschland“ bietet nun in 13 verschiedenen Sprachen viele
Wie kann ich die deutsche Sprache erlernen? 

Masiphumelele! – „Wir werden es schaffen!“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/masiphumelele-wir-werden-es-schaffen

Der Internationale Chor Neubrandenburg „Masiphumelele!“ gab in Zusammenarbeit mit dem Hochschulchor Neubrandenburg und weiteren Musikerinnen und Musikern drei erstklassige Mittsommerkonzerte im Quartier. Entstanden ist der Chor aus dem Projekt 3Vierteltakt des JMD im Quartier des AWO Stadtverbandes Neubrandenburg.
“, was in der Sprache der Xhosa (Südafrika) bedeutet: „Wir werden es schaffen!

JMD Berlin Lichtenberg (CJD)

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/berlinlichtenbergpromigracjd

Visitenkarte von JMD Berlin Lichtenberg (CJD)
Instagram Ansprechpersonen Alexander Knoll Sozialarbeiter (Beratungssprachen: Deutsch, Spanisch, Portugiesisch

JMD Teltow-Fläming

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/teltow-flaeming

Visitenkarte von JMD Teltow-Fläming
Sprach– und Kommunikationstraining, Training sozialer Kompetenzen), geschlechtsspezifische Angebote

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/neu-in-deutschland

In einfacher Sprache
 Lesetipps und Aktionsideen  Neu in Deutschland Mirjam Eppinga Neu in Deutschland In einfacher Sprache

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/schlaf-gut-die-einschlaf-app

Gute Nacht: eine App für das Ritual zur Schlafenszeit
Die Sprache ist reduziert und beschränkt sich auf Sätze wie „Gute Nacht, liebes Schaf“.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/schlaf-gut-die-einschlaf-app

Gute Nacht: eine App für das Ritual zur Schlafenszeit
Die Sprache ist reduziert und beschränkt sich auf Sätze wie „Gute Nacht, liebes Schaf“.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/total-verrueckte-woerter

Eine Sammlung unübersetzbarer Wörter aus der ganzen Welt
Buli – eine in Ghana gesprochene Sprache –  Jiddisch oder Suaheli mit ein.

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen