Dein Suchergebnis zum Thema: Pelé

Expedition to a Modern Pompeii | AMNH

https://www.amnh.org/explore/news-blogs/on-exhibit-posts/expedition-to-a-modern-pompeii

The upcoming exhibition Nature’s Fury features chilling artifacts from a volcanic eruption that destroyed a bustling Caribbean city in 1902.
Pelée exploded on Martinique in a cloud of ash, gas, and rock that blew down the mountain at 300 miles

Volcanoes | AMNH

https://www.amnh.org/exhibitions/natures-fury-natural-disasters/volcanoes

Some volcanoes explode with the force of an atomic bomb. Others spill rivers of gently flowing lava.
Pelée, Martinique May 8, 1902 Rubble covers a side street in northern Saint-Pierre in 1902. 

Petrology Collection | American Museum of Natural History

https://www.amnh.org/research/physical-sciences/earth-and-planetary-sciences/geology-collections/petrology-collection

The Petrology collection consists of several thousand hand samples and important drill cores from around the world.
Pelée, Martinique Newer Volcanic Field, Australia Vesuvius, Italy  Mt. St.

Volcanoes: Magma Rising | AMNH

https://www.amnh.org/explore/ology/earth/volcanoes-magma-rising

What causes volcanoes to erupt? How do scientists study them? Explore one of the most powerful volcanic eruptions in history.
Pelée in the distance.

Nur Seiten von www.amnh.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zwei neue Einträge auf Welterbeliste | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/zwei-neue-eintraege-auf-welterbeliste

Naturerbestätten in Afrika und der Karibik ausgezeichnet
Neuaufnahmen Vulkane und Wälder des Pelée und die Pitons im Norden von Martinique (Frankreich) Der Gebirgszug

Welterbe weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-werden/neue-welterbestaetten-2023

Bis zum 25. September tagt das Welterbekomitee und entscheidet, welche Stätten 2023 in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen werden. Wir zeigen, wer den Titel tragen darf.
© Fariba Babaei Vulkane und Wälder des Pelée und die Pitons im Norden von Martinique (Frankreich)

Welterbe weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/welterbeliste

Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.199 Stätten in 168 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler (K), Naturstätten (N) und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ). In Klammern ist das Jahr der Aufnahme in die Welterbeliste angegeben. Die 56 mit (G) gekennzeichneten Stätten hat das Welterbekomitee als besonders bedroht eingestuft und auf die Liste des gefährdeten Erbes der Welt gesetzt.
2011, 2017 und 2021 erweitert) (N) (GÜ) Webseite Welterbezentrum Zum Porträt Vulkane und Wälder des Pelée

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Segeltörn in die Karibik – eine Lesereise – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/segelt%C3%B6rn/

Schule muss nicht immer im Klassenraum, sondern kann zum Beispiel auch auf einem Segelschiff stattfinden. Das haben sich 26 Schüler und zehn Erwachsene gedacht, los ging es über den Atlantik in die Karibik. Was wir (ich war eine der Erwachsenen) dort erlebt haben, erfährst du auf dieser Seite.
Die Insel Martinique ist eine Vulkaninsel und der größte Lavaspucker heißt Pelée und liegt im Norden.