Dein Suchergebnis zum Thema: Ozonloch

Luftverschmutzung erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/luftverschmutzung

Was ist die Luftverschmutzung? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Es kommt zum Ozonloch.

Ozon in der Atmosphäre erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/ozon-in-der-atmosphaere

Was ist Ozon in der Atmosphäre? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
– Definition Die Entstehung von Ozon Ozon – Eigenschaften Ozonloch – Definition Ozon in der Troposphäre

Eingriffe des Menschen in die Umwelt erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/biologie/videos/eingriffe-des-menschen-in-die-umwelt

Eingriffe des Menschen in die Umwelt – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Ozonschicht und Ozonloch Die Ozonschicht schützt die Erde vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne

Luft und Sauerstoff online lernen

https://www.sofatutor.com/chemie/anorganische-verbindungen-eigenschaften-und-reaktionen/die-chemie-der-nichtmetalle/luft-und-sauerstoff

Chemie lernen und “Luft und Sauerstoff” verstehen. Mit unseren Videos und Übungen geht das ganz einfach und schnell.
$ $O\cdot + O_2\rightleftharpoons~O_3$ Wird dieses Gleichgewicht gestört, kann zu einem sogenannten Ozonloch

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Captain Planet | Zeichentrickserien auf VHS-Videokassetten

http://www.zeichentrickserien.de/vhs/captain-planet.htm

Übersicht der Videokassetten zur Serie Captain Planet
Das Ozonloch VHS bei Amazon Captain Planet 2 – Gefährliche Zukunft   1992 Inhalt nicht bekannt (

Captain Planet | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/captain-planet.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Captain Planet
Das Ozonloch The Ozone Hole 13.04.1991 7.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen

Fleisch und Soja sind Bedrohungen für den Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch-soja

Die Produktion von Fleisch ist eine Hauptursache für die Abholzung des Regenwaldes und für den Klimawandel. Er wird für Rinderweiden und Futtermittel zerstört.
Blöde ist nur, dass es vielen Leuten einfach egal ist, wenn unser Plant bald ganz grau ist und das Ozonloch

Die Tiere im tropischen Regenwald von A–Z - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere

Die Regenwälder sind der Lebensraum für unzählige Tiere. Etwa die Hälfte aller Tierarten ist hier zu Hause! Wir zeigen dir die faszinierende Welt von Orang-Utan & Co.
Man sehe nur die Vergrößerung des Ozonlochs und die damit vermehrte Möglichkeit an Hautkrebs zu erkranken

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Fluorierte Treibhausgase

https://www.bmuv.de/themen/luft/ozonschicht-ozonloch/fluorierte-treibhausgase

Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen weltweit zu beobachten. Insbesondere der in diesem Jahr vorgelegte IPCC- Klimareport macht nochmals deutlich, dass die Klimaerwärmung nach Einschätzung weltweit führender Experten verheerende Folgen für die Menschheit haben wird. Der Klimaschutz ist somit eine der größten ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Menschheit. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Seite durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Themen Luft Ozonschicht-Ozonloch

BMUV: Schutz der Ozonschicht

https://www.bmuv.de/themen/luft/ozonschicht-ozonloch/kurzinfo-schutz-der-ozonschicht

Ozon, der dreiwertige Sauerstoff mit der chemischen Formel O3, hat zwei „Gesichter“. Wenn die sommerliche Sonne bei bestimmten Witterungsbedingungen Luftschadstoffe wie Stickoxide und Kohlenwasserstoffe in bodennahes Ozon umwandelt, gefährdet dieser „Sommersmog“ die Gesundheit von Menschen und Tieren. In 15 bis 25 Kilometern Höhe (Stratosphäre) hingegen schützt die Ozonschicht das gesamte Leben auf der Erde vor den zellschädigenden Anteilen der ultravioletten Strahlung (UV-B) der Sonne.
Seite durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Themen Luft Ozonschicht-Ozonloch

BMUV: Montrealer Protokoll: Chronologie der Maßnahmen

https://www.bmuv.de/themen/luft/ozonschicht-ozonloch/montrealer-protokoll-chronologie-der-massnahmen

Bei der Umsetzung der Verpflichtungen des Montrealer Protokolls in nationales Recht hat Deutschland weltweit eine Vorreiterrolle übernommen.
Seite durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Themen Luft Ozonschicht-Ozonloch

BMUV: Umweltministerin Steffi Lemke: "Neue Straßen können keine Priorität haben" | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/umweltministerin-steffi-lemke-neue-strassen-koennen-keine-prioritaet-haben

Im Interview mit der Web.de-Redaktion spricht Steffi Lemke unter anderem über die Meilensteine der deutschen Umweltpolitik, den Straßenbau, das Artensterben, die Atomkraft und den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren.
Der bekannteste Erfolg der Umweltpolitik ist sicher der Kampf gegen das Ozonloch.

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Pioniere des Wissens – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/pioniere-des-wissens

Forschung die moderne Welt prägte – darunter Albert Einsteins Relativitätstheorie oder Paul Crutzens Ozonloch-Forschung

Führung "Pioniere des Wissens" - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/fuehrung-pioniere-des-wissens

Veranstaltung
veränderte und die moderne Welt prägte – darunter Albert Einsteins Relativitätstheorie, Paul Crutzens Ozonloch-Forschung

Pioniere des Wissens - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/pioniere-des-wissens

Veranstaltung
veränderte und die moderne Welt prägte – darunter Albert Einsteins Relativitätstheorie, Paul Crutzens Ozonloch-Forschung

Guided Tour "Pioniere des Wissens" - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/guided-tour-pioniere-des-wissens

Veranstaltung
veränderte und die moderne Welt prägte – darunter Albert Einsteins Relativitätstheorie, Paul Crutzens Ozonloch-Forschung

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Animationen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/animationen/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Einige Beispiele: Aralsee animierte Darstellung der aktuellen Veränderungen des Aralsees Ozonloch über

Animationen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/animationen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Einige Beispiele: Aralsee animierte Darstellung der aktuellen Veränderungen des Aralsees Ozonloch über

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Klimamodelle und Klimaforschung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11061.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Disziplin mit vielen Berührungspunkten zu anderen Fachrichtungen: Ohne Luftchemie lassen sich etwa das Ozonloch
Disziplin mit vielen Berührungspunkten zu anderen Fachrichtungen: Ohne Luftchemie lassen sich etwa das Ozonloch

Geschichte der Erdsystemforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20573109/erdsystemforschung?c=2191

Der Gefahr lässt sich, wie im Fall des Ozonlochs, nur begegnen, wenn die Zusammenhänge durch und durch
Verzögerte Erholung: Das menschengemachte Ozonloch über der Antarktis erreichte am 9.

Geschichte der Erdsystemforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20573109/erdsystemforschung?c=9347744

Der Gefahr lässt sich, wie im Fall des Ozonlochs, nur begegnen, wenn die Zusammenhänge durch und durch
Verzögerte Erholung: Das menschengemachte Ozonloch über der Antarktis erreichte am 9.

Geschichte der Erdsystemforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20573109/erdsystemforschung?c=152885

Der Gefahr lässt sich, wie im Fall des Ozonlochs, nur begegnen, wenn die Zusammenhänge durch und durch
Verzögerte Erholung: Das menschengemachte Ozonloch über der Antarktis erreichte am 9.

Geschichte der Erdsystemforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20573109/erdsystemforschung

Der Gefahr lässt sich, wie im Fall des Ozonlochs, nur begegnen, wenn die Zusammenhänge durch und durch
Verzögerte Erholung: Das menschengemachte Ozonloch über der Antarktis erreichte am 9.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen