Dein Suchergebnis zum Thema: Phosphor

Projektstart: „Rohstoffwende Deutschland 2049“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/projektstart-rohstoffwende-deutschland-2049/

Demnächst hier: Rohstoffintensives Bauen © Marco2811 – Fotolia.com
nachhaltige Rohstoffwende notwendig sind.“ Rohstoffe und Nachhaltigkeit Von Kies bis Platin, von Kalisalz bis Phosphor

Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/bio-und-von-der-weide-milch-mit-umweltvorteil/

Geringer sind zudem Belastungen für Gewässer etwa durch Nitrate oder Phosphor (Eutrophierung) und für

Nachhaltige Agrarsysteme | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-nachhaltige-agrarsysteme/

Rund die Hälfte der Landesfläche in Deutschland sind Äcker und Weiden oder Wie-sen. Die Landwirtschaft hat damit einen großen Einfluss auf Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt.
Grenzen der Belastbarkeit des Erdökosystems gelten in Hinsicht auf die Stoffkreisläufe für Stickstoff und Phosphor

Die Zukunft liegt auf unseren Tellern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-zukunft-liegt-auf-unseren-tellern/

Wie können wir mit Essen und Trinken das Klima mit retten? Im Jahr 2050 wird mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft stammen. Zwei Expertinnen erklären, warum Pflanzenessen so gut fürs Klima ist.
Unter Einhaltung der planetaren Belastungsgrenzen (globale Stoffhaushalte, vor allem Stickstoff und Phosphor

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Schweden – ein Traum für Beerensammeln und mehr | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/nachhaltiges-reisen/schweden-ein-traum-fur-nahrungssucher/?what_to_do=4526

Zum schwedischen Lebensstil gehört es, Nahrungsmittel direkt in der Natur zu sammeln. Im Herbst gehören Pilze und Beeren zu den bekanntesten Schätzen der Natur.
angebaute Schwarze Johannisbeere enthält viel Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Vitamin A, Kalium, Eisen und Phosphor

Schweden – ein Traum für Beerensammeln und mehr | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/nachhaltiges-reisen/schweden-ein-traum-fur-nahrungssucher/?what_to_do=4535

Zum schwedischen Lebensstil gehört es, Nahrungsmittel direkt in der Natur zu sammeln. Im Herbst gehören Pilze und Beeren zu den bekanntesten Schätzen der Natur.
angebaute Schwarze Johannisbeere enthält viel Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Vitamin A, Kalium, Eisen und Phosphor

Schweden – ein Traum für Beerensammeln und mehr | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/nachhaltiges-reisen/schweden-ein-traum-fur-nahrungssucher/

Zum schwedischen Lebensstil gehört es, Nahrungsmittel direkt in der Natur zu sammeln. Im Herbst gehören Pilze und Beeren zu den bekanntesten Schätzen der Natur.
angebaute Schwarze Johannisbeere enthält viel Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Vitamin A, Kalium, Eisen und Phosphor

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Rathaus-Ausstellung mit Fotografien von Hamburg 1943 auch am Wochenende geöffnet

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/02/c_094.php

Durch Phosphor– und Flüssigkeitsbrandbomben wurde der „Feuersturm über Hamburg“ entfacht, dem 30 000

Operation Gomorrha

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/01/c_060.php

Durch Phosphor– und Flüssigkeitsbrandbomben wurde der „Feuersturm über Hamburg“ entfacht, dem 30.000

Gewässerqualität

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/oberflaechenwasser/Gewaesserqualitaet.php

), Nitrit-Stickstoff (NO2-N), Ammonium-Stickstoff (NH4-N), Gesamtstickstoff (Ges.N), ortho-Phosphat-Phosphor

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

LeMO Zeitzeuge: Manfred Bresler

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/manfred-bresler-kriegsende.html

Zeitzeuge Manfred Bresler berichtet von den letzten Tagen im tschechischen Rabenstein und dem Neubeginn im zerstörten Dresden im Jahre 1945.
Die Erwachsenen erklärten mir, daß Menschen, die im Phosphor verbrennen, so schrumpfen.

LeMO Zeitzeuge: Gilda Strohmeyer

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/gilda-strohmeyer-erinnerungen-eines-kriegskinds-an-die-nachkriegszeit.html

Zeitzeugin Gilda Strohmeyer schildert ihre Erlebnisse als Kind in der Nachkriegszeit.
Berlin 1942 Im November 1942 wurde das Haus, in dem meine Eltern wohnten, als ich geboren wurde, durch Phosphor-Brandbomben

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen