Dein Suchergebnis zum Thema: Obdachlosigkeit

Friedenslicht aus Betlehem | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/aktionen/friedenslicht-aus-betlehem

Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine bundesweite Friedensaktion, bei der das Licht von Pfadfinder*innen in viele Kirchen und Häuser gebracht wird.
Vereine und in Verbände, in öffentliche Einrichtungen und in Altersheime, in Minsterien und zu den Obdachlosen

Friedenslicht aus Betlehem | dpsg

http://dpsg.de/de/verbandsleben/aktionen/friedenslicht-aus-betlehem

Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine bundesweite Friedensaktion, bei der das Licht von Pfadfinder*innen in viele Kirchen und Häuser gebracht wird.
Vereine und in Verbände, in öffentliche Einrichtungen und in Altersheime, in Minsterien und zu den Obdachlosen

„World Thinking Day“ am 22. Februar. Pfadfinder*innen als Wegbereiter für die Zukunft der Gesellschaft | dpsg

https://dpsg.de/de/news/world-thinking-day-am-22-februar-pfadfinderinnen-als-wegbereiter-fuer-die-zukunft-der

Mit ihrem Wahlspruch „Allzeit bereit!“ zeigen 57 Millionen Pfadfinder*innen in 173 Ländern weltweit täglich ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Über ein besonderes Datum, ein pädagogisches Konzept und seine Folgen.
Rettungsaktionen nach den Erdbeben zu beteiligen, die Zehntausende von Menschenleben gefordert und Millionen obdachlos

„World Thinking Day“ am 22. Februar. Pfadfinder*innen als Wegbereiter für die Zukunft der Gesellschaft | dpsg

http://dpsg.de/de/news/world-thinking-day-am-22-februar-pfadfinderinnen-als-wegbereiter-fuer-die-zukunft-der

Mit ihrem Wahlspruch „Allzeit bereit!“ zeigen 57 Millionen Pfadfinder*innen in 173 Ländern weltweit täglich ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Über ein besonderes Datum, ein pädagogisches Konzept und seine Folgen.
Rettungsaktionen nach den Erdbeben zu beteiligen, die Zehntausende von Menschenleben gefordert und Millionen obdachlos

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Erdbeben in der Türkei und in Syrien // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/erdbeben-in-der-tuerkei-und-in-syrien-7450

Die schweren Erdbeben haben die Türkei und Syrien hart getroffen. Die Not in den betroffenen Gebieten ist groß. Die Universität Oldenburg unterstützt daher nachdrücklich den Spendenaufruf der Stadt Oldenburg.
Bilder erreichen uns: Zehntausende Menschen sind gestorben oder wurden verletzt, Hunderttausende sind obdachlos

Wie der Klimawandel auf die Psyche schlägt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-der-klimawandel-auf-die-psyche-schlaegt-7320

Mit der Berliner Erklärung warnen Fachleute, darunter die Oldenburger Forschenden René Hurlemann und Nina Marsh, vor den Gefahren des Klimawandels für die Psyche. Im Interview sprechen sie über brisante Zusammenhänge.
Folgen des Klimawandels betroffen zu sein und kaum Optionen haben, sich effektiv davor zu schützen: Obdachlose

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Gestalten – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/gestalten

Tiere pflegen, Ressourcen schonen, die Erde schützen: Mit dem Lehrerpreis zeichnet die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Lehrerinnen und Lehrer aus, die alle Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung – Ökologie, Ökonomie und Soziales – im Unterricht vermitteln. Ein Besuch in drei besonderen Schulen.
Zum Beispiel setzen sie sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Obdachlosen ein oder kümmern

16 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/16

16,55 Euro pro Quadratmeter beträgt der durchschnittliche Mietpreis in Stuttgart. Mehr zahlt man nur in München und Frankfurt am Main. Auf Platz 5: Freiburg. Landesweit geben Haushalte rund 33 Prozent ihres Konsumbudgets für Wohnen und Energie aus. Wie lässt sich günstiger, aber lebenswerter und klimagerechter Wohnraum schaffen – insbesondere für einkommensschwächere Menschen? Eine Bildserie architektonischer Antworten aus aller Welt.
seiner Arbeit auf die Gestaltung von kostengünstigem Wohnraum für arme und durch Naturkatastrophen obdachlos

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

„Im und mit Sport kann man viel Gutes tun“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/im-und-mit-sport-kann-man-viel-gutes-tun

Frank Schumann hat einen Spendenlauf gemacht und ist dafür zum Triathlon-Helden im Juli gewählt worden. Ein Gespräch über die Wiederholung einer Do-it-Yourself-Langdistanz, um beim zweiten Mal Spenden zu sammeln, den Antrieb, etwas Gutes zu tun und die Dankbarkeit, die man dafür bekommt.
ich bei winterlichen Temperaturen – natürlich in kurzer Laufkleidung – einen Spendenlauf zugunsten Obdachloser