Dein Suchergebnis zum Thema: Organ

Muskeln aus der Spraydose | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/muskeln-aus-der-spraydose

Um das komplexe Organ im Labor nachzubauen, müsste es aber zunächst gelingen, vielschichtige, lebende
Um das komplexe Organ im Labor nachzubauen, müsste es aber zunächst gelingen, vielschichtige, lebende

Prof. Dr. Lukas Sommer, Anatomisches Institut, Universität Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-lukas-sommer-anatomisches-institut-universitaet-zuerich

Die Haut ist unser grösstes Organ.
Lukas Sommer, Anatomisches Institut, Universität Zürich Die Haut ist unser grösstes Organ.

Xenotransplantation: Mensch lebt seit 3 Tagen mit Schweineherz | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/xenotransplantation-mensch-lebt-seit-3-tagen-mit-schweineherz

Baltimore – Erneut haben US-Chirurgen die Öffentlichkeit mit dem Bericht über eine Xenotransplan­tation beim Menschen überrascht. Im Oktober vergangenen Jahres hatten Mediziner in New York den Kreislauf einer hirntoten Patientin vorübergehend mit der Spenderniere eines genmodifizierten Schweins verbun­den. Jetzt berichten Mediziner einer Klinik in Baltimore über die Transplantation eines Schweineherzens auf einen Menschen. Informationen über die wissenschaftlichen Hintergründe sind noch spärlich.
Bei der Transplantation kam offenbar erneut ein Organ aus dem genetischen Zuchtprogramm GalSafe der Firma

Prof. Dr. Renato Paro, D-BSSE, ETH Zürich und Faculty of Science, Universität Basel | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-renato-paro-d-bsse-eth-zuerich-und-faculty-science-universitaet-basel

Was passiert auf zellulärer Ebene bei einer Organregeneration? Welche Vorgänge innerhalb eines Organismus sind dafür verantwortlich, dass neues Gewebe überhaupt erst entstehen kann oder dass es bei diesem zu Krebswachstum kommt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Prof. Dr. Renato Paro und seine Gruppe im Departement für Biosysteme an der ETH Zürich in Basel. Dank ihrer Forschungsergebnisse wissen wir mehr darüber, wie Wundheilung funktioniert oder wie sich neues Gewebe plötzlich unkontrolliert zu teilen beginnt.
Er stellt sicher, dass Zellen auch nach einer Teilung ihre zugewiesene Funktion in einem Organ beibehalten

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Katzen

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/katzen.html

Mit einem zusätzlichen Organ im Gaumen, dem Jacobson-Organ, können Kater sogar riechen, ob ein paarungsbereites

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glossar Allergie-Wiki

https://www.daab.de/allergien/glossar-allergie-wiki

Von Adrenalin bis Zöliakie – wir übersetzen für Sie!
Allergie ermöglichen. addremove Provokationstest Kontrolltest mit Allergenen, die direkt am betroffenen Organ

Haut

https://www.daab.de/haut

Wichtigstes Organ Haut Probleme, die sich an der Haut zeigen, können unterschiedliche Ursachen und damit

Darmerkrankungen

https://www.daab.de/ernaehrung/darm-im-fokus/darmerkrankungen

Funktionsstörungen oder Erkrankungen dieser Organe sind ebenfalls für Darmbeschwerden verantwortlich.

Nur Seiten von www.daab.de anzeigen

Europäische Kommission – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Europ%C3%A4ische_Kommission

JLogan commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Die Europäische Kommission ist ein politisch unabhängiges Organ

Valentinstag – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Valentinstag&mobileaction=toggle_view_mobile

Das Herz ist unser wichtigstes Organ, aber es ist auch sehr verletzlich…

Valentinstag – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Valentinstag

Das Herz ist unser wichtigstes Organ, aber es ist auch sehr verletzlich…

Igel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Igel

Igel besitzen noch ein zusätzliches Sinnesorgan – nämlich das Jacobsonsche Organ.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jacobsonsches Organ – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=800%3Ajacobsonsches-organ

Ein Geruchsorgan vieler Wirbeltiere, das sich bei Säugern beidseits der Nasenscheidewand in einer Nebenhöhle der Nasenhöhle, bei Reptilien im Dach des…
Australien Meere, Inseln, Antarktis Lexikon der Fachbegriffe Drucken J Jacobsonsches Organ

Jacobsonsches Organ - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=800%3Ajacobsonsches-organ&Itemid=216

Ein Geruchsorgan vieler Wirbeltiere, das sich bei Säugern beidseits der Nasenscheidewand in einer Nebenhöhle der Nasenhöhle, bei Reptilien im Dach des…
Australien Meere, Inseln, Antarktis Lexikon der Fachbegriffe Drucken J Jacobsonsches Organ

RAMSNER, K. (2011) - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=3945%3Aramsner-k-2011

On the morphology of the digital organ of the giraff…
On the morphology of the digital organ of the giraffe (Giraffa camelopardalis, Linnè 1758).

RAMSNER, K. (2011) - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=3945%3Aramsner-k-2011&Itemid=217

On the morphology of the digital organ of the giraff…
On the morphology of the digital organ of the giraffe (Giraffa camelopardalis, Linnè 1758).

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Gremien

https://www.dsm.museum/leitbild/gremien

Oberstes Entscheidungsgremium des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven ist der Stiftungsrat als Organ
Stiftungsrat und Wissenschaftlicher Beirat Unser oberstes Entscheidungsgremium ist der Stiftungsrat als Organ

Mitglieder Stiftungsrat

https://www.dsm.museum/leitbild/gremien/mitglieder-stiftungsrat

Oberstes Entscheidungsgremium des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven ist der Stiftungsrat als Organ

Mitglieder Wissenschaftlicher Beirat

https://www.dsm.museum/leitbild/gremien/mitglieder-wissenschaftlicher-beirat

Oberstes Entscheidungsgremium des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven ist der Stiftungsrat als Organ

Das historische Potenzial eines organischen Gebäudes entdecken.

https://www.dsm.museum/leitbild/architektur/chance-scharoun-bau-das-historische-potenzial-eines-organischen-gebaeudes-entdecken

Das Deutsche Schifffahrtmuseum beteiligt sich mit dem Scharoun-Bau am Tag des offenen Denkmals. Dabei entsteht ein Web-Special mit Podcast.
Das historische Potenzial eines organischen Gebäudes entdecken. Chance: Scharoun-Bau.

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Steckbrief: Schlangen – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-schlangen-100.html

Schlangen sind faszinierende Tiere. Obwohl sie keine Beine haben, können sie sich mit ihrem langen schlanken Körper blitzschnell fortbewegen.
Mit der Zunge berühren sie dann das so genannte Jacobsonsche Organ in ihrem Maul, mit dem sie die Duftstoffe

Steckbrief: Krallenfrosch - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-krallenfrosch-100.html

Krallenfrösche sind sehr anpassungsfähig. Sie können kurze Zeit in salzhaltigem Wasser überleben und kommen auch einige Monate ohne Nahrung aus.
Dafür haben sie aber ein anderes Organ, das ihnen hilft, sich im Wasser zu orientieren: Es ist das so

Steckbrief: Axolotl - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-axolotl-100.html

Wie sieht ein Axolotl aus? Wo und wie lebt er? Wie alt wird er? Erfahre mehr über seine Fortpflanzung, Ernährung, Haltung, Pflege
Axolotl können sogar ganze Organe wie etwa das Herz oder sogar Teile des Gehirns ersetzen, wenn diese

Steckbrief: Barsche - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-barsch-100.html

Barsche können sehr unterschiedlich sein. Manche sind bunt, andere einfarbig. Manche werden vier Meter lang, andere sind ganz klein.
Bei einigen ist, wie ihr Name sagt, der Körper durchsichtig, sodass man die Knochen und Organe sehen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Vorstand des Schulvereins stellt sich vor • Freie Waldorfschule Chiemgau

https://www.waldorfschule-chiemgau.de/2022/09/13/der-vorstand-des-schulvereins-stellt-sich-vor/

Der Vorstand ist das leitende Organ des Vereins, führt die laufenden Geschäfte und verwaltet das Vermögen
Der Vorstand ist das leitende Organ des Vereins, führt die laufenden Geschäfte und verwaltet das Vermögen

Baukreis • Freie Waldorfschule Chiemgau

https://www.waldorfschule-chiemgau.de/portfolio-item/baukreis/

Instandhaltungs- und Beschaffungsmaßnahmen
Der Baukreis ist gemeinsames Organ für den IK und den SV. Fürden SV ist er ausführendes Organ.

Gartenbau • Freie Waldorfschule Chiemgau

https://www.waldorfschule-chiemgau.de/portfolio-item/gartenbau/

Durch die Mitarbeit im eigenen biologisch-dynamisch bewirtschafteten Schulgarten werden die Schülerinnen und Schüler in der Wahrnehmung des Naturganzen geschult.
Nach Ostern arbeiten die Jugendlichen drei Wochen auf einem biologisch-dynamischen oder biologisch-organischen

Nur Seiten von www.waldorfschule-chiemgau.de anzeigen

Wie entstand eine Mumie? – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/lucys-wissensbox/religion/wie-entstand-eine-mumie/

Von Pyramiden und Königsgräbern oder weshalb wurden die Pharaonen geschminkt?
Die Köpfe waren Figuren der Götter und jeder Gott bewachte ein Organ.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden