Dein Suchergebnis zum Thema: Pappeln

Wilde Welt vor der Haustür – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wilde-welt-vor-der-haustuer

Schau dich draußen vor deiner Haustür einmal ganz genau um. Ganz egal, ob du in der Nähe eines Waldes, an der Küste, in den Bergen, in einer Großstadt oder ganz woanders lebst – in Deutschland findest du in jeder Umgebung Natur und wilde Tiere. Hast du Lust, einige von ihnen zu entdecken? Los geht’s!
Das Holz von Espen, Erlen und Pappeln dient auch als Nahrung.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturschutzmaßnahmen für Kurzumtriebsplantagen – NABU

https://www.nabu.de/news/2015/02/18201.html

Naturschutzmaßnahmen können helfen, bei Kurzumtriebsplantagen (KUP) Konflikte zu vermeiden und die Plantagen und Streifen aufzuwerten.
Kurzumtriebsplantagen vor Kurzumtriebsplantagen mit schnellwachsenden Bäumen zur Energieholznutzung wie Pappeln

Alleenschützer Martin Heinze - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/31995.html

Martin Heinze ist Alleepate in Varel (Niedersachsen). Durch sein jahrelanges Engagement konnten mittlerweile 54 Alleen gezählt werden. Sie sind als Lebensra
ähnliche Alleen prägte Martin Heinze den Begriff „Kraut-& Rüben-Allee:   Neben Eichen sind Eschen, Pappeln

Schutzgebiet Meppener Roheide - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/niedersachsen/05855.html

In der Meppener Emsniederung liegt die so genannte Roheide, ein ehemaliger Hudewald samt ausgedehnten Sandmagerrasen. Dieser Lebensraum ist auf eine…
Da der Magerrasen bereits vor längerer Zeit brach gefallen waren, setzte starke Verbuschung mit Pappeln

Altarmanschluss Havelberg: Auferstehung der Petroleuminsel - NABU

https://www.nabu.de/news/2014/02/16599.html

Die Renaturierung der Havel geht voran: In diesem Jahr wird zum Beispiel mit dem Ausbaggern eines historischen zweiten Arms in Havelberg begonnen.
Die Insel wird vom NABU mit Silberweiden und Pappeln bepflanzt, Ziel ist die Entwicklung eines Auenwaldes

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mischwälder – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=608%3Amischwald-in-eurasien&Itemid=718

  Mischwald am Vorarlberger Sulzberg mit Buchen, Ahorn, Eschen Pappeln, Fichten u.a. © Friedrich Böhringer
Commons   Mischwald am Vorarlberger Sulzberg mit Buchen, Ahorn, Eschen Pappeln

Mischwälder - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=608%3Amischwald-in-eurasien

  Mischwald am Vorarlberger Sulzberg mit Buchen, Ahorn, Eschen Pappeln, Fichten u.a. © Friedrich Böhringer
Commons   Mischwald am Vorarlberger Sulzberg mit Buchen, Ahorn, Eschen Pappeln

Borealer Nadelwald - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=702%3Aborealer-nadelwald&Itemid=721

  Wichtige Naturschutzgebiete im borealen Nadelwald – zum Vergrößern auf Bild klicken   Borealer Nadelwald mit Weiß-Fichten (Picea glauca) a…
Picea alba) und Schwarz-Fichten (P. mariana) vor, die anschliessend an die Tundra zusammen mit Balsam-Pappeln

Borealer Nadelwald - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=702%3Aborealer-nadelwald

  Wichtige Naturschutzgebiete im borealen Nadelwald – zum Vergrößern auf Bild klicken   Borealer Nadelwald mit Weiß-Fichten (Picea glauca) a…
Picea alba) und Schwarz-Fichten (P. mariana) vor, die anschliessend an die Tundra zusammen mit Balsam-Pappeln

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Seidenschwanz

https://www.sielmann-stiftung.de/gefiederte-wintergaeste/seidenschwanz

Die mit Misteln reichlich gesegneten Pappeln und Birken in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Erstfund der Rindenwanzen Aradus ribauti in der Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/eine-rindenwanze-im-windschatten-des-klimawandels

Ein Biologe der Heinz Sielmann Stiftung hat die Rindenwanze Aradus ribauti kürzlich in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gefunden. Sie wurde damit erstmals für Brandenburg nachgewiesen. Der Fund gilt als Indikator für den Klimawandel.
Jörg Müller Das Tier lebt sehr verborgen unter der Rinde von abgestorbenen Pappeln und ernährt sich

Gefiederte Wintergäste

https://www.sielmann-stiftung.de/gefiederte-wintergaeste

Die mit Misteln reichlich gesegneten Pappeln und Birken in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Neue Biotop-Landschaft in Göttingen offiziell eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-biotop-landschaft-in-goettingen-offiziell-eroeffnet

Ein weiteres Ausflugsziel für Göttingen: Ab heute können Naturbegeisterte und Erholungssuchende die neue Biotop-Landschaft am Flüthewehr besuchen, die auf Initiative des Sartorius Konzerns gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden entstanden ist. Mit einem Scherenschnitt eröffneten Vertretende von Sartorius, der Stadt Göttingen und der Heinz Sielmann Stiftung am Samstag (2. Juli 2022) das 16 Hektar große, zu beiden Seiten der Leine liegende Biotop nahe dem Göttinger Kiessee.
Flächen so vorbereitet, dass sich dort ein Auenwald entwickeln kann, unter anderem mit Erlen, Weiden und Pappeln

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen