Dein Suchergebnis zum Thema: Novemberrevolution

Festungschronik – Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/index.php/de/geschichte.html

, diesmal für russische sowie französische Offiziere und Generäle. 1918 Ende des Ersten Weltkrieges Novemberrevolution

Festungschronik - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/geschichte.html

, diesmal für russische sowie französische Offiziere und Generäle. 1918 Ende des Ersten Weltkrieges Novemberrevolution

Nur Seiten von www.festung-koenigstein.de anzeigen

Kino der Moderne – Film in der Weimarer Republik | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/ausstellungen/kino-der-moderne-film-der-weimarer-republik

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Fotoarchiv Der Film begleitet das Werden der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie – von der Novemberrevolution

Kino der Moderne – Film in der Weimarer Republik | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/381

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Fotoarchiv Der Film begleitet das Werden der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie – von der Novemberrevolution

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Der Jülicher Arbeiter-und Soldatenrat, der sich wie fast überall in Deutschland im Zuge der Novemberrevolution

Vom Stasi-Knast nach Pillnitz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/dresden/vom-stasi-knast-nach-pillnitz/

Dresden Kartenspiel: Geführte Radtour elbaufwärts aus der Innenstadt in den Osten der Stadt nach Pillnitz, vorbei an den Elbschlössern, den Bergbahnen und dem Königlichen Weinberg. Und zurück elbabwärts über das Panometer, die Blasewitzer Goetheallee und die Gläserne Manufaktur in den Großen Garten. Mit 26 Attraktionen auf genausovielen Spielkarten.
Anwesen westlich des Weinbergs ist neben einigen kleineren, das einzige, das die Wettiner nach der Novemberrevolution

Ehrengräber auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/St%C3%A4dtische-Erinnerungskultur/Ehrengr%C3%A4ber-auf-den-Friedh%C3%B6fen-der-Landeshauptstadt-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben, nach ihrem Tode eine „Ehrengrabstätte“ auf einem der hannoverschen Friedhöfe zuerkennen. Die Widmung einer Grabstätte als Ehrengrab oder bedeutendes Grab erfolgt auf Beschluss des Rates der Landeshauptstadt.
Während der Novemberrevolution Mitgl. des Arbeiter- und Soldatenrats in H.

Ehrengräber auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-genie%C3%9Fen/Friedh%C3%B6fe-in-Hannover/Ehrengr%C3%A4ber-auf-den-Friedh%C3%B6fen-der-Landeshauptstadt-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben, nach ihrem Tode eine „Ehrengrabstätte“ auf einem der hannoverschen Friedhöfe zuerkennen. Die Widmung einer Grabstätte als Ehrengrab oder bedeutendes Grab erfolgt auf Beschluss des Rates der Landeshauptstadt.
Während der Novemberrevolution Mitgl. des Arbeiter- und Soldatenrats in H.

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen