Dein Suchergebnis zum Thema: Panamakanal

Peter Podest, Panama-Kanal, Panama

https://www.dsm.museum/forschung/wissenschaftsteam/karten-wissen-meer-mobil-maritime-wissenskulturen-in-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft/seefahrende-im-gespraech/peter-podest-panama-kanal-panama

Forschung Forschungsprojekte KARTEN WISSEN MEER mobil Seefahrende im Gespräch Peter Podest, Panama-Kanal

Sitemap

https://www.dsm.museum/sitemap

Unsere Sitemap – alle Seiten im Überblick
Jahrhundert KARTEN WISSEN MEER mobil Seefahrende im Gespräch Suneha Gadpande, Indien Peter Podest, Panama-Kanal

Seefahrende im Gespräch

https://www.dsm.museum/forschung/wissenschaftsteam/karten-wissen-meer-mobil-maritime-wissenskulturen-in-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft/seefahrende-im-gespraech

Für das Forschungsprojekt „KARTEN WISSEN MEER mobil – Maritime Wissenskulturen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ wurden Interviews mit Seefahrenden geführt.
Containerschiffsreisen nach Australien und Neuseeland. zum Audio Als Kapitän eines Schleppers auf dem Panama-Kanal

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Schirmquallen- Mastigiidae – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=6421%3Aquallen-scyphozoa-mastigiidae

Klasse: Schirmquallen (Scyphozoa)Ordnung: Wurzelmundquallen (Rhizostomeae)Unterordnung: KolophoridaeFamilie: Mastigiidae Papua-Qualle (Mastigias papua…
Die Gepunktete Wurzelmundqualle wurde mit Ballastwasser in Schiffen, die den Panamakanal benützten, aus

Schirmquallen- Mastigiidae - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=6421%3Aquallen-scyphozoa-mastigiidae&Itemid=725

Klasse: Schirmquallen (Scyphozoa)Ordnung: Wurzelmundquallen (Rhizostomeae)Unterordnung: KolophoridaeFamilie: Mastigiidae Papua-Qualle (Mastigias papua…
Die Gepunktete Wurzelmundqualle wurde mit Ballastwasser in Schiffen, die den Panamakanal benützten, aus

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

BMUV: Rede von Steffi Lemke zum Klimaanpassungsgesetz im Deutschen Bundestag | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zum-klimaanpassungsgesetz-im-deutschen-bundestag

Im Deutschen Bundestag warb Bundesumweltministerin Steffi Lemke am 16. November 2023 für einen strategischen Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Ebenen in Deutschland und für das Klimaanpassungsgesetz.
Wenn Sie sich zum Beispiel anschauen, wie im Panama-Kanal über 100 Schiffe nicht weiterfahren können,

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Verpackungskongress des Deutschen Verpackungsinstituts | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-verpackungskongress-des-deutschen-verpackungsinstituts

Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht über die bevorstehende EU-Verpackungsverordnung und betont die Bedeutung eines Kompromisses für die Akzeptanz und Durchsetzung.
Dass wir mal so intensiv über Wasserknappheit im Panama-Kanal oder über kriegerische Auseinandesetzungen

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Fürbitte für den Sonntag Miserikordias Domini, 10. April 2016 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2016-jesus-christus-kennt-keine-briefkastenfirmen-sondern-menschen/

Sprecherin/Sprecher: Für die Erweiterung des Panama-Kanals sind große Flächen des Regenwaldes abgeholzt

Steueroase Panama: Das Gemeinwohl in die Wüste geschickt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-steueroase-panama-das-gemeinwohl-in-die-wueste-geschickt/

Millionen Deutsche mühen sich jedes Jahr mit ihrer Steuererklärung: Möglichst wenig Abgaben zahlen – das geht mit Werbungskosten, Pendlerpauschale und…
Der Erweiterung des berühmten Panama-Kanals sorgt für mehr Ungerechtigkeit, sagen Betroffene.

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Internationales Förderprogramm: Wissenschaftler am Tiergarten erforschen Heilwissen von Fledermäusen

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2024-02-01-internationales-foerderprogramm-wissenschaftler-am-tiergarten-erforschen-heilwissen-von.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Auf Barro Colorado Island, einer Insel im Gatúnsee, der Teil des Panama-Kanals ist, werden sie zunächst