Dein Suchergebnis zum Thema: Ottawa

Gesunde Städte-Netzwerk | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitsfoerderung/kooperation-und-koordination/gesunde-staedte-netzwerk.php

Kassel ist seit 1990 aktives Mitglied im Gesunde Städte-Netzwerk. Damit hat die Stadt als eine der ersten Kommunen in Deutschland anerkannt, dass kommunales Handeln einen wesentlichen Einfluss auf die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger und damit auf die Gesundheit hat.
Ausgangspunkt für die Gesunde Städte-Initiative der WHO ist die „Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung

Prävention und Gesundheitsförderung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/oe/Dezernate_-_DEZ/V_-_Dezernat_V_-_Jugend__Gesundheit__Bildung_und_Chancengleichheit/53_-_Gesundheitsamt_Region_Kassel/536_-_Praevention_und_Gesundheitsfoerderung/536-Praevention-und-Gesundheitsfoerderung.php

Das Team der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung koordiniert Gesundheits-Projekte und setzt die Gesundheitsberichterstattung für die Region Kassel um.
Öffnet in einem neuen Tab) (27.11.2021) Definition Gesundheitsförderung: Gesundheitsförderung ist in der Ottawa-Charta

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Kooperationen | Rathgen-Forschungslabor

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/rathgen-forschungslabor/forschung/kooperationen/

Folgende Einrichtungen sind Kooperationspartner des Rathgen-Forschungslabors in den Bereichen Restaurierung und Konservierungswissenschaft
de France, Paris, Frankreich Canadian Conservation Institute / Institut canadien de conservation, Ottawa

Konservierungs wissenschaftliche Methoden | Rathgen-Forschungslabor

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/rathgen-forschungslabor/service/konservierungs-wissenschaftliche-methoden/

Konservierungs wissenschaftliche Methoden des Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin.
in Museums, Galleries and Archives: Risk Assessment, Control Strategies and Preservation Management, Ottawa

Nur Seiten von www.smb.museum anzeigen

Qualitätsrahmen für schulische Gesundheitsförderung | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/qualitaetsrahmen-fuer-schulische-gesundheitsfoerderung

Will eine Ganztagsschule Gesundheitsförderung fokussieren, dann kann der Qualitätsrahmen des Schweizer Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung dabei helfen, die Ausgangssituation zu bestimmen. Neben dem Einsatz zur schulinternen Evaluation eignet sich das Instrument zur Planung und konkreten Ausgestaltung gesundheitsfördernder Massnahmen. Zahlreiche Qualitätskriterien mit dazugehörigen Checklisten unterstützen die Analyse auf folgenden Ebenen:
Er richtet sich nach den Prinzipien der Gesundheitsförderung gemäß der Ottawa-Charta.