Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Erweiterte Suche 2018/848

https://www.oekolandbau.de/service/rechtsgrundlagen/recherchetool-2021/erweiterte-suche/?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=processStep2021Category%3AProduktion%2C+Aufbereitung%2C+Vertrieb&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=product2021Category%3AAlgen+und+unverarbeitete+Aquakulturerzeugnisse&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=verordnung%3AVERORDNUNG+%28EU%29+2018%2F848+DES+EUROP%C3%84ISCHEN+PARLAMENTS+UND+DES+RATES&tx_solr%5Bpage%5D=12

Für Muscheln und andere Arten, die nicht gefüttert werden, sondern sich von natürlichem Plankton ernähren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen von Grund- und Oberflächenwasserzutritten auf große Fließgewässer am Beispiel der Elbe – Chemismus und ökologische Effekte – DBU

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20019-637/

NULL Diffuse Nährstoffeinträge und die damit verbundene Eutrophierung stellen ein ernsthaftes und bis heute kaum gelöstes Wasserqualitätsproblem in…
Effekte der eingetragenen Nährstoffe auf das Plankton werden anhand von fließwasserkonformen Daten von

MOE-Fellowship-Suche - DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/moe-fellowship-suche/?az=30010%2F260

Ulrich Sommer widmete sich in seiner Forschung vor allem der Ökologie im Plankton und untersucht die

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Tropical Reef Fish | SEA LIFE Melbourne

https://www.visitsealife.com/melbourne/whats-inside/animals/tropical-reef-fish/

Find out more about some of the tropical species that live here at SEA LIFE Melbourne
Juveniles mostly feed on plankton while the diets of the adult tangs are omnivorous, feeding on plankton

Coral Reef Inhabitants | SEA LIFE London Aquarium

https://www.visitsealife.com/london/explore/creatures/coral-reef-inhabitants/

Explore the coral reef, and find amazing facts and information today. Learn about clownfish, pufferfish and more at SEA LIFE London Aquarium.
Juveniles mostly feed on plankton while the diets of the adult tangs are omnivorous, feeding on plankton

Laxierfisch | SEA LIFE Konstanz

https://www.visitsealife.com/konstanz/das-erwartet-euch/bereiche/schiffswrack/laxierfisch/

Kennst du schon den Laxierfisch? Er versteckt sich im Schiffswrack im SEA LIFE Konstanz.
Er ernährt sich von Plankton, das er aus dem Wasser filtert.

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

Figura Theaterfestival: Om de hoek woont een struik ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/figura-theaterfestival-om-de-hoek-woont-een-struik-9711/

Die Dämmerung bricht an und eine filigrane Miniaturstadt erwacht zum Leben. Auf der kleinen ausgeklügelten Drehbühne spielen nicht die BewohnerInnen die Hauptrolle, sondern der Ahornbaum, die Laternenpfähle, die öffentliche Toilette, die Käfer bei ♥ lolabrause.ch!
Feikes Huis / Plankton (NL) | 45 Minuten | für alle ab 6 Jahren | ohne Worte   Tickets ab 13.

Stillgewässer | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/stillgewaesser.html

Informationen zum Auenlebensraum Stillgewässer
Rotfeder, ein Fisch, der sich unter anderem von Wasserpest und Tausendblatt, aber auch von Kleintieren und Plankton

Stillgewässer | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/stillgewaesser.html

Informationen zum Auenlebensraum Stillgewässer
Rotfeder, ein Fisch, der sich unter anderem von Wasserpest und Tausendblatt, aber auch von Kleintieren und Plankton

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Neuigkeiten – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=1200

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Der zu den Knochenfischen zählende Hering (Clupea harengus) ernährt sich von tierischem Plankton und

Für die Jugend: Heimische Salzwasserfische - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1294-fuer-die-jugend-heimische-salzwasserfische

Am 4. August 2016 gab die Deutsche Post AG drei Briefmarken aus der Serie „Für die Jugend: Salzwasserfische“ heraus: Der Hering, Der Kabeljau und Die Scholle. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Der zu den Knochenfischen zählende Hering (Clupea harengus) ernährt sich von tierischem Plankton und

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Wie denkt man wie ein Planet? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Verschiebung der Kontinentalplatten in einem Bereich, der damals unter Wasser lag, über einen langen Zeitraum Plankton

Müllstrudel im Meer - Futurium

https://futurium.de/de/blog/garbage-patches

In Meereswirbeln haben sich Kunststoffabfälle zu sogenannten Garbage Patches verdichtet, die massiv der Umwelt schaden. Wie entstehen diese Patches und wo sind sie zu finden?
Knapp die Hälfte des Sauerstoffs, den wir zum Atmen brauchen, wird von kleinen Organismen wie Algen und Plankton

Natur als Lösung – eine Utopie? - Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung

Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist. Die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Bleiben wir noch kurz im Wasser und schauen uns dort ganz kleine Lebewesen an: Plankton.

Willkommen im Anthropozän! - Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/willkommen-im-anthropozaen

Wolkenkratzer ragen Hunderte Meter in den Himmel, Millionen von Glaskieseln formen einen künstlichen Strand, riesige Gewächshäuser bedecken die Landschaften. Rund um den Globus zeigt sich, wie wir die Erde für immer verändern. Was noch dafür spricht, dass das Zeitalter des Menschen begonnen hat, liest du hier.
Ihre Kalkschale löst sich im leicht sauren Wasser auf, ebenso wie die Kalkskelette vieler tierischer Plankton-Arten

Nur Seiten von futurium.de anzeigen