Dein Suchergebnis zum Thema: Oldenburg (Niedersachsen)

Programm – Die Deutsche Schulakademie | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/die-deutsche-schulakademie/programm

Die Initiative der Robert Bosch Stiftung bereitet die Konzepte der Preisträger des Deutschen Schulpreises auf und bietet auf dieser Grundlage Fortbildungen an, die anderen Schulen Impulse für die eigene Schulentwicklung geben können.
  in Kooperation mit dem Netzwerk Lehrkäftefortbildung an der Georg-August-Universität Göttingen in Niedersachsen

Raumverträglichkeitsprüfung für die geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme der „Windader West“ (Landtrasse) – Teilstück in NRW | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/planen-bauen/regionalplanung/verfahren-und-verfahrensbeteiligungen-2

Die Gefahren des Klimawandels und die entsprechenden Ursachenzusammenhänge sind inzwischen hinlänglich bekannt. Inzwischen mehren sich bereits die Anzeichen für einen raschen und folgenschweren
Das untersuchte Korridornetz erstreckt sich von der Landesgrenze mit Niedersachsen im Bereich der Gemeinde

Unser Partnernetzwerk | DFJW

https://www.dfjw.org/unser-partnernetzwerk

Entdeckt das Deutsch-Französische Jugendwerk, welches interkulturelle Begegnungen und Austausche fördert, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.
Niedersachsen Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel – Niedersachsen (Lower Saxony) – Allemagne Les

Anmeldeformular deutsch-französischer Entdeckungstag - Schulen | DFJW

https://www.dfjw.org/formular/entdeckungstag-schulen

DFJW
Auswählen – Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

BMWK – Die Mitglieder der IGP-Jury

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/IGP/igp-jury-erster-call-23.html

Für die Jury setzt das IGP auf eine gute Mischung aus Expertinnen und Experten, die Innovationsthemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten können. Die Jury der ersten Ausschreibungsrunde im verstetigten IGP zu ökologischen Innovationen stellt sich vor*:
Borchers Start-up Förderung, NBank Ralf Borchers ist seit 2018 bei der NBank, der Förderbank des Landes Niedersachsen

BMWK - Die Mitglieder der IGP-Jury

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/IGP/igp-jury-erste-ausschreibungsrunde.html

Für die Jury setzt das IGP auf eine gute Mischung aus Expertinnen und Experten, die Innovationsthemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten können. Die Jury der ersten Ausschreibungsrunde zu digitalen und datengetriebenen Geschäftsmodellen und Pionierlösungen stellt sich vor*:
Borchers Start-up Förderung, NBank Ralf Borchers ist seit 2018 bei der NBank, der Förderbank des Landes Niedersachsen

Nur Seiten von www.bmwk.de anzeigen

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9311-2&cHash=7913fee327fdad57d505ee3aab5f363d

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
KITA, Dorfbewohnern und Dorfbewohnerinnen und Vereinen für mehr Lebensmittelwertschätzung (Deinsen, Niedersachsen

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9303-1&cHash=bcf45731b25f51939bf5fcba6e4de8fa

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
KITA, Dorfbewohnern und Dorfbewohnerinnen und Vereinen für mehr Lebensmittelwertschätzung (Deinsen, Niedersachsen

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1&section=acc-9311-5&cHash=6759e0e792ff1bf081092500e64f4acb

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
KITA, Dorfbewohnern und Dorfbewohnerinnen und Vereinen für mehr Lebensmittelwertschätzung (Deinsen, Niedersachsen

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9304-1&cHash=19c4d76cf32fe79633efc502292276c9

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
KITA, Dorfbewohnern und Dorfbewohnerinnen und Vereinen für mehr Lebensmittelwertschätzung (Deinsen, Niedersachsen

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Wasser kommt aus allen Richtungen“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0617-wakosinterview.html

Einheimischen ist von kaum zu überschätzendem Wert Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an der Universität Oldenburg

Streuobstwiesen – Europas kleine Regenwälder

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/streuobstwiesen?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIjOyVsfjahgMVYbtoCR0g8gE9EAAYAyAAEgI-b_D_BwE&cHash=04996012240b6f0d5966524ccee2c6f0

Auf Streuobstwiesen leben bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Doch der Lebensraum ist bedroht. Verschwinden Europas kleine Regenwälder?
feiern 30 Jahre Heinz Sielmann Stiftung © Dietrich Kühne Unsere Förderprojekte © AG Feldhamsterschutz Niedersachsen

Streuobstwiesen - Europas kleine Regenwälder

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/streuobstwiesen

Auf Streuobstwiesen leben bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Doch der Lebensraum ist bedroht. Verschwinden Europas kleine Regenwälder?
feiern 30 Jahre Heinz Sielmann Stiftung © Dietrich Kühne Unsere Förderprojekte © AG Feldhamsterschutz Niedersachsen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

OSS-Kurse als Weihnachtskalender gestalten – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/elementor-8648/

Das Twitterlehrerzimmer(*) ist eine echte Fundgrube für Themen aller Art zu Schule und Unterricht. Wer sich dort einmal umschaut, findet zahlreiche Anregungen, wie Unterricht und Schule insgesamt kreativ gestaltet werden können. Nebenbei lernt man mit der Zeit auch die spannenden Personen kennen, die hinter den Ideen stecken oder Vorschläge weiterverbreiten. So kam auch der Kontakt […]
Claudia ist selbst Lehrerin an der BBS Wechloy-Oldenburg (Niedersachsen) und bringt sich im Bereich der