Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Bufdi gesucht! – Naturkunde-Museum Coburg

http://www.naturkunde-museum-coburg.de/index.php/aktuelles/news/205-bufdi-gesucht-24-25

Naturkunde-Museum Coburg
Interessierst du dich zudem für den Bereich Pädagogik und arbeitest gerne mit Besuchern?

Aktuelles - Naturkunde-Museum Coburg

http://www.naturkunde-museum-coburg.de/index.php/aktuelles

Naturkunde-Museum Coburg
Interessierst du dich zudem für den Bereich Pädagogik und arbeitest gerne mit Besuchern?

Angebote ohne pädagogische Betreuung - Naturkunde-Museum Coburg

http://www.naturkunde-museum-coburg.de/index.php/bildung-vermittlung/angbote-ohne-betreuung

Naturkunde-Museum Coburg
Museumspädagogische Aktionen für Schulklassen Kindergeburtstag Projekttage Erwachsenenbildung Angebote ohne pädagogische

Naturkunde-Museum Coburg - Naturkunde-Museum Coburg

http://www.naturkunde-museum-coburg.de/index.php/component/content/article/31-presse-2023/192-das-erbe-der-welt-lagert-in-roedental?Itemid=101

Naturkunde-Museum Coburg
Museumspädagogische Aktionen für Schulklassen Kindergeburtstag Projekttage Erwachsenenbildung Angebote ohne pädagogische

Nur Seiten von www.naturkunde-museum-coburg.de anzeigen

PrograMonte – Coding Kids

https://www.codingkids.de/navigator/programonte

Programmier-Kurse speziell für Grundschulkinder, die nach montessorischen Prinzipien aufgebaut sind. Spielerisch lernen mit haptischen Materialien – und mit Schulhund Rumo, der die Kinder liebevoll und geduldig auf der wunderbaren Reise in die Informatik begleitet.
In der Montessori-Pädagogik ist es ganz wichtig, die Kinder beim Lernen zu begleiten – und nicht, sie

Die Digital Natives sitzen in den Klassen. Erhalten wir ihre Neugier! - Coding Kids

https://www.codingkids.de/machen/die-digital-natives-sitzen-schon-in-den-klassen-erhalten-wir-ihre-neugier

Lehrerin Carina Reitlinger steht dafür, dass sich das System Schule öffnen muss. Wie das klappen kann, macht sie vor.
Sie ist aber auch „Digital Transformationmanagerin“ und Medienpädagogin am Institut für Pädagogik und

Hilft Gamification bei der Erziehung? - Coding Kids

https://www.codingkids.de/wissen/hilft-gamification-bei-der-erziehung

Motivation 4.0: Wie setzt man die Methoden der Gamification im Familienleben mit Kindern heute ein?
Er arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilian-Universität

Coding – so kreativ wie Musik oder Malen - Coding Kids

https://www.codingkids.de/anfangen/linda-liukas-programmieren-kreativ-wie-musik-malen

„Hello Ruby“-Autorin Linda Liukas spricht im Interview über Waldspaziergänge, Delphin-Ärzte – und Programmieren im Sportunterricht.
Als ich begann, „Hello Ruby“ zu schreiben und zu zeichnen, wusste ich nur sehr wenig über Pädagogik.

Nur Seiten von www.codingkids.de anzeigen

Johann Hinrich Wichern und die Gründung des „Rauhen Hauses“ – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/johann-hinrich-wichern-und-die-gruendung-des-rauhen-hauses/

Stephanie-Andrea Fleischer Der Sozialreformer Johann Hinrich Wichern, der selbst recht mittellos aufgewachsen war, verlor nie die Lebensumstände der ärmeren Bevölkerung …
Predigten gehörten zum Alltag im Rauhen Haus Wichern überzeugte wohl aber nicht nur durch seine durchdachte Pädagogik

Schule im Zeitalter der Aufklärung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Base­dow, Joachim Heinrich Campe und Ernst Christian Trapp, deren Schrif­ten die Pädagogik in ganz Deutschland

Schule in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/schule-in-der-weimarer-republik/

Reiner Lehberger Neue Schule für die neue Zeit Am 12. November 1918, sechs Tage nachdem ein Arbeiter- und Sol­datenrat auch …
Die Ei­geninitiative der Kollegien war gefordert, die Schülerselbsttätigkeit und eine Pädagogik „vom

Die Anfänge der Frauenbewegung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/die-anfaenge-der-frauenbewegung-nach-der-revolution-von-1848/

Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
Hochschule für das weibliche Geschlecht“ einzurichten, in der junge Mädchen die Grundlagen der Fröbel’schen Pädagogik

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen

Ich will mehr! Leserevolution im 18. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ich-will-mehr-leserevolution-im-18-jahrhundert

Bis ins 17. Jahrhundert lasen die Menschen wenige Texte wie die Bibel oder Erbauungsbücher, diese dafür immer wieder. Bürgerliche Intellektuelle tradierten eine neue, extensive Form des Lesens, die insbesondere durch die Zeitungen gefördert wurde. Für dieses Milieu stellte Bildung ein erstrebenswertes Gut dar, sie hatten Geld für Bücher und Zeit für Lektüre. Im 18. Jahrhundert
Stattdessen stiegen Publikationen in den Bereichen Philosophie, Pädagogik, Natur- und Handelswissenschaften

Erste Schulbücher werden gedruckt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erste-schulbuecher-werden-gedruckt

Dieser Unterrichtsbehelf für Lehrende war die pädagogische Lektüre schlechthin. – Dem nicht genannten Verfasser, Johann Ignaz Felbiger, gelang es, zeitgenössische pädagogische Kenntnisse
Dieser Unterrichtsbehelf für Lehrende war die pädagogische Lektüre schlechthin.

Das Nikolausfest | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-nikolausfest

Nikolaus als gutem Gegenpart zum gefürchteten Krampus bis heute eine besondere „pädagogische Rolle“ zufällt
Nikolaus als gutem Gegenpart zum gefürchteten Krampus bis heute eine besondere „pädagogische Rolle“ zufällt

Wie der Vater so der Sohn… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wie-der-vater-so-der-sohn

Die Erziehung der Kinder erfolgte im „ganzen Haus“. Nach und nach wurde ihnen die Arbeitswelt der Erwachsenen nähergebracht, in die sie sich bald integrieren mussten. Schulische Ausbildung spielte auf dem Land kaum eine Rolle, Handwerkerkinder genossen in den Städten meist Elementarunterricht. Auch adelige Kinder wurden schon früh für ihre späteren Pflichten erzogen, der
Allgemeinen wurden Kinder in der Frühen Neuzeit wie Erwachsene behandelt, erst mit der Durchsetzung des pädagogischen

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderland Jonathan

http://www.kinderland-jonathan.de/Stellenanzeige.html

weiterentwickeln möchten, in unserem teiloffenen, evangelischen und integrativen Konzept mit tiergestützter Pädagogik

Kinderland Jonathan - Konzept

http://www.kinderland-jonathan.de/Konzept.html

Naturbeobachtung und Naturerfahrungen Gartenpflege und gesunde Ernährung Basteln mit Naturmaterialien Das pädagogische

Kinderland Jonathan - Konzept

http://www.kinderland-jonathan.de/Kinderland-ABC.html

Manchmal sind besonders wichtige pädagogische Aktionen nicht mit der Hausaufgabenzeit zu vereinbaren,

Kinderland Jonathan - Aktuelles

http://www.kinderland-jonathan.de/Aktuelles.html

Kleingruppen von Kindern oder die Hortkinder besuchen zusammen mit dem pädagogischen Personal die Einrichtung

Nur Seiten von www.kinderland-jonathan.de anzeigen

FSJ-Kultur / Praktikum « miraculum

https://www.miraculum-aurich.de/ueber-uns/fsj-kultur-praktikum/

Geboten wird ein aufregendes Tätigkeitsfeld in den Bereichen Pädagogik, Kunst, Organisation, Handwerk

Kunstschule « miraculum

https://www.miraculum-aurich.de/kunstschule/

Fachkräfte aus Kunst und Pädagogik arbeiten hier nach dem Konzept „bilden mit kunst“ des Landesverbandes

miraculum

https://www.miraculum-aurich.de/page/2/

In den Bereichen Goldschmieden, Keramik, Hörspiel, Filzen, Entdeckerwerkstätten, Frühkindliche Pädagogik

Stiftung Kinder forschen « miraculum

https://www.miraculum-aurich.de/fortbildung/stiftung-kinder-forschen/

Mit einem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt die Stiftung Kinder forschen pädagogische Fach

Nur Seiten von www.miraculum-aurich.de anzeigen

Tischtennis in der Schule – Materialien für den Unterricht

http://www.sportunterricht.de/tischtennis/links.html

Richtig spielen von Anfang an, Verlag Förster für Sport und Pädagogik, Berlin 2008 R.

Circuittraining - Fitnesstraining- Pädagogische Perspektiven

http://www.sportunterricht.de/circuit/paedpers2.html

Möglichkeiten des Circiuttrainings (Zirkeltrainings) im Sportunterricht
Pädagogische Perspektiven beim Fitness-/ Circuittraining       Die Pädagogischen Perspektiven Die

Aufwärmen im Sportunterricht - Pädagogische Perspektiven

http://www.sportunterricht.de/aufwaermen/paedpers2.html

Aufwärmen im Sportunterricht – Grundsätze, Übungen, Probleme
Materialien /Arbeitsblätter für Schüler/innen Aufwärmen im Sportunterricht – Physiologische und pädagogische

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen