Dein Suchergebnis zum Thema: Netzhaut

Optische Kohärenztomografie auf dem Weg zur Kassenleistung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/oct-kassenleistung.html

Die optische Kohärenztomografie (OCT) ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung der Netzhaut, die – Mit der OCT kann insbesondere sehr gut bestimmt werden, wann die Netzhaut im Rahmen einer intravitrealen
Dezember 2018 Die optische Kohärenztomografie (OCT) ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung der Netzhaut

Sieg in erster Instanz – Gerichtsentscheidung für Anspruch auf Netzhautchip - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/gerichtsentscheidung-netzhautchip.html

Wenn die Netzhaut geschädigt, der Sehnerv aber noch intakt ist – wie beispielsweise bei der Netzhautkrankheit
Wenn die Netzhaut geschädigt, der Sehnerv aber noch intakt ist – wie beispielsweise bei der Netzhautkrankheit

Erste Gentherapie einer schweren erblichen Netzhautdegeneration steht in Deutschland vor der Tür - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/rpe65-gentherapie.html

Für einen sehr kleinen Teil der Menschen mit den Augenkrankheiten Leber´sche kongenitale Amaurose und Retinopathia pigmentosa gibt es seit November in Europa eine zugelassene Gentherapie („Luxturna®“). Morgen beginnt in Düsseldorf einer der größten Kongresse für Augenheilkunde. Anlässlich der „Augenärztlichen Akademie …
Wenn die Diagnose gestellt ist, muss der Spezialist durch sehr eingehende Untersuchungen der Netzhaut

Makula-Behandlung - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/makula-behandlung.html

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei der feuchten Makula-Degeneration. 
brüchigen Gartenschlauch tritt Flüssigkeit aus diesen Gefäßen aus und führt zu einer Schwellung der Netzhaut

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist weitsichtig und kurzsichtig? – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/brille/

Antonia führt in diesem Blogbeitrag ein Interview mit ihrer Augenärztin, die ihr erklärt, was weitsichtig und kurzsichtig ist.
Das heißt, wenn das Licht genau auf der Netzhaut ankommt, wird es dort gebrochen und erzeugt ein scharfes

Wieso sieht man in der Dämmerung nur noch grau? - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/grau/

Antonia erklärt, was es mit dem Dämmerungssehen auf sich hat. Warum sieht man in der Dämmerung alles in grau? Was sind Stäbchen und Zapfen?
Diese Zellen befinden sich in der Netzhaut.

Bildbearbeitung für Kids - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/bildbearbeitung-fuer-kids/

Finn macht Kids fit in Bildbearbeitung und erklärt wie Kinder Standard-Anwendungen nutzen, um Bilder und Fotos zu bearbeiten.
Die Netzhaut reflektiert in so einem Fall das Licht sehr stark und es kommt zu dem „Teufelaugen-Effekt

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 49. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20091206-Tanaka_2.html?nn=2377898

Inhalt des genehmigten Vorhabens ist die Gewinnung von Netzhaut-Zellen aus humanen embryonalen Stammzellen – Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Zelltypen bei der Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen der Netzhaut – Einfluss organotypischer Wechselwirkungen in Ko-Kultur von sich differenzierenden hES-Zellen mit murinen Netzhaut-Explantaten
Angaben zum Forschungsvorhaben Inhalt des genehmigten Vorhabens ist die Gewinnung von Netzhaut-Zellen

RKI - Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz - 49. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20091206-Tanaka_2.html

Inhalt des genehmigten Vorhabens ist die Gewinnung von Netzhaut-Zellen aus humanen embryonalen Stammzellen – Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Zelltypen bei der Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen der Netzhaut – Einfluss organotypischer Wechselwirkungen in Ko-Kultur von sich differenzierenden hES-Zellen mit murinen Netzhaut-Explantaten
Angaben zum Forschungsvorhaben Inhalt des genehmigten Vorhabens ist die Gewinnung von Netzhaut-Zellen

RKI - RKI-Ratgeber - Zytomegalievirus-Infektion

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Zytomegalievirus.html

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit der Zytomegalievirus-Infektion
Gefahr der Entstehung einer Pneumonie, die Leber, der Darm und das Auge, bei dem es zu einem Befall der Netzhaut

RKI - Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/register_node.html

In-vitro-Differenzierung humaner embryonaler Stammzellen; Charakterisierung von aus hES-Zellen gewonnenen Netzhaut-Zellen

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Update: Kurz- und Weitsichtig – Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

https://www.kakadu.de/warum-brauchen-manche-eine-brille-100.html

Manche Augen sind wie Golfbälle, andere wie Birnen oder ein Pfannkuchen. Und eine Brille macht, dass es wieder flimmert auf der Leinwand im Kopf. Wir erklären euch genau, wie das geht. Außerdem: Wie ist eigentlich das Internet entstanden?
Und das führt dann dazu, dass die Netzhaut, quasi die Kinoleinwand in unserem Kopf, das Bild nicht scharf

UV-Strahlen - Woher kommt ein Sonnenbrand?

https://www.kakadu.de/uv-strahlen-woher-kommt-ein-sonnenbrand-100.html

In dieser Episode erfahrt ihr, wie die Sonne das anstellt, dass unsere Haut knallrot wird bei Sonnenbrand und warum das so gefährlich ist. Außerdem verraten wir euch, wie ihr euch schützen könnt und was hilft, wenn’s schon zu spät ist.
Pupillen mögen Sonnenbrillen Nicht nur der Haut, auch der Netzhaut in den Augen kann die Sonne gefährlich

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neugeborene Säugetiere können sehen, bevor sie die Augen öffnen

https://www.tierchenwelt.de/news/3742-neugeborene-saeugetiere-koennen-sehen-bevor-sie-die-augen-oeffnen.html

WERBUNG – ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN Das Ergebnis: Während die Tiere blind sind, gibt es in der Netzhaut

Neue Studie: Können Spinnen möglicherweise träumen?

https://www.tierchenwelt.de/news/3969-neue-studie-koennen-spinnen-traeumen.html

Und siehe da: Die Netzhaut der Spinnen bewegte sich tatsächlich und zwar in regelmäßigen Abständen, die

Gecko - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/echsen/3955-gecko.html

Was ist ein Gecko? Lerne in unserem Steckbrief alles über seine Lebensweise, sein Verhalten und wieso er senkrechte Wände hinauflaufen kann!
Die Zapfen seiner Netzhaut sind 305 mal lichtempfindlicher als die eines Menschen bei Dämmerung.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Herzfunk: Warum erinnert man sich nicht daran, wie es im Bauch aussah? – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/warum-erinnert-man-nicht-wie-es-im-bauch-aussah.php5

Maus, Kinder, WDR, Hören, Gefühle, Herzfunk, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Denn die MAKULA (die Stelle des schärfsten Sehens) in der Netzhaut, muss erst noch entstehen.

Herzfunk: Warum erinnert man sich nicht daran, wie es im Bauch aussah? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausLive/Herzfunk/warum-erinnert-man-nicht-wie-es-im-bauch-aussah.php5

Maus, Kinder, WDR, Hören, Gefühle, Herzfunk, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Denn die MAKULA (die Stelle des schärfsten Sehens) in der Netzhaut, muss erst noch entstehen.

Sehchip für Blinde - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/sehchip_fuer_blinde.php5

Ärzte haben einen Chip entwickelt, mit dem Blinde wieder sehen können. Ralph erklärt, wie der Chip und das Auge funktionieren., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Sehchip für Blinde - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/digitalisierung/filme/sehchip_fuer_blinde.php5

Ärzte haben einen Chip entwickelt, mit dem Blinde wieder sehen können. Ralph erklärt, wie der Chip und das Auge funktionieren., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden