Dein Suchergebnis zum Thema: Pfarrer

Lützschena vor 150 Jahren – Abschrift aus dem Tagebuch von Pfarrer Reichel

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2007/02/pfarrer_reichel.htm

Lützschena vor 150 Jahren (Abschrift aus dem Tagebuch von Pfarrer Reichel – 1831 – 1863 Pfarrer in Lützschena

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=136694

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch Kuschel hat die Rechnung ohne Pfarrer Barnham gemacht, den die Familie als Katzensitter gebucht

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=74

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Dass Ted damit ausgerechnet an einen Pfarrer gerät, erweist sich später als Glücksfall, den der Pfarrer

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=166439

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
der Rettung eines Mannes aus dem vereisten See: Gemeinsam erfahren die zwölf Kinder in ihrer Zeit mit Pfarrer

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=151960

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Elf Geschichten aus dem Alten Testament hat der bekannte Pfarrer Detlev Block ausgewählt

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pfarrer Christof Ziemer erhält Ehrenbürgerrecht Dresdens

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/07/c_554.php

Jetzt finden Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Pfarrer

Unterstützung in der Öffentlichkeit

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/01/c_02.php

Claus Peter Geier, Geschäftsführer Lokale Agenda 21 für Dresden; Pfarrer Manfred Gersch, Altkatholische

Dresdner Ehrenmedaille

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/06/c_017.php

Dresdner Ehrenmedaille für Siegfried Reimann „Die Ehrenmedaille für Pfarrer Siegfried Reimann ist ein

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Spielplatz „Pfarrer-Stockheimer-Straße“ – Ausstattung mit neuen Spielgeräten | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerbeteiligung/mitmachen/spielplatz_pfarrer-stock-strasse_BB.php

Der unmöblierte Kleinkindspielplatz soll neu mit Spielgeräten ausgestattet werden. Hier gibt es Infos zur geplanten Bürgerbeteiligung.
hier: Verwaltung & Politik Bürgerbeteiligung in Mainz Mitmachen Aktuelle Vorhaben Spielplatz „Pfarrer-Stockheimer-Straße

Monsignore Klaus Mayer | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/monsignore-klaus-mayer.php

Monsignore Klaus Mayer (*1923 † 16.12.22), Pfarrer von St. Stephan a.
Dezember 2022 verstarb im Alter von 99 Jahren der langjährige Pfarrer und „Vater der Chagallfenster“

Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/ehrenbuergerinnen-ehrenbuerger.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C58326

Die Stadt Mainz verleiht seit 1831 das Ehrenbürgerrecht. Es ist die höchste Auszeichnung einer Gemeinde oder Stadt, die an Persönlichkeiten verliehen werden kann.
Mainz, Ehrenbürgerin seit 2018, Biografie von Margit Sponheimer Monsignore Klaus Mayer (1923-2022), Pfarrer

Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/ehrenbuergerinnen-ehrenbuerger.php

Die Stadt Mainz verleiht seit 1831 das Ehrenbürgerrecht. Es ist die höchste Auszeichnung einer Gemeinde oder Stadt, die an Persönlichkeiten verliehen werden kann.
Mainz, Ehrenbürgerin seit 2018, Biografie von Margit Sponheimer Monsignore Klaus Mayer (1923-2022), Pfarrer

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer waren die Reformierten? – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/europa/wer-waren-die-reformierten/

Was geschah anderswo? Von Königen, Kämpfen und Kriegen
deutschsprachigen Schweiz (das ist der Großteil der Schweiz in der Mitte und im Osten des Landes) reformierte ein Pfarrer

Wer war Thomas Müntzer? - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/gesellschaft/wer-war-thomas-muentzer/

Von Bauern und Bürgern, dem Niedergang der Ritter und kleinen Erwachsenen
zurück zu Gesellschaft Thomas Müntzer auf einem Kupferstich von 1608[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Ein Pfarrer

Wer war Bugenhagen? - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/die-reformation/wer-war-bugenhagen/

Johannes Bugenhagen war ein Weggefährte von Martin Luther und selber ein bedeutender Reformator.
Er freundete sich mit Luther und Melanchthon an. 1523 wurde er Pfarrer an der Stadtkirche und lehrte

Wie war das mit dem Glauben? - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/die-fruehe-neuzeit/wie-war-das-mit-dem-glauben/

Voraussetzungen für die Reformation
Das Geld für die Päpste trieben die Pfarrer vor Ort ein, während sie selbst von den Abgaben befreit waren

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kapelle St. Josef, Potsdam – Into Cities

https://intocities.com/potsdam/kapelle-st-josef-8341

Am 14.Juli 1861 ruft Pfarrer Franz Xaver Beyer die katholische Gemeinde zur Gründung eines Waisenhauses
Josef Am 14.Juli 1861 ruft Pfarrer Franz Xaver Beyer die katholische Gemeinde zur Gründung eines Waisenhauses

Feldsteinkirche, Gemeinde Bestensee - Into Cities

https://intocities.com/gemeinde-bestensee/feldsteinkirche-9318

Die Feldsteinkirche ist das älteste Gebäude in der Gemeinde Bestensee und liegt am nordwestlichen Rand der…
Dies nahm der damalige Pfarrer Borchert zum Anlass die Jahreszahl 1375 auf die Wetterfahne der Kirche

Kolonistenhaus Lehmann, Potsdam - Into Cities

https://intocities.com/potsdam/kolonistenhaus-lehmann-8636

Das Gebäude wurde im Auftrag des Preußischen Königs, Friedrich II., im Jahr 1753 erbaut. Dieses und 210…
Das Grundstück wurde im Jahr 1902 vom Pfarrer Hermann Dessin erworben, 1926 eröffnete dort ein evangelischer

Seniorenresidenz Hiddenhausen, Hiddenhausen - Into Cities

https://intocities.com/hiddenhausen/seniorenresidenz-hiddenhausen-8653

Mit insgesamt 79 stationären Pflegeplätzen ist die neue Seniorenresidenz Hiddenhausen, im Ortsteil Eilshausen…
Auch Pastoren und Pfarrer sind gern gesehene Gäste und Gesprächspartner.

Nur Seiten von intocities.com anzeigen

Prominente Unterschriften auf Projektgitarre | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-prominente-unterschriften-auf-projektgitarre/

Gitarre, gebaut von einem Auszubildenden des Brot für die Welt-Partners CAPA in der DR Kongo, sammelt Pfarrer
Gitarre, gebaut von einem Auszubildenden des Brot für die Welt-Partners CAPA in der DR Kongo, sammelt Pfarrer

Benefiz - Musikalische Lesung: "Der liebe Gott ist nicht zu halten" | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-benefiz-musikalische-lesung-der-liebe-gott-ist-nicht-zu-halten/

Die musikalische Lesung „Der liebe Gott ist nicht zu halten“ mit Sängerin Eva Lind und Pfarrer Wolfgang
zu halten“ Die musikalische Lesung „Der liebe Gott ist nicht zu halten“ mit Sängerin Eva Lind und Pfarrer

Mit den Omas fing alles an | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hessen-und-nassau-kurhessen-waldeck/blog/2019-mit-den-omas-fing-alles-an/

Die Zero-Waste-Blogger Shia und Hanno Su sprachen in der Stadtkirche Erbach mit Pfarrer Bert Rothermel
Omas fing alles an Die Zero-Waste-Blogger Shia und Hanno Su sprachen in der Stadtkirche Erbach mit Pfarrer

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Eulenspiegel 01: Till wurde drei Mal getauft, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=121

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Dort hielt Pfarrer Pfaffenmeyer den Jungen über das Taufbecken.

Die goldene Gans, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=47

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Mitten auf dem Felde begegnete ihnen der Pfarrer. »Schämt euch, ihr bösen Mädchen!

Daumesdick, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=48

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
wollte, hörte er zwei Männer vorbeigehen, davon sprach der eine: »Wie fangen wir’s nur an, dem reichen Pfarrer

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?autorid=19

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Land: Deutschland (Gotthold Ephraim Lessing) Lessing sollte nach dem Wunsch seines Vaters eigentlich Pfarrer

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden