Dein Suchergebnis zum Thema: Populismus

Detail – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/veranstaltungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=22850&cHash=3efd52699cdacf5a8819b596d599999e

Kältestrom: Ursachen der Hoffnungslosigkeit Donnerstag | 18. April | 18:00 Uhr Eintritt 5 Euro; erm. 2,50 Euro
Tätigkeit bildeten in den letzten Jahren die kommunikativen Ursachen des Aufstiegs des politischen Populismus

"Kältestrom: Ursachen der Hoffnungslosigkeit" - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungen/talk-bei-blochlive

Tätigkeit bildeten in den letzten Jahren die kommunikativen Ursachen des Aufstiegs des politischen Populismus

Nur Seiten von www.bloch.de anzeigen

Kreativ im Kampf gegen Rassismus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/kreativ-im-kampf-gegen-rassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind für die Jugendmigrationsdienste (JMD) ein wichtiger Termin im Jahr. Auch 2022 haben viele JMD ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Eine kleine Auswahl von Beispielen stellen wir hier vor.
Jugendlichen an der berufsbildenden Schule eine ganze Woche lang mit den Themen Rassismus, Extremismus, Populismus

Presseschau | aula

https://www.aula.de/neuigkeiten/presseschau/

Unsere Software, die einen wesentlichen Teil des Konzepts ausmacht, ist aktuell so ausgearbeitet, dass sie von Kindern ab etwa der 5. Klasse genutzt werden kann. Lese- und Schreibkenntnisse sowie grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig. Für Kinder ab etwa der 5. Klasse Computerkenntnisse notwendig Klassenstufen 1-4 in Planung
gelernt sein: Ein Bildungsfachgespräch an der Berliner Heinrich-Böll-Stiftung über Schule in Zeiten des Populismus

„WOHLBEFINDEN“ – Schule neu denken! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wohlbefinden-schule-neu-denken/amp/

An Anfang waren es „nur“ Wahrnehmungen, Auffälligkeiten, Sorgen. Dann wurde daraus eine NRW- weite Online- Umfrage unter Schüler*innen mit erschreckenden und bestürzenden Ergebnissen. Dann haben wir es weiter gedacht und am Ende steht das gesamte System in Frage: Stellen wir mit unserem Schulsystem eigentlich (noch) die richtigen Fragen? Und geben wir überhaupt Antworten auf das, […]
offensichtlich zutiefst erschüttert zeigten über Politikverdrossenheit, das Erstarken extremer Parteien, Populismus

"WOHLBEFINDEN" - Schule neu denken! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wohlbefinden-schule-neu-denken/

An Anfang waren es „nur“ Wahrnehmungen, Auffälligkeiten, Sorgen. Dann wurde daraus eine NRW- weite Online- Umfrage unter Schüler*innen mit erschreckenden und bestürzenden Ergebnissen. Dann haben wir es weiter gedacht und am Ende steht das gesamte System in Frage: Stellen wir mit unserem Schulsystem eigentlich (noch) die richtigen Fragen? Und geben wir überhaupt Antworten auf das, […]
offensichtlich zutiefst erschüttert zeigten über Politikverdrossenheit, das Erstarken extremer Parteien, Populismus

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themen > Digitale Gesellschaft > Meinungsbildung > Markus Beckedahl im Interview | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Meinungsbildung/1561_Markus_Beckedahl_im_Interview.htm

Teachtoday sprach mit dem Netzaktivisten und Blogger Markus Beckedahl über die Bedeutung von sozialen Medien in der Meinungsbildung.
Populismus hat es zum Beispiel immer schon gegeben.

Themen > Digitale Gesellschaft > Digitale Zivilcourage > Wir brauchen digitale Zivilcourage | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Digitale_Zivilcourage/2924_Wir_brauchen_digitale_Zivilcourage.htm

In der Anonymität der digitalen Welt ist es wichtig, Betroffenen von Anfeindungen zur Seite zu stehen.
Kommentarspalten und in sozialen Netzwerken finden sich eine Masse an Extremismus, Radikalismus und Populismus

Toolbox | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/2920_Toolbox.htm?Altersgruppe=&Materialien=&Thema=1

In der Toolbox finden Sie schnell und übersichtlich zahlreiche Materialen zur Förderung der Medien- und Demokratiekompetenz junger Menschen im Alter von 9-16 Jahren.

Toolbox | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/2920_Toolbox.htm

In der Toolbox finden Sie schnell und übersichtlich zahlreiche Materialen zur Förderung der Medien- und Demokratiekompetenz junger Menschen im Alter von 9-16 Jahren.

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

KI & PFD – Politik zum Anfassen e.V. – Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/demokratie-leben/ki/

Populismus und Radikalisierung: Strategien zur Stärkung der demokratischen Resilienz in Zeiten politischer

Ehemalige bis August 2021 - Politik zum Anfassen e.V. - Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/team/ehemalige-bis-august-2021-1/

Tolle und wirksame Projekte zur Jugendbeteiligung und Politischen Bildung gelingen nur mit einem tollen Team.
Ihr besonderes Interesse gilt der Populismus– und Narrativforschung. 

Team-Kopie 01-2022 - Politik zum Anfassen e.V. - Politische Bildung und Beteiligung

https://www.politikzumanfassen.de/team/team-kopie-01-2022/

Tolle und wirksame Projekte zur Jugendbeteiligung und Politischen Bildung gelingen nur mit einem tollen Team.
Ihr besonderes Interesse gilt der Populismus– und Narrativforschung. 

Nur Seiten von www.politikzumanfassen.de anzeigen

200 junge Leute diskutieren mit Bundesbankern über die Zukunft Europas | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/200-junge-leute-diskutieren-mit-bundesbankern-ueber-die-zukunft-europas-774552

Zum 20. Geburtstag des Euro hat die Bundesbank 200 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, um mit ihnen unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und der gemeinsamen Währung zu diskutieren.
Herr und Speer stellten Ideen vor, was  in Zeiten von Brexit und Populismus getan werden könne, damit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden