Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Universität Leipzig: Startschuss für große Flugzeugmesskampagne im australischen Pazifik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/startschuss-fuer-grosse-flugzeugmesskampagne-im-australischen-pazifik-2024-01-12

Im Januar und Februar diesen Jahres wird das deutsche Forschungsflugzeugs HALO von Australien aus einen Hotspot des Klimawandels am Äquator untersuchen. Es ist der dritte Teil einer großangelegten Expeditionsreihe, die sich mit den Oxidationsprozessen in der Atmosphäre beschäftigt. Das nun gestartete Projekt CAFE-Pacific (CAFE steht für „Chemistry of the Atmosphere: Field Experiment“) erhebt Daten in der tropischen Region zwischen Indonesien und Nordaustralien, wo die Konvektion, also der vertikale Transport der Luft und damit von Wolken und Wasserdampf, auf der Erde am intensivsten ist. Daran beteiligt sind auch zwei Forschende vom TROPOS und der Universität Leipzig.
Der Vergleich zwischen den Auswirkungen der Konvektion über dem Amazonas (grüner Ozean) und über dem

Universität Leipzig: Laien gesucht zum Meerechsen-Zählen auf Galápagos

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/laien-gesucht-zum-meerechsen-zaehlen-auf-galapagos-2022-02-04

Luftbildern den Bestand dieser vom Aussterben bedrohten Leguan-Art, die nur auf dem Archipel im östlichen Pazifik
Auch Verschmutzungen durch Plastikabfall aus dem Pazifischen Ozean sind ein großes Problem.

Universität Leipzig: Echsen zählen für die Zukunft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/echsen-zaehlen-fuer-die-zukunft-2020-02-17

Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Steinfartz von der Universität Leipzig untersucht ab kommender Woche die Nahrungsökologie sowie die Populationsgrößen von Meerechsen auf den Galápagos-Inseln. Die Erkenntnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie sich die weltweit einzigartigen Echsen an neue Umweltbedingungen und klimatische Schwankungen anpassen. Mit der Expedition möchten die Forscher zudem herausfinden, wie die Meerechsen angesichts aktueller Bedrohungen besser geschützt werden können. Unter anderem setzen sie Drohnen ein, um die Tiere zu zählen.
Die Inseln sind ein Archipel im Pazifischen Ozean, über 1.000 Kilometer westlich von Südamerika.

Universität Leipzig: Aufwinde entscheidend – Wolken in der Südhemisphäre genauer verstanden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/aufwinde-entscheidend-wolken-in-der-suedhemisphaere-genauer-verstanden-2022-01-26

Wolken in der Südhemisphäre reflektieren mehr Sonnenlicht als in der Nordhemisphäre. Ursache ist das häufigere Vorkommen von Flüssigwassertropfen, das durch ein Zusammenspiel aus Aufwinden und einer saubereren Umgebung entsteht. In einer Studie im Fachjournal „Atmospheric Chemistry and Physics“ fand ein Forscherteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) einen unerwartet starken Einfluss der Aufwinde. Ermöglicht wurden die neuen Ergebnisse durch Langzeitmessungen unter anderem an der Universität Leipzig, in Limassol (Zypern) und Punta Arenas (Chile).
Wie häufig treten Schwerewellen über dem offenen Ozean auf, der den größten Teil der Erdoberfläche zwischen

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Strahlen-Feuerfisch – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/fische/strahlen-feuerfisch/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Sie leben in den tropischen bis temperierten Zonen im Indischen Ozean, im westlichen Pazifik und im Roten

    Kategorien:
  • International
Seite melden

tiptoi® Der interaktive Wissens-Globus | tiptoi® Globus | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/tiptoi/tiptoi-globus/tiptoi-der-interaktive-wissens-globus-00107

Ravensburger tiptoi® Der interaktive Wissens-Globus ✔ tiptoi® Globus ab 7 Jahren ✔ Jetzt online bestellen!
Kroatien dran, anschließend noch Indonesien und zum Schluss Tuvalu – hmm, wo genau im riesigen Pazifischen Ozean

tiptoi® Der interaktive Wissens-Globus | tiptoi® Globus | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/tiptoi/tiptoi-globus/tiptoi-der-interaktive-wissens-globus-00107

Ravensburger tiptoi® Der interaktive Wissens-Globus ✔ tiptoi® Globus ab 7 Jahren ✔ Jetzt online bestellen!
Kroatien dran, anschließend noch Indonesien und zum Schluss Tuvalu – hmm, wo genau im riesigen Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/natur-tiere-umwelt

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Doch wie soll sie es dem Wal vorspielen, der Hunderte von Kilometern entfernt mitten im Ozean lebt?

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/unsere-preisbuecher

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Doch wie soll sie es dem Wal vorspielen, der Hunderte von Kilometern entfernt mitten im Ozean lebt?

Nur Seiten von www.vorlesewettbewerb.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/franzoesisch/lernbibliothek/emutube.htm?page=20&page=19&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=251&fachgebiet%5B%5D=251&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1

Bevor er vom immensen Pazifik entthront wurde, war der Atlantische Ozean das wirtschaftliche und strategische

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen