Dein Suchergebnis zum Thema: Neuzeit

medien.welten | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/medienwelten

Eine spannende Reise durch die Evolution der Medien. Von historischen Geräten bis zu modernen Innovationen.
dauerhaft Tickets Die Ausstellung medien.welten präsentiert die Geschichte der Medien seit der Neuzeit

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1625732690814&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
es unglaublich, dass die gleiche Idee, die schon Leonardo da Vinci beim Bau des ersten Roboters der Neuzeit

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/roboterhaende_sind_anders

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
es unglaublich, dass die gleiche Idee, die schon Leonardo da Vinci beim Bau des ersten Roboters der Neuzeit

Foodprints I Exhibition I Vienna Museum of Science & Technology

https://www.technischesmuseum.at/exhibition/foodprints_1

Discover more about the interactive exhibition exploring nutrition, technology, and their intricate connections.
-Nr. 11519 Diorama einer neuzeitigen Schokoladefabrik Object details Inv.

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

“Circular Economy funktioniert immer in Zeiten der Knappheit“ | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/besser-im-kreis/circular-economy-funktioniert-immer-in-zeiten-der-knappheit/

Interview mit Walter Stahel (Institut für Produktdauer-Forschung, Genf)
Herr Stahel, zirkuläres Wirtschaften ist keine Erfindung der Neuzeit.

Circular Economy: Geld nicht am Verkaufspunkt verdienen, sondern in der Nutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circular-economy-geld-nicht-am-verkaufspunkt-verdienen-sondern-in-der-nutzung/

„Die Hersteller müssen lernen, dass sie beim Wirtschaften in Kreisläufen ihr Geld nicht am Verkaufspunkt verdienen, sondern in der Nutzung“, sagt Walter R. Stahel im Interview.
Herr Stahel, zirkuläres Wirtschaften ist keine Erfindung der Neuzeit.

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

museenkoeln.de | Anmeldung

https://museenkoeln.de/portal/kurs_buchen.aspx?termin=47031&inst=10

Auf der Führung wird die packende Geschichte des Platzes von der Antike bis in die Neuzeit begangen,

museenkoeln.de | Führungen & Akademieprogramm

https://museenkoeln.de/portal/Fuehrungen-Akademieprogramm?s=399&typ=1&dtvon=2024.6.10&dtbis=2024.6.10

Auf der Führung wird die packende Geschichte des Platzes von der Antike bis in die Neuzeit begangen,

museenkoeln.de | Bild der Woche: Der Wolf

https://museenkoeln.de/portal/bild-der-woche.aspx?bdw=2023_38

Bild der 38. Woche – 18. September bis 24. September 2023
In der frühen Neuzeit, einer Zeit der starken wirtschaftlichen Expansion, wurde der natürliche Lebensraum

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Aus dem Nichts

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/kunstmuseum_gelsenkirchen/aus_dem_nichts.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Eine digitale Brücke in die Neuzeit Zugleich soll die physische Ausstellung vor Ort durch eine digitale

www.gelsenkirchen.de - Aus dem Nichts

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Kunstmuseum_Gelsenkirchen/Aus_dem_Nichts.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Eine digitale Brücke in die Neuzeit Zugleich soll die physische Ausstellung vor Ort durch eine digitale

www.gelsenkirchen.de - Stadtarchiv

https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Buergerservice/Stadtarchiv/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Regalmeter Akten, Filme, Karten, Pläne und Zeitungen aus der städtischen Verwaltung seit der frühen Neuzeit

www.gelsenkirchen.de - Stadtarchiv

https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Buergerservice/Stadtarchiv/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Regalmeter Akten, Filme, Karten, Pläne und Zeitungen aus der städtischen Verwaltung seit der frühen Neuzeit

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Naturpark TERRA.vita : Kulturpfad Königstannen

https://www.geopark-terravita.de/de/terra-tipp/kulturpfad-koumlnigstannen

Ein Miteinander von Natur und Kultur Die Königstannen sind
vor rund 12.000 Jahren über die Bestattungskultur der späten Jungsteinzeit und Bronzezeit bis hin zur Neuzeit

Naturpark TERRA.vita : place-info

https://www.geopark-terravita.de/de/place-info/?place=911

vor rund 12.000 Jahren über die Bestattungskultur der späten Jungsteinzeit und Bronzezeit bis hin zur Neuzeit

Naturpark TERRA.vita : places-list

https://www.geopark-terravita.de/de/places-list/map/60

vor rund 12.000 Jahren über die Bestattungskultur der späten Jungsteinzeit und Bronzezeit bis hin zur Neuzeit

Naturpark TERRA.vita : places-list

https://www.geopark-terravita.de/de/places-list/map/73

vor rund 12.000 Jahren über die Bestattungskultur der späten Jungsteinzeit und Bronzezeit bis hin zur Neuzeit

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

UNESCO-Weltdokumentenerbe Behaim-Globus | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/behaim-globus

Der Behaim-Globus im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg ist die älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform und damit der älteste Globus der Welt. Mit seinen Hunderten von Piktogrammen und Ortsbezeichnungen, kleinen erzählerischen Texten, Herrscherbildern, Wappen, Fabelwesen und exotischen Tieren vermittelt der Globus ein enzyklopädisches Bild des geografischen und historischen Wissens am Ausgang des Mittelalters.
Der Behaim-Globus symbolisiert den Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit.

Vorschläge für Weltdokumentenerbe stehen fest | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/vorschlaege-fuer-weltdokumentenerbe-stehen-fest

Babylonischer Talmud, frühe Röntgenaufnahmen und Nietzsche-Nachlass nominiert
Vom Mittelalter bis in die Neuzeit überdauerte diese wertvolle Handschrift Jahrhunderte der Verfolgung

UNESCO-Weltdokumentenerbe Dokumente zur Geschichte der Hanse | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/geschichte-der-hanse

Zur Bewahrung der Geschichte der Hanse im Weltdokumentenerbe sind unter Federführung des Archivs der Hansestadt Lübeck 21 Dokumente aus Archiven in sechs europäischen Staaten ausgewählt worden. Gemeinsam zeigen sie, wie die Organisation von Kaufleuten und rund 200 Mitgliedsstädten die Entwicklung Nordeuropas über 600 Jahre lang geprägt hat. Der Handelsraum der Hanse berührte 25 heutige europäische Staaten.
Lange vor dem globalen Handelssystem der Neuzeit organisierte die Hanse auf der Grundlage schriftlicher

Erbe - Vielfalt - Zukunft | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/kultur-und-natur/erbe-vielfalt-zukunft

Sprache geleistet, sie sind auch Ausdruck grundlegender Veränderungen in der Religion am Anfang der Neuzeit

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen