Dein Suchergebnis zum Thema: Pappeln

Mehr Licht für Birken am Schwanenteich / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.3139.1&object=tx%7C3330.3139.1

Mit der Entfernung der Pappeln wird einerseits die Entwicklung der Birkenreihe am Weg entlang des Schwanenteichs
Mit der Entfernung der Pappeln wird einerseits die Entwicklung der Birkenreihe am Weg entlang des Schwanenteichs

Umfangreiche Baumpflegearbeiten / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.860.1&object=tx%7C2751.860.1

Dabei werden auch weiterhin vor allem Pappeln gefällt, da diese Baumart in innerstädtischen Bereichen
Dabei werden auch weiterhin vor allem Pappeln gefällt, da diese Baumart in innerstädtischen Bereichen

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Alter Baum bei St. Nikolaus an der Mühlbachbrücke im Naturtagebuch von Nafoku am 21.11.1999

https://nafoku.de/t/19991121.htm

Nur ein alter Baum bei St. Nikolaus an der Mühlbachbrücke, Naturtagebuch von Nafoku am 21.11.1999
Und Pappeln sind bei den Naturschützern nicht so beliebt.

Foto von Kybos cf populi, Gemeine Pappelblattzikade - Imago - aus der Familie der Zwergzikaden

https://nafoku.de/zikaden/htm/kybos_131.htm

Die Gemeine Pappelblattzikade Kybos cf populi, Imago – Grißheim, Trockenaue
Gefunden auf: niederer Vegetation Größe: 4-5mm Bestimmungsmerkmale: Grundfärbung grün, Voraussetzung sind Pappeln

Ein Baum an der Dreisam

https://nafoku.de/baeume/baum.htm

Von weitem schon konnte man ihn sehen, so ragte er aus der Landschaft heraus…
Pappeln sind nicht beliebt als Naturdenkmal, aber diese wäre es wirklich wert, eines zu werden 🙂 Auf

Foto von Polyporus badius, Schwarzfußporling - an liegendem Totholz - aus der Familie Stielporlingsverwandte

https://nafoku.de/pilze/htm/polybadi.htm

Die Pilzeart Polyporus badius, Schwarzfußporling – 17.09.2003 Kaiserstuhl, Liliental
Der Pilz ist zwischen Mai und August auf verschiedenen Laubbäumen zu finden, besonders auf Weiden und Pappeln

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Großer Pappelbock

http://www.insektenbox.de/kaefer/grpapp.htm

Großer Pappelbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ziebarth   Allgemeines: Der Große Pappelbock verursacht oft erhebliche Schäden, insbesondere an jungen Pappeln

Insektenbox: Dunkler Espen-Kätzchenrüssler

http://www.insektenbox.de/kaefer/dorytr.htm

Dunkler Espen-Kätzchenrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Larven entwickeln sich in den Kätzchen der Pappeln.

Insektenbox: Moschusbock

http://www.insektenbox.de/kaefer/moschu.htm

Moschusbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven entwickeln sich in alten Weiden, Pappeln oder Erlen.

Insektenbox: Hornissenglasflügler

http://www.insektenbox.de/schmet/horngl.htm

Hornissenglasflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Nach der Paarung (siehe: Bild 2) erfolgt die Eiablage am Fuße von Pappeln.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beutelmeise

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_beutel.html

Klasse: Vögel  Ordnung: Sperlingsvögel  Familie: Beutelmeisen    Größe: 11 cm  Lebensraum: Weiden, Pappeln

Pirol

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_pirol.html

Klasse: Vögel  Ordnung: Sperlingsvögel  Familie: Pirole    Größe: 24 cm  Lebensraum: Auwälder, Pappeln

Weißbeerige Mistel

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/gift/22mist.html

Medien fuer den Biologieunterricht
endständigen Blättern sitzend, Früchte kugelige Scheinbeeren Botanik Die Pflanze lebt bevorzugt auf Pappeln

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hornissen-Glasflügler Hornissen-Schwärmer Sesia apiformis& Hornet Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/apiformis.htm

Nicht selten, wo Pappeln vorkommen.

Weidenbohrer Cossus cossus Goat Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/cossus.htm

Weiden (Salix spec.), Pappeln (Populus spec.), Obstbäumen . Überwinterung: Als Raupe (mehrfach!)

Großer Gabelschwanz Cerura vinula Puss Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/vinula.htm

Biotop/ Flugzeit: Den Falter findet man am ehesten in naturnahen Bereichen mit genügendem Bewuchs mit Pappeln

Abendpfauenauge Smerinthus ocellata Eyed Hawk-moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/ocellata.htm

Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Da die Raupen an verschiedenen Laubgehölzen fressen (Weiden, Pappeln,

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grün Berlin – Baugeschehen im Mauerpark: Größerer Spielplatz und mehr Pflanzenvielfalt am Moritzhof

https://gruen-berlin.de/projekt-meldung/baugeschehen-im-mauerpark-groesserer-spielplatz-und-mehr-pflanzenvielfalt-am-moritzhof

ermöglichen und auch langfristig zu sichern, müssen auf dem Gelände sieben nicht mehr verkehrssichere Pappeln

Grün Berlin - Park am Gleisdreieck: Baumfällungen im Ostpark

https://gruen-berlin.de/park-meldung/park-am-gleisdreieck-baumfaellungen-im-ostpark

Maßnahme geht auf Trockenheitsschäden der letzten Sommer zurück.
Rand des Wäldchens an der so genannten Abendterrasse werden am Donnerstag 5 abgestorbene Bäume – drei Pappeln

Grün Berlin - Der Parkwald

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/botanischer-volkspark/natur-erholung/der-parkwald

vorwiegend aus Kiefern, Birken, Eichen, Hainbuchen, Eschen, Fichten, Altbuchen, Traubenkirschen und Pappeln

Grün Berlin - Baumpflegearbeiten im Kienbergpark

https://gruen-berlin.de/park-meldung/baumpflegearbeiten-im-kienbergpark

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen 30 Pappeln mit abgestorbenen Kronen auf 4-5 Meter eingekürzt

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Die Zitterpappel (Populus tremula L.) – Waldwissen – Baumspenden – Stiftung Unternehmen Wald

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/laubbaumarten/die-zitterpappel-populus-tremula-l/

Die Gattung der Pappeln (Populus) zählt 35 Arten, von denen die Zitterpappel in Europa am weitesten verbreitet

Bäume spenden Harz | Baum online pflanzen | Baumspende

https://www.wald.de/baeume-pflanzen/baumspende-harz-niedersachsen/

Harz Baum spende – Bäume für den Harz bei Goslar spenden – Baumpflanzung Harz – Jetzt spenden!
Neben der Pflanzung wird auch die natürliche Verjüngung aus Pappeln, Weiden, Fichten, Birken und anderen

Klimastabilisierung: Bäume pflanzen reicht nicht - Waldwissen - Baumspenden - Stiftung Unternehmen Wald

https://www.wald.de/klimaschutz-baeume-pflanzen-reicht-nicht-aus/

Paris-Abkommen, oder ehrgeizige CO2-Reduktion Business-as-usual „Sogar wenn wir wachstumsstarke Pflanzen wie Pappeln

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Aktivitäten

http://www.der-baff.de/aktiv

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Kenntnisse über die Fledermäuse an der Siegmündung haben wir erreichen können, dass die alten Pappeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der weiße Rabe von Hattorf

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/5c.htm

Flachsspinnerei steht, nämlich zwischen Sieber, Oder und dem Bahnkörper, ein großer Anger mit hohen Pappeln

Orkan: Hainholz zu Kleinholz

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/3_97/96/index.htm

Bäume, Laub- und Nadelbäume gleichermaßen, sind in wenigen Metern Höhe abgeschert, besonders Fichten, Pappeln

Vor 25 Jahren: “Hainholz zu Kleinholz“ Der Windwurf vom 29. Juni 1997

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/vladi/juni1997hain.htm

Orkans ließ Laub- und Nadelbäume gleichermaßen in wenigen Metern Höhe abscheren, besonders Fichten, Pappeln

Hermann Löns: "Die Oder hinauf"

https://www.karstwanderweg.de/loens3.htm

Dort, wo die hohen Pappeln stehen, wo die Faschinen aus dem Wasser ragen, plumpst es unaufhörlich.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden